Die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik: Für Adenauer waren Atomwaffen lediglich „eine Weiterentwicklung der Artillerie“, weshalb er seine Bundeswehr unbedingt mit diesen „beinahe normalen Waffen“ ausrüsten wollte.
mehr lesenBundeswehr
Der Rüstungswahnsinn der Nato trifft noch nicht auf die Kriegsangst der Deutschen
Die Nato schraubt die „minimal benötigten Fähigkeiten“ in die Höhe. Die deutschen Militärausgaben müssten auf 3 Prozent vom BIP, die Bundeswehr um mindestens 60.000 zusätzliche Soldaten wachsen.
mehr lesenDie Legende von der „kaputtgesparten“ Bundeswehr
Eigentlich sollte man sich über diese Behauptung totlachen. Deutschland gehört zu den führenden Waffenexporteuren und die Empfängerländer kaufen „Schrott“? Ja, echt?
mehr lesenDie Heimat schützen?
Warum immer mehr Ungediente Reservedienst leisten wollen.
mehr lesenSchienen für den Krieg: Wird Stuttgart 21 geopfert?
Nach einer Neufassung des Allgemeinen Eisenbahn-Gesetzes sollen Gleisanlagen nicht mehr so ohne weiteres überbaut werden dürfen. Das wäre das Ende des Stuttgarter Bahnhofs- und Immobilienprojekts S21. Warum auf einmal?
mehr lesenBen stirbt für Deutschland
Die Bundeswehr hat einen Comic herausgebracht: Darin wird beschrieben, wie sich ein junger Mann entschließt, Soldat zu werden, um letztlich Deutschland vor Russland zu schützen.
mehr lesen»Heute reden viele vom Krieg, die davon keine Ahnung haben«
Was Krieg ist, weiß man hierzulande – auch wie er aussehen kann. Aber wie fühlt er sich an und was verlangt er einem ab?
mehr lesenAngriffskrieg im Kinderzimmer
Parallel zur Wehrpflichtdebatte lässt die Bundeswehr vier junge und erfolgreiche Influencer über den Alltag als Berufssoldat berichten.
mehr lesenUncle Boris wants you!
Mit dem „Neuen Wehrdienst“ erweitert der deutsche Staat seinen Zugriff auf das Volk. Damit genügend Menschenmaterial für den Krieg zur Verfügung steht.
mehr lesenDie dauerhafte Stationierung einer schweren deutsche Kampfbrigade in Litauen
Es ist völlig unklar, was konkret dazu geführt hat, eine schwere deutsche Kampfbrigade dauerhaft in Litauen zu stationieren. Es gab keinen Kabinettsbeschluss und auch kein Mandat des Deutschen Bundestages.
mehr lesen