Die USA suchen nach dem Ausfall Chinas eine neue Stütze für ihr extensives Finanzsystem, das ohne Zuschüsse von außen so nicht existieren kann.
mehr lesenChina
Hype um Putin zum Weltfrauentag
Durchscrollte man um den 8. März herum, den Weltfrauentag, den chinesischen Videokanal Shipinhao, begegnete einem immer wieder ein Politiker – der sanft lächelnde russische Staatspräsident Vladimir Putin. Und seine unzähligen Fans in China schmolzen wie Butter in der Sonne dahin.
mehr lesenWeil nicht sein kann, was nicht sein darf
Die Tagesschau berichtet: Das Wirtschaftswachstum in China enttäuscht. Enttäuschend ist jedoch nur die journalistische Qualität.
mehr lesenBRICS plus – eine neue Macht in einer multipolaren Welt
BRICS plus ist nicht nur ein deutlich größeres Bündnis als G-7: Es wird in naher Zukunft die G-7 Staaten in vielen Bereichen überholen.
mehr lesen2023 – ein tristes Jahr für China
Das letzte Jahr war kein chinesisches. Die Wirtschaft stagniert und das Leben hat sich nach der Pandemie verändert.
mehr lesen»Die Chinesen verstehen Deutschland einfach nicht mehr«
China ist eine Weltmacht – und wartet nicht unbedingt auf moralische Ratschläge Made in Germany. Die Chinesen verstehen nicht, wie es in Deutschland so weit kommen konnte.
mehr lesenSpione aus China
Große Empörung in der Presse, weil die Uni Heidelberg mit chinesischen Forschern zusammenarbeitet. Haben die Chinesen unsere Wissenschaft in der Hand?
mehr lesenDie Chinesen trauern um Li Keqiang
Am 27. Oktober 2023 starb Li Keqiang im Alter von 68. Er war zwischen 2013 und 2023 der Premierminister von China, Nummer Zwei im Land, direkt unter dem Staatspräsidenten Xi Jinping.
mehr lesenMythos China – warum wir das Land nicht verstehen können und wollen
Kaum etwas scheint den Deutschen und den übrigen Europäern unverständlicher als die große kommende Supermacht China. Wie kann ein Land, das von einer kommunistischen Partei mit strenger Hand dirigiert wird, wirtschaftlich so erfolgreich sein?
mehr lesenDie Zeit als Kreis
Während sich im Westen Zeit als Linie vorgestellt wird, begreift China sie als Kreis. Den Unterschied zwischen linearer und zirkulärer Zeit sollte auch die Außenministerin kennen.
mehr lesen