Nach einem Informanten wurden die Sprengsätze von Navy-Tauchern mit der Hilfe von Norwegen während der Nato-Marineübung Baltops 2022 angebracht und im September gezündet
mehr lesenCIA
„Land gegen Frieden“: CIA-Chef Burns schlug angeblich Friedenslösung vor
Nach der NZZ-Story soll weder Kiew noch Moskau zugestimmt haben, die US-Regierung in der Ukraine-Politik soll gespalten sein
mehr lesenDie Anschläge auf die Nordstream-Pipelines – wer ist dafür verantwortlich zu machen?
Was im Falle des Anschlags auf Nord Stream ermittelt wurde, bleibt geheim. Aber dennoch ergibt sich ein Bild der Umstände: Es scheint gesichert zu sein, dass die USA beteiligt waren – wie selbst amerikanische Beobachter attestieren.
mehr lesenDiese Russen schneiden sich selbst zwei Finger ab…
… und können nun niemandem mehr die Hand geben. Über offensichtliche »Spezialoperationen« und konstruierte Verantwortlichkeiten.
mehr lesenÜber Helden und Tote
Nach einem Frankreich-Aufenthalt macht sich Autorin Eva C. Schweitzer Gedanken über den Widerstand – und warum es besser ist, dass »die Falschen« widerständig sind, als gar niemand.
mehr lesenCIA-Agenten und amerikanische Soldaten weiter in der Ukraine tätig
Nach der New York Times unterstützen nicht nur vom US-Militär koordinierte Zellen in Deutschland die Ukraine militärisch, sondern auch auf dem Boden der Ukraine. Auch Militärs aus Großbritannien, Frankreich, Kanada und Litauen sind tätig und machen die Länder zu direkten Kriegsparteien
mehr lesenSeit Jahren hat die CIA auch in den USA ukrainische Spezialkräfte ausgebildet
In einem geheimen Programm wurden wahrscheinlich auch oder vor allem Mitglieder der ukrainischen rechtsnationalistischen Milizen ausgebildet, um im Kampf gegen einen russischen Einmarsch Widerstand zu leisten
mehr lesenPandora Papers: Spielen Schlapphüte Whistleblower?
„Pandora” ist kein Datenleck, sondern eine Geheimdienstoperation. Ein Kommentar Mathias Bröckers
mehr lesenDer Internationale Strafgerichtshof stellt Untersuchung über amerikanische Kriegsverbrechen in Afghanistan ein
Nach Sanktionen der Trump-Regierung wurde die Untersuchung schon einmal abgebrochen, dann wieder aufgenommen. Nach Übergabe an die afghanische Regierung hob Biden die Sanktionen auf. Jetzt nimmt der ICC die Untersuchung gegen die Taliban und den IS wieder auf, aber aus angeblichem Ressourcenmangel nicht gegen die Amerikaner.
mehr lesenNawalny sorgt in Russland weiterhin für Aufregung
Am Sonntag wird zu weiteren Protesten mobilisiert. Wer finanziert eigentlich Nawalny und ist sein Video über „Putins Palast“ vertrauenswürdig?
mehr lesen