Wenn man sich weder für die eine Kriegspartei, noch die andere entscheidet, dann ist man nicht neutral, sondern schafft die Bedingung dafür, über die russisch-ukrainische Kriegsfront hinauszuschauen.
mehr lesenCorona
Laborhypothese: Will China gar keine Aufklärung?
Stammt SARS-CoV-2 nun aus einem Labor – oder war es eine Zoonose? Ursprünglich durfte diese Frage nicht mal gestellt werden. Bis erste Untersuchungen anliefen: Die aber unbefriedigend liefen.
mehr lesenPharmakonzern als Corona-Profiteur: Merck
Merck offeriert die erste Tablette gegen Corona. Die Herstellungskosten liegen bei geschätzten 18 Dollar, der Konzern verlangt von der US-Regierung 700 Dollar
mehr lesenStudie: Genesene ohne Impfung sind besser geschützt vor einer neuen Infektion als zweimal Geimpfte
Nach einer Studie von israelischen Wissenschaftler schützt die natürliche Immunität besser und länger als eine zweimaligen Impfung mit dem Pfizer/Biontech-Impfstoff. Das könnte die Impfstrategie verändern
mehr lesenMasken: Gift im Gesicht – Update
Sind FFP2- und OP-Masken frei von Schadstoffen? Ich im Februar über Schadstoffe und lungengängige Mikroplastikpartikel berichtet. Anfang April hat das „Recherchezentrum Correctiv“ in einem „Faktencheck“ befunden, es gebe „keine Belege für Schadstoffe oder Inhaltsstoffe in gesundheitsgefährdenden Mengen in zugelassenen Masken“. Eine Antwort
mehr lesenSpanien legt ein „Register“ für Impfverweigerer an
Der spanische Gesundheitsminister Salvador Illa stellt zwar die Freiwilligkeit heraus, aber wer zur Impfung aufgefordert wurde, kommt auf eine List, die auch „europäische Partner“ erhalten sollen.
mehr lesenVor dem Großen Impfen von 7,8 Milliarden Menschen
60-80 Prozent der Weltbevölkerung müssten zur Erreichung einer globalen Herdenimmunität geimpft werden, ein Viertel der Weltbevölkerung müsste mindestens bis 2022 warten, bis eine Impfung möglich wird.
mehr lesenCovid-19: Niedergang der großen Städte?
Die Städte stehen mit der Digitalisierung vor einem großen Umbruch, in den USA hat sich der Exodus aus den großen Städten während der Pandemie verstärkt.
mehr lesenDonald geht, Joe kommt – und Amerika bleibt gespalten
Der Wahlsieg Joe Bidens markiert einen Umbruch in dem Kurs, den Amerika seit 2016 eingeschlagen hat. Für manche Bürger des Landes kam er gänzlich unerwartet, andere hatten sich bereits fest darauf verlassen. Doch allen müsste klar sein, dass es mehr bedarf als einen Wechsel des Präsidenten, um dem eigentliche Problem Herr zu werden: Dem tiefen Riss, der durch die gesamte amerikanische Gesellschaft geht.
mehr lesenDer Jemen am Abgrund
Im Jemen herrscht die „schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt“: Hunger, Cholera, Malaria, Dengue, Corona und ein Krieg, der mit westlichen Waffen geführt wird. Vor den Kämpfen zwischen Ansar Allah, Al Qaida und der Saudi-Emirate-Koalition flüchten Millionen von Menschen.
mehr lesen