Es werden 10.000 Menschen, die an bestimmten Krebsarten erkrankt sind, von der britischen Gesundheitsbehörde NHS gesucht, um die Immuntherapie mittels einer Impfung an ihnen zu testen.
mehr lesenCorona-Impfstoffe
Die Schutzwirkung der Covid-Impfung aus Sicht der Datenanalyse
Eine Replik auf den Artikel „Wie wirksam sind die zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?“ von Prof. Kolenda.
mehr lesenWie wirksam sind die zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?
Schutzwirkung der verfügbaren Corona-Impfstoffe gegen schwere Verläufe gut, insbesondere bei Kombination von Impfung und Sars-CoV-2-Infektion. Schutz vor erneuten Sars-CoV-2-Infektionen jedoch weniger ausgeprägt, aber ebenfalls nachweisbar.
mehr lesenWie sicher sind die zugelassenen Covid-19-Impfstoffe?
Eine Einschätzung der Ständigen Impfkommission im Mai 2023 nach dem Ende der Corona-Pandemie, die in eine endemische Phase übergegangen ist: Schwerwiegende Nebenwirkungen der Corona-Impfung wie anaphylaktische Reaktionen und Myokarditis sind sehr selten oder selten.
mehr lesenIsraelische Studie: Vitamin D scheint vor schweren Covid-19-Erkrankungen und Tod zu schützen
Ob Vitamin D gegen Covis-19 hilft und vielleicht gar einen ähnlich guten Schutz wie Impfstoffe bietet, ist hoch umstritten. Die Wissenschaftler sagen, „dass es ratsam ist, einen normalen Vitamin-D-Spiegel aufrechtzuerhalten“
mehr lesenPatentblockaden auf Kosten von Gesundheit und Leben der Armen
Deutschland und die EU haben eine Freigabe der Impfstoffpatente verhindert, die Entwickler von Corbevax zeigen, dass es auch anders geht
mehr lesenOmikron gilt bislang eher als harmloser als ansteckender als Delta
Der Impfschutz scheint bei Omikron deutlich geringer zu sein. Die neue Variante breitet sich in Großbritannien rasant aus. Nach einer Studie muss im besten Fall bis April mit 20 Millionen Infektionen, 175.000 Krankenhauseinlieferungen und 25.000 Toten gerechnet werden
mehr lesen2,5 Millionen Krankenschwestern fordern UN-Untersuchung der „Covid-19-Kriminellen“, die den Patentverzicht blockieren
Gegen die Europäische Union, Großbritannien, die Schweiz, Norwegen und Singapur „muss ermittelt werden, weil sie eine schnellere weltweite Einführung des Impfstoffs blockieren und damit den Verlust unzähliger Menschenleben verursachen“
mehr lesenBietet der Vektor-Impfstoff von Astra-Zeneca einen längeren Impfschutz als die mRNA-Impfstoffe?
In Großbritannien gibt es eine hohe Inzidenz, aber eine geringe Hospitalisierungsrate. AstraZeneca Chef führt dies auf die höhere T-Zellen-Immunität zurück. Bietet Astra also einen längeren Impfschutz?
mehr lesenStudie zu Impfquote stellt keinen Zusammenhang zwischen geringer Impfquote und erhöhter Inzidenz fest
Die Harvard Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie zur Impfung in den Counties der USA und in 68 Staaten das „Narrativ“, dass steigende Inzidenzen mit einer geringen Impfquote zusammenhängen.
mehr lesen