Es gibt weder von der Regierung noch von der Opposition Anzeichen, die vielleicht gefährlichste Krise, die Israel je erlebt hat, zu überwinden.
mehr lesenDemokratie
Israel und die Diaspora
Das Verhältnis zwischen dem zionistischen Israel und der Diaspora müsste historisch überdacht werden. Die Überlegung dazu ist rein theoretisch.
mehr lesenIsrael steckt in einer doppelten Sackgasse fest
Die Protestbewegung bäumt sich gegen die mögliche Entstehung einer Netanjahu-Diktatur auf. Die Regierungskoalition rührt das nicht sonderlich. Wie kommt das?
mehr lesenEine gesellschafts- und rechtspolitische Würdigung
Einschränkung der Meinungsfreiheit: Wie weit darf der Staat gehen? Schützen die Grundrechte vor Meinungsunterdrückungen?
mehr lesenDemokratie und Weltmacht
Soll das beste Land die Welt regieren? Oder das Land, das sich für das beste hält? Oder das mächtigste, das wirtschaftlich stärkste oder das mit dem größten Militär-Etat?
mehr lesenVertrauen Sie Robert Habeck?
Der Wirtschaftsminister glaubt, dass das Vertrauen in die Regierung bewusst untergraben wurde: Indem ein Gesetzesentwurf veröffentlicht wurde! Das sagt alles aus, was man hier und jetzt wissen muss.
mehr lesenUnstrittig umstritten
Jemand in den Ruch des Unanständigen zu setzen, funktioniert journalistisch mittlerweile ganz einfach: Man sagt ihm einfach nur nach, er sei »umstritten«.
mehr lesenIsrael: Rechts gegen Links?
Wie hat man die Protestbewegung in Israel zu verstehen? Handelt es sich um einen Rechts-Links-Konflikt im Innern des Landes?
mehr lesenQuo vadis Deutschland – unsere Demokratie und der Krieg in der Ukraine
An der demokratischen Erdung der Ukraine gibt es wenig Zweifel: Demokratisch ist dieses Land eher nicht. Aber wie steht es eigentlich um die Bundesrepublik in diesen Zeiten?
mehr lesen„Der Widerstand gegen Unrecht erfordert unkonventionelle Methoden“
„Stoppt den Mord an den Armen!“: Lina Johnsen von der „Letzten Generation“ kritisiert im Interview mit Marcel Malachowski die „Lebensvernichtung“ durch Rot-Grün, erklärt die „Pflicht zum Widerstand“ und fordert kostenlosen ÖPNV für Arme nach dem Vorbild Spaniens: „Warum können wir das in Deutschland nicht?“
mehr lesen


Letzte Kommentare