Die Zollpolitik der Amerikaner gegen die Chinesen, soll offenbar die globale Hegemonie der Vereinigten Staaten erhalten.
mehr lesenChina
Ukraine berichtet von Festnahme von Chinesen, die auf der Seite von Russland kämpfen
Im Handelskrieg spielt Selenskij eine chinesische Karte aus, um Trump auf seine Seite zu ziehen und zu Russland auf Distanz zu gehen. Das könnte aber auch ein riskantes Unternehmen sein.
mehr lesenTrumps Schwierigkeiten: Wirtschaft
Von seinen großen Ankündigungen hat Trump bisher wenig umsetzen können. Die wirtschaftliche Situation der meisten Menschen in den USA hat sich kaum verbessert. Kraftmeierei in der Außenpolitik und der Migration können die Misserfolge an der Preisfront nicht wettmachen.
mehr lesenIn der Ukraine-Frage sind die Chinesen gespalten
Auch in China ringen zwei verschiedene Meinungen zum Thema Ukraine um Deutungshoheit. Chinas Intellektuelle sind dabei sehr stark proukrainisch.
mehr lesenTibets Zukunft – und die Menschenrechte heute
Für viele ist der Dalai Lama synonym mit Tibet. Im Laufe seines Lebens hat er das Land im Spannungsfeld von Wandel und Tradition stark geprägt. Am 6. Juli feiert er seinen 90. Geburtstag und es stellt sich allmählich die Frage, was kommt, wenn der Dalai Lama geht? Wie geht es weiter mit der tibetischen Kultur?
mehr lesen„Kein Krieg ist der beste Krieg!“
Das chinesische Werk „Die Kunst des Krieges“ (bingfa) von Sunzi , für den die wahre „Kunst des Krieges“ darin besteht, den Krieg zu vermeiden, im Vergleich mit Anschauungen des Preußen Carl von Clausewitz, für den das Gefecht die eigentliche kriegerische Tätigkeit ist.
mehr lesenUS-Handelskrieg: China bereit zu „jeder Art von Krieg“
Donald Trump unterschreibt ständig eilig Dekrete für Strafzölle gegen einstige Verbündete der USA und setzt sie, wie nach klarem Widerstand aus Kanada, auch schnell per Dekret wieder aus. Nach China soll auch Europa in die Achterbahn-Geisterfahrt aufgenommen werden.
mehr lesenChina: Humanoide Roboter treten gegen Menschen im Marathonlauf an
Der Wettlauf soll die Entwicklung von Robotik und KI in China fördern. Den Wettlauf mit US-Konzernen um generative KI hat China mit DeepSeek erst einmal gewonnen.
mehr lesenDie Chinesen fiebern der Bundestagswahl entgegen
In den chinesischen Netzwerken wird spekuliert und geunkt: Wie geht es weiter mit Deutschland? Dabei gibt es manche kuriose Einschätzung.
mehr lesenNorthvolt-Pleite oder das Raubtier im Öko-Messias
Der Akku-Hersteller für die Elektromobilität hat in den USA Insolvenzschutz beantragt. Das stark verschuldete Unternehmen hat sich im Wettstreit mit Asien und den USA als nicht konkurrenzfähig erwiesen.
mehr lesen
Letzte Kommentare