Die beiden größten Nato-Feinde geben nicht einmal die Hälfte für das Militär aus wie die USA und weniger als ein Drittel als alle Nato-Staaten zusammen. Russland und China stehen mithin einer Nato-Übermacht gegenüber.
mehr lesenChina
Scheinbar beste Freunde
Für die Öffentlichkeit gibt sich der politische Westen einig gegenüber seinen strategischen und wirtschaftlichen Konkurrenten Russland und China. Der Blick hinter die Kulissen aber offenbart tiefere Risse und Entwicklungen, die gerade für Europa gefährlich werden können.
mehr lesenChina kann nicht mehr übergangen werden
Die wirtschaftlichen Probleme des politischen Westens sind ohne Entgegenkommen Chinas nicht zu lösen und ohne dessen Hilfe kommt man offensichtlich auch keinen Schritt weiter bei der Bewältigung der weltweiten Krisen.
mehr lesenGegen den Rest der Welt
Westliche Politiker geben sich in Peking wieder die Klinke in die Hand. Dabei hatte man sich doch von China genauso unabhängig machen wollen wie von Russland. Aber weder Sanktionen noch Entkoppelung scheinen die gewünschten Erfolge zu bringen.
mehr lesenEin Musikgenie glänzt im Exil
Schon mal den Namen des Pianisten Li Yundi gehört? Er tourt gerade durch Europa und wird überall frenetisch gefeiert. Wenn er in Ihrer Nähe auftritt, gehen Sie unbedingt hin.
mehr lesenGesellschaftliche Alternative gesucht
Seit dem Untergang der Sowjetunion ist der Sozialismus kein Thema mehr, das die Menschen im politischen Westen beschäftigt. Dennoch haben die Krisen der letzten Jahre die Suche nach Alternativen zum Kapitalismus verstärkt.
mehr lesen»Zeitenwende« und Kriegstüchtigkeit
Die NATO setzt auf Eskalation. Was mit der Lieferung von Helmen an die Ukraine begann, ist nun der Ruf nach Soldaten. Mit ihrer expansiven Geopolitik treibt die NATO die Welt näher an den Rand eines Dritten Weltkrieges als jemals zuvor.
mehr lesenAusbeutung Europas durch die USA als Ausgleich für die Emanzipation Chinas
Die USA suchen nach dem Ausfall Chinas eine neue Stütze für ihr extensives Finanzsystem, das ohne Zuschüsse von außen so nicht existieren kann.
mehr lesenHype um Putin zum Weltfrauentag
Durchscrollte man um den 8. März herum, den Weltfrauentag, den chinesischen Videokanal Shipinhao, begegnete einem immer wieder ein Politiker – der sanft lächelnde russische Staatspräsident Vladimir Putin. Und seine unzähligen Fans in China schmolzen wie Butter in der Sonne dahin.
mehr lesenWeil nicht sein kann, was nicht sein darf
Die Tagesschau berichtet: Das Wirtschaftswachstum in China enttäuscht. Enttäuschend ist jedoch nur die journalistische Qualität.
mehr lesen


Letzte Kommentare