Die Gesellschaft hat sich verändert. Der Humor, bzw. die Frage, über was man lachen darf und über was nicht, ist eine Frage der sozialen Auseinandersetzung geworden.
mehr lesencancel culture
Rosa Buxenlurch im Antifanten-Zoo
Alles Nazis außer Antifa. Oder sollte man besser sagen: Außer Transatlantifa? Über ziemlich linke Linke und ihr recht simples Weltbild.
mehr lesenDie woke Revolution frisst ihre Kinder
Warum das Team der woken Berliner Getränkemarke Solidrinks einen Umerziehungskurs belegt und in Freiburg eine Podiumsdiskussion zur Hexenverfolgung in Afrika abgesagt wurde, obwohl sich niemand beschwert hatte.
mehr lesenDie Stadt, der Müll und die Abfuhr – vorläufiger Schlussakt
Es hat sich abgezeichnet: Stadt Frankfurt und das Land Hessen haben auf einen Widerspruch gegen das Verwaltungsgerichtsurteil vom 24. April 2023 verzichtet. Roger Waters Konzert […]
mehr lesenWas ist los in unserem Land?
Ich war nie krank. Aber plötzlich geschah etwas, mit dem ich nie gerechnet hatte – und doch immer Angst davor hatte. Wahrscheinlich auch Sie. KREBS.
mehr lesen»O Freunde, nicht diese Töne!«
Nach der Lektüre eines Essay-Bandes von Hermann Hesse, lässt sich sagen: Manchmal wiederholt sich Geschichte doch.
mehr lesenOscar und die Konsequenz
In den Staaten gibt es keine Kultur des Cancelns mehr: Dort nennt man das jetzt eine Konsequenzkultur. Hätte die DDR auch in den USA funktioniert?
mehr lesenDer mit dem Hund tanzt
Marco Goecke schmierte einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht: Aus Gründen des Protests. Der arme Mann litt sehr unter der Frau.
mehr lesenOskar Lafontaine: „Die Bundesrepublik muss erkennen, dass sie andere Interessen als die USA hat“
Oskar Lafontaine über den Informationskrieg, die Geschichtsvergessenheit der Regierung, die totale Entsorgung der Ost- und Entspannungspolitik und Cancel Culture
mehr lesenCancel Culture: Russische Sportler sollen von Olympischen Spielen ausgeschlossen werden
35 Staaten schlossen sich unter britischer Federführung der Ukraine an, auch den IOC-Kompromiss abzulehnen. Bei Saudi-Arabien sieht man wegen der Geschäfte alles anders
mehr lesen