Die repräsentative Demokratie hat sich in Deutschland festgefahren. Alles blickt auf die kommende Bundestagswahl, Februar 2025, und fast jeder weiß, dass diese Wahl keines der fundamentalen Probleme lösen wird.
mehr lesenDemokratie
Die einäugige und verzerrte Sicht der Leipziger Autoritarismus-Studie
Jüngst sorgte die ‚Leipziger Autoritarismus-Studie‘ wieder für große Aufmerksamkeit mit der These, dass rechts-autoritäre Einstellungen in Deutschland bis weit in die Mitte der Gesellschaft reichen und eine große Gefahr für die Demokratie darstellen. Die Studie zeigt aber ein einseitiges und verzerrtes Bild des Autoritarismus.
mehr lesenGeneration Z in Großbritannien: Starker Führer gewünscht
Nach einer Umfrage sagt ein Drittel der 13- bis 27-Jährigen, das Land solle von der Armee regiert werden, fast die Hälfte ist gleichzeitig für eine Revolution.
mehr lesenWas wäre, wenn Trump und Musk eine Menschenpuppe auf einem Altar verbrennten?
Kaum stehen Akteure auf der Matte der Politik, die dem Mainstream nicht passen, ertönt plötzlich Machtkritik. Während sonst große Medien die Einflüsse von Eliten in ihren diskreten Machtzirkeln mit Nachdruck übersehen, ist es bei Trump und Musk anders. Ein Kommentar.
mehr lesenJuchhu, wir dürfen wieder wählen!
Ist das Wahlvolk begeistert? Die politische Klasse wie ihre diensteifrige Öffentlichkeit stöhnt jedenfalls: Haben die verehrten Wähler und Wählerinnen kapiert, dass sie jetzt nichts falsch machen dürfen?
mehr lesenÜber einige Elemente des Zerfalls demokratischer Vernunft …
…und über die Hoffnungszeichen ihn umzukehren. Eine zeitkritische Betrachtung und zugleich eine Würdigung der Verteidiger von Grundrechten und Demokratie aus der maßnahmenkritischen Corona-Protestbewegung.
mehr lesenDie Demokratie als Wille und Vorstellung
Die Zustimmung für die Demokratie schwindet offenbar. Und das politische Berlin sorgt sich deswegen. Dabei tut es so, als sei Demokratietreue ein bloßer Akt des Willens. Als müsse man es nur wollen, dann klappte das mit der Demokratie schon.
mehr lesenUmfrage: Dachten Sie schon mal ans Auswandern?
Viele in Deutschland hadern mit dem Parlamentarismus, dem Land als solchen und mit der Zukunft. Im Land herrscht ein schlechtes Klima. Wie sehen Sie das?
mehr lesenWarum die Linke verliert
Ende September in Österreich, letzte Woche in den USA und wohl bald auch in Deutschland: Linke Politik wird abgewählt. Die Gründe sind zwar vielfältig, aber eigentlich recht naheliegend.
mehr lesenDemokratie ist, wenn das Ergebnis stimmt
Wähler können vieles falsch machen – deshalb müssen Wahlen von vornherein aufs richtige Gleis gesetzt werden. Beispiel Georgien und Moldawien.
mehr lesen