Der Eindruck wächst, dass die New York Times und die Washington Post mit der US-Regierung eine koordinierte antirussische Kampagne betreiben
mehr lesenDesinformation
Die New York Times und das US-Außenministerium über eine angeblich geplante russische False-Flag-Aktion
Während die NYT völlig unkritisch wiedergibt, was „Officials“ und das Außenministerium ohne einen Funken an Beweis behaupten, verstrickt sich der Sprecher des Außenministeriums in eine absurde Position, warum man alles glauben soll
mehr lesenUkraine-Konflikt: Im Nebel der strategischen Kommunikation
Politiker, Geheimdienste und Medien verbreiten Falschmeldungen und Einseitigkeiten, selbst im westlichen Lager liegt die ukrainische Regierung mittlerweile im Kampf um die Wahrheit mit westlichen Regierungen und Medien
mehr lesenUkraine-Konflikt: Britisches Außenministerium konstruiert russische Verschwörung
In einer Art Wiederholung der Kriegsvorbereitungen gegen den Irak werden von Großbritannien und den USA Kampagnen gegen Russland geschmiedet, das angeblich an einer Besatzungsregierung arbeitet und Desinformation verbreitet
mehr lesenOhne Schlüsseldaten bleibt das Problem der Fehlinformationen in den sozialen Medien unscharf
Facebook hat ein Problem mit Fehlinformationen und blockiert den Zugang zu Daten darüber, wie viele es gibt und wer davon betroffen ist.
mehr lesenMilliardäre wollen Desinformation bekämpfen und gründen die „Good Information Inc.“
Man sieht die USA in der Informationskrise und will ein „mediales Ökosystem“ aufbauen, um die „Epidemie der Desinformation“ zu bekämpfen. Unabhängige und nach allen Seiten kritische Berichterstattung bleibt auf der Strecke
mehr lesen„Der Informationsbereich ist der Schauplatz eines echten Krieges“
Frankreichs Militär bekämpft nun nach einer neuen Doktrin auch „Bedrohungen im Informationsbereich“ wie Desinformation, es geht um „Informationshoheit“.
mehr lesenWie Bekämpfung von Desinformation zur offenen Zensur führt
In Singapur wurde ein Gesetz zur Bekämpfung der ausländischen Einmischung durch „feindliche Informationskampagnen“ und „lokale Proxies“ eingeführt
mehr lesenDesinformation über Desinformation
Faktenchecks und strategische Leaks – der Ukraine-Konflikt als Auslöser für den Kampf gegen Desinformation.
mehr lesenNato: „Das Gehirn wird das Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts“
In der Nato wird eine neue Gefahr propagiert: die „kognitive Kriegsführung“, die Verhalten und Denken der Menschen manipulieren kann. Mit der „Militarisierung der Neurowissenschaften“ soll ein Krieg um die Köpfe geführt werden
mehr lesen