Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn haben es schwer. Sie werden angepöbelt und manchmal sogar körperlich bedrängt. Sie baden das systematische Betriebsversagen jeden Tag an ihrem Arbeitsplatz aus.
mehr lesenDeutsche Bahn
Keine Züge für die Rechtsossis
Vergessen Sie alles, was Sie über die New York Times über Deutschlands Bahn zu wissen glaubten. Es kommt noch schlimmer.
mehr lesenLKW-Verkehr soll weiter deutlich zunehmen
Der LKW-Verkehr in Deutschland soll bis 2051 um rund 50% zunehmen. Demgegenüber kündigte die Güterverkehrs-Sparte der Deutschen Bahn letzte Woche den Abbau von 2000 Stellen an.
mehr lesenDie Angst des Schotten im Elf-Uhr-Zug
In Sachen Bahn hat man sich in den vergangenen Jahren schon an viel zu vieles gewöhnt. Fast jeder Reisende nimmt es inzwischen stoisch-buddhistisch hin, dass Züge zu spät losfahren, zu spät ankommen, dass sie gar nicht fahren.
mehr lesenZwischen Not und Notdurft
Sie sind meist dreckig oder funktionieren gar nicht erst: Zugtoiletten. Sie beschäftigen jetzt auch die Politik.
mehr lesenUnd plötzlich lacht der Eisbär auf seiner …
… schmelzende Scholle. Weil im Haushalt Milliarden Euro fehlen – für unökologische und unsinnige Großprojekte im ganzen Land
mehr lesen»Ist eine Bahncard 100 heute noch ein Grund zur Freude?«
Die Bahn kommt – nicht. Sie streikt. Wenn der Streik beendet ist, kommt die Bahn unter Umständen – auch nicht. Was ist eigentlich los mit der Deutschen Bahn?
mehr lesenKlimaschutz oder arbeitslos?
Eine junge Frau zieht ins Frankfurter Umland, weil die Miete in der Stadt unerschwinglich ist – und wird dann arbeitslos, weil die Bahn nicht kommt.
mehr lesenOlaf Scholz, ein zwielichtiger Investor, dazu noch die freche Deutsche Bahn AG
In Hamburg passieren Dinge, die beispielhaft für den Zustand der herrschenden Politik sind: Größenwahn und Rücksichtlosigkeit allenthalben.
mehr lesenDer letzte Gewerkschafter Deutschlands
Die Republik atmet auf: Nächstes Jahr geht der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky in Rente. Dabei ist es schade, der Mann wird diesem Land fehlen.
mehr lesen