Mein neues Buch „Im Moralgefängnis“ hat eine Entstehungsgeschichte, die vielleicht nicht uninteressant für alle ist, die mit der Frage von Spaltung und Verständigung in ihrem eigenen Umfeld ringen.
mehr lesenDemokratie
Rechtsabbiegen verboten!
Deutschland demonstriert gegen rechts, aber Deutschland wählt auch rechts. Wer und was aber ist rechts und wie populistisch sind jene, die gegen Populismus demonstrieren?
mehr lesenSchutzräume und Denkverbote
Ein Gefühl der Sicherheit steht jedem zu. Diese Einschätzung stimmt sicherlich physisch. Aber ob man das auf mentaler Ebene so betrachten kann, scheint fraglich – und gefährdet die Demokratie. Über Schutzräume und Denkverbote.
mehr lesenEin, zwei, viele Krisen?
Robert Habeck stellt bei Caren Miosga klar, dass wir nicht nur wirtschaftlich unter Druck stehen – und tut dabei so, als habe nichts mit nichts zu tun. Ein Kommentar.
mehr lesenUnd der Kapitalismus?
Wer die Demokratie verteidigen will, muss den Kapitalismus zähmen. Ein Wort zu einem vergessenen Thema.
mehr lesenReichtum und der Untergang der Demokratie
Wer die Demokratie wirklich retten will, muss ihr ein soziales Fundament geben.
mehr lesenStaat als Beute
Die Bundesregierung muss vor dem Volk geschützt werden. Diesen Eindruck bekommt man mehr und mehr.
mehr lesenZeit ohne Demokraten
Die Demokraten ringen hierzulande um diese Republik – und warnen vor der AfD. In Thüringen vernimmt man gar Forderungen nach einer Verfassungsänderung.
mehr lesenTrump liegt in Umfragen vor Biden, Mehrheit ist mit demokratischen System unzufrieden
Auch in Europa wächst die Unzufriedenheit mit dem Zustand der Demokratie. Gewünscht wird mehrheitlich eine radikale Veränderung des Systems, das auf die Interessen der Reichen und Mächtigen ausgerichtet ist.
mehr lesen»Die Idee der Demokratie war immer gedacht als ein Instrument gegen Elitenverkommenheit«
Warum drängt Macht zu Macht und Reichtum zu Reichtum. Und warum haben Gesellschaften immer wieder mit diesem Problem zu kämpfen?
mehr lesen
Letzte Kommentare