Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die EU betreiben eine hysterische Kriegs- und Rüstungspolitik. Sie tun so, als wenn es nur ein Problem gäbe, nämlich Russland, das einen baldigen Angriff auf Westeuropa plane, gegen die bereits bestehende, mehrfache Übermacht der Nato.
mehr lesenDemokratie
Kanonen statt Butter? An was soll denn nun gespart werden?
Sozialstaat: Während der größten Aufrüstung der Nachkriegszeit steht er selbstverständlich wieder einmal zur Disposition. Was aber ist mit diesem Begriff gemeint?
mehr lesenStreiten? Unbedingt!
Wo Menschen zusammenleben, treffen Interessen und Meinungen aufeinander. Spannungen sind unausweichlich – aber um die Spaltung der Gesellschaft zu verhindern und einen Konsens zu finden, braucht es produktiven Streit und öffentliche Debatte. Ein Plädoyer.
mehr lesenDie größte aller Fake-Demokratien
Seit Jahrzehnten tragen Euro-Romantiker aller politischen Lager wie eine Monstranz die Behauptung vor sich her, die Europäische Union sei das Modellbeispiel einer funktionierenden, weltweit vorbildlichen föderalistischen Demokratie, gar die Inkarnation westlicher humanistischer und demokratischer Werte. Die Wahrheit ist: Nichts könnte falscher sein als das.
mehr lesenAusschluss auf Verdacht
Der Sommer 2025 wird in Erinnerung bleiben: Es ist die Zeit einer immer zunehmend eskalierenden Polarisierung, in der demokratische Spielregeln zunehmend unter Druck gerieten. Ein Meinungsbeitrag.
mehr lesenDemokratie ohne Volk
Alte Fehler im System als Hebel der neuen Diktatur.
mehr lesenDemokratie ohne Risiko
Wer war eigentlich Alex Carey? Und was hat es mit seinem Klassiker »Demokratie ohne Risiko« auf sich?
mehr lesenGerd Ganteför: »Die Unterlinge sollen gehorchen«
Deutschland ist ein Regulierungsstaat, der schwere Schlagseite Richtung Diktatur hat. Gefördert wird diese Entwicklung auch durch eine Aktivisten-Wissenschaft, die ideologisch ist.
mehr lesenDer Totalitarismus des 21. Jahrhunderts
Der Totalitarismus ist zurück. Aber der zeigt sich anders als der klassische, den man aus dem 20. Jahrhundert kennt.
mehr lesenWolfgang Kubicki: »Wenn jemand glaubt, mich einschüchtern zu können, lege ich erst richtig los«
Die FDP erlebte bei der letzten Bundestagswahl ihren freien Fall. Wolfgang Kubicki sieht aber einen Aufwind für seine Partei. Sein neues Buch spricht sich für einen neuen Liberalismus aus, der die deutsche Gesellschaft demokratischer aufstellt.
mehr lesen
Letzte Kommentare