Deutsche Politiker streiten sich miteinander darüber, wie sie Deutschland militärisch und wirtschaftlich stärken können. So soll das Land in schwierigen Zeiten wirksam auf neue Herausforderungen reagieren können. Eher an die Götterdämmerung als an den Aufstieg einer neuen Welt wird bei dem Ergebnis erinnert.
mehr lesenBundeswehr
Das Los der Korruption
Einmal das große Los ziehen: Diese Redensart bekommt unter Umständen eine ganz neue Bedeutung. Denn wer zum Wehrdienst muss, entscheidet vielleicht bald das Glück – wenn man dann an Glück und Pech noch glaubt.
mehr lesenEin Mann kleiner Verhältnisse
Die Infrastruktur in Deutschland ist dem Vizekanzler peinlich. Und damit er sich nicht weiter genieren muss, sollte jetzt schneller instandgesetzt werden.
mehr lesenDrohnenalarm, PR-Diplomatie und Feudalismus
Unsere am meisten gelesene Artikel des Monats September.
mehr lesenDen Schuss nicht gehört
Militärmanöver „Sapad 2025“: Deutschland hat auf die Entsendung von Militärbeobachtern verzichtet.
mehr lesenErst die Ukraine, dann die Bundeswehr?
„Skyranger 30“ ist das modernste Waffensystem zur Drohnenabwehr – es wird zuerst an die Ukraine und dann an die Bundeswehr geliefert.
mehr lesenFür immer im Krieg
Aus Kuwait kamen einst Bundeswehr-Soldaten zurück, für die der Krieg auch nach ihrer Rückkehr noch weiterging. Soll der unvergängliche Krieg zum Modell für eine ganze Generation werden?
mehr lesenBundeswehr in der Ukraine: Spiel mit dem Feuer
Warum deutsche Truppen in der Ukraine ein gefährlicher Irrweg wären.
mehr lesenJugend in der Zeitenwende – Fragen an die Bundeswehr
Die Bundeswehr wirbt offensiv um Jugendliche. Wie stellen wir uns dieser Herausforderung an die junge Generation zwischen Einberufung und Berufswahl?
mehr lesenJugend in der Zeitenwende – zwischen Einberufung und Berufswahl
Gegen Ende der Schulzeit stehen zigtausende junger Menschen vor der Entscheidung über ihre berufliche Zukunft. In diesem Sommer der Zeitenwende stellt sich wie nie zuvor die Bundeswehr in den Blick als Ausbildungs- und Arbeitsplatz.
mehr lesen


Letzte Kommentare