Nach der Lektüre eines Essay-Bandes von Hermann Hesse, lässt sich sagen: Manchmal wiederholt sich Geschichte doch.
mehr lesencancel culture
Oscar und die Konsequenz
In den Staaten gibt es keine Kultur des Cancelns mehr: Dort nennt man das jetzt eine Konsequenzkultur. Hätte die DDR auch in den USA funktioniert?
mehr lesenDer mit dem Hund tanzt
Marco Goecke schmierte einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht: Aus Gründen des Protests. Der arme Mann litt sehr unter der Frau.
mehr lesenOskar Lafontaine: „Die Bundesrepublik muss erkennen, dass sie andere Interessen als die USA hat“
Oskar Lafontaine über den Informationskrieg, die Geschichtsvergessenheit der Regierung, die totale Entsorgung der Ost- und Entspannungspolitik und Cancel Culture
mehr lesenCancel Culture: Russische Sportler sollen von Olympischen Spielen ausgeschlossen werden
35 Staaten schlossen sich unter britischer Federführung der Ukraine an, auch den IOC-Kompromiss abzulehnen. Bei Saudi-Arabien sieht man wegen der Geschäfte alles anders
mehr lesenDie Meinung der Anderen
Die folgen Zeilen ergehen in eigener Sache. Wobei bei genauer Betrachtung stimmt das eigentlich nicht: Es geht um mehr als dieses Magazin hier.
mehr lesenZeit aufzustehen
Sahra Wagenknechts Warnung vor den Grünen mündete mal wieder in einem Shitstorm, in dem sich Linke vor die Grüne stellten. Wieder unterstellt man ihr, sie würde wie die AfD klingen. Mag ja sein. Das sagt aber nichts über Wagenknecht aus, aber viel darüber, welche Themen die Linke ignoriert.
mehr lesenDas Autoritäre im Mantel der Wissenschaftlichkeit
Mit seiner Erklärung zum Ausschluss von Ulrike Guérot aus der Sachbuchjury setzt der NDR neue Maßstäbe für den deutschen Wissenschaftsjournalismus.
mehr lesenAchtung, giftig!
Ständig hören wir von Menschen, die toxisch sein sollen. Also giftig. Und mit Gift diskutiert man nicht: Es muss weg! Kai Preuß über die zwischenmenschliche Wegwerfgesellschaft.
mehr lesenGanz großes Kino
Ben Stiller besuchte vor einiger Zeit den ukrainischen Präsidenten. Kevin Spacey wird wegen nicht verhandelter Vorwürfe seit Jahren nicht mehr engagiert. Tom Hanks würde heute keine schwule Rolle mehr annehmen. Hollywood braucht keinen Hayes-Code mehr.
mehr lesen