Eine grus(el)ige Halloween-Reise jenseits von Transsylvanien übers Schwarze Meer.
mehr lesenDemokratie
Umfrage: Ihre Meinung zur Meinung
Sie haben eine Meinung, die nicht mit der veröffentlichten Meinung zusammengeht? Sprechen Sie sie trotzdem aus?
mehr lesen„Kampf gegen rechts“ dient zur Erzeugung von Angst
Ein Grußwort von Prof. Dr. Rainer Mausfeld an die Teilnehmer der Veranstaltung „Kampf gegen Rechts“ als neue Herrschaftsform.
mehr lesenDie Inversion demokratischer Normen
Debatten um Falschnachrichten, insbesondere die argumentativen Muster, zugeschriebenen Ursachen und angestrebten Lösungen widersprechen demokratischen Grundsätzen und Normen auf fundamentale Art und Weise.
mehr lesenDemokratie: Bedrohte Rarität in der Ära des autoritären Wiedererstarkens
400 Jahren im Laufe der gesamten Menschheitsgeschichte – mehr Demokratie gab es nicht. Weltweit stehen heute wieder autokratische Proponenten von Macht und Gewalt vor der Türe. Nicht um anzuklopfen, sondern um (diese) einzutreten.
mehr lesenDas Eiapopeia der Demokratie
Eine Schande für unsere Demokratien: Das und ähnliche Aussagen vernahm man nach dem Anschlag auf Trump von vielen westlichen Politikern. Diese leere Demokratieverherrlichung sagt viel aus.
mehr lesen»Die transatlantische Einheitspartei hat sich den Staat zur Beute gemacht«
Demokratie ist keine Kuschelgruppe. Keine Einigung. Sie ist Kompromiss. Man muss sie aushalten können.
mehr lesenMehr Demokratiegerechtigkeit!
Die Demokratie lässt sich besonders leicht missbrauchen. Aber müssen wir das den Missbräuchlern durchgehen lassen?
mehr lesenDer Gewaltbereiten Ohnmacht
Das politische Personal entmündigt den Souverän – und macht ihn bei jeder Gelegenheit lächerlich. Die Wahlhelfer kriegen das nun leider zu spüren.
mehr lesenHybris und Nemesis – das Opus Magnum des „Volksaufklärers“ Rainer Mausfeld
Als Opus Magnum wird das bedeutendste Werk eines Künstlers oder Wissenschaftlers bezeichnet. Rainer Mausfelds fundierte Kritik an den herrschenden Machtverhältnissen und dem zunehmenden Verfall demokratischer Strukturen wurde bereits in seinen früheren Werken und Vorträgen deutlich.
mehr lesen