Endlich verlässt Andrij Melnyk Deutschland. Das ist gut. Schlecht ist, dass er von der ukrainischen Regierung zurückgerufen wird.
mehr lesenBundesregierung
Offener Brief an den Bundeskanzler Olaf Scholz
Wir veröffentlichen den den vollständigen Brief, in dem die bisher gezeigte Besonnenheit des Kanzlers befürwortet, vor einem 3. Weltkrieg gewarnt und gefordert wird, keine schwere Waffen an die Ukraine zu liefern
mehr lesen„Zeitenwende“: Aufrüstung, Energiesouveränität, Kriegsmoral
Wie Deutschland den Krieg für einen nationalen Aufbruch nutzt
mehr lesenDie Wahrheit stirbt zuerst und dann die Intelligenz
Der Krieg in der Ukraine ist eine Ausnahme von der Faustregel, dass im Krieg die Wahrheit zuerst stirbt. Die Wahrheit war schon tot, ehe der Krieg begann. Deshalb konnten am Sonntag alle Rednerinnen und Redner im Bundestag von Glaubenssätzen ausgehen, die zu Dogmen gefestigt sind und die die Frage nach der Wahrheit längst hinter sich gelassen haben. Ein Kommentar
mehr lesenBaerbock und die roten Linien der Ukraine
Die deutsche Außenministerin in der Ukraine, der französische Präsident in Moskau. „Die Erfüllung des Minsker Abkommens bedeutet die Zerstörung des Landes“, sagt der Vorsitzende des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine
mehr lesenSeehofer in Polen: „Wir werden sie nicht aufnehmen“
Der noch amtierende Bundesinnenminister Horst Seehofer war wegen des Konflikts an der weißrussischen Grenze zu Polen bei einer Solidaritätsvisite in Warschau.
mehr lesenAfghanistan: Nato-Länder lassen viele Afghanen zurück, die Talibanisierung beginnt bereits
An die US-Militärmaschine hatten sich Afghanen geklammert, in der Hoffnung mitgenommen zu werden. Einige stürzten zu Tode, als sie von großer Höhe herunterfielen. Das erinnert an 9/11, als sich Verzweifelte aus dem brennenden WTC stürzten
mehr lesenZurück in die Dystopie
Der 40. Abschiebeflug aus Deutschland fand in der vergangenen Woche statt. Zeitgleich forderte das afghanische Geflüchtetenministerium aufgrund der eskalierenden Sicherheitslage einen dreimonatigen Abschiebestopp
mehr lesenNawalny-Giftanschlag: Peinlicher Fehler der OPCW sorgt für Unruhe
Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen ist seit dem Abschlussbereicht über den Gifgaseinsatz in Duma angeschlagen, ein Fehler bei einer Datumsangabe stieß daher auf großes Interesse, vor allem auf russischer Seite
mehr lesen