Danke Verfassungsschutz! Der deutsche Inlandsgeheimdienst hat mit Hilfe der Extremismusforschung Streitfragen der gesellschaftstheoretischen Debatte geklärt
mehr lesenBundesregierung
„Krim-Plattform“ und Atomwaffen
Wie die Ukraine diplomatischen Selbstmord begeht
mehr lesenNawalny im Hungerstreik: Exitstrategie?
Mit dem Hungerstreik sollen auch neue Proteste organisiert und Aufmerksamkeit gescchaffen werden. Möglicherweise verfolgen Nawalny und seine Mitarbeiter ein Drehbuch
mehr lesenDroht ohne Lockdown eine Überlastung des Gesundheitssystems?
Die Todesfälle werden (noch) nicht mehr, es zeigt sich, dass die Impfung eine entscheidende Rolle spielt, hier hat die Politik versagt
mehr lesenDie Bundesregierung scheint ein Problem zu haben: War Maria Pewtschich im Rettungsflugzeug von Omsk nach Berlin?
Ist die Bundesregierung im Fall Nawalny glaubwürdig? – Teil 2
mehr lesenDas Flaschenspiel
Ist die Bundesregierung im Fall Nawalny glaubwürdig? – Teil 1
mehr lesenNawalny sorgt in Russland weiterhin für Aufregung
Am Sonntag wird zu weiteren Protesten mobilisiert. Wer finanziert eigentlich Nawalny und ist sein Video über „Putins Palast“ vertrauenswürdig?
mehr lesenNawalny bleibt in Haft, Berlin und Moskau verharren im Vorwurfsspiel
Gut möglich, dass die Bundesregierung dankbar war oder vielleicht auch nachgeholfen hatte, dass Nawalny sich entschloss, nach Russland zurückzukehren, obgleich ihm – und der Bundesregierung -. klar sein musste, dass er dort festgenommen wird
mehr lesenBundesregierung mauert im Fall Nawalny
Selbst auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken zu den russischen Rechtshilfeersuchen wird mit höchster Geheimhaltungsstufe zum Schutz des Staatswahls reagiert. Derweil wird Moskau mit der angekündigten Einreise von Nawalny getestet
mehr lesenPutin: „Wer ist er schon? Wenn man das gewollt hätte, dann hätte man es auch zu Ende geführt“
Auf seiner Jahrespressekonferenz nahm Wladimir Putin Stellung zum Fall Nawalny. Er stellte den Anschlag als eine Art Inszenierung dar, um Nawalny bekannt zu machen. Russische Abgeordnete fordern die Einleitung von Ermittlungen.
mehr lesen