Wie geht es mit dem BSW weiter? Und wie mit der BRD? Über den Spannungsfall, einschüchternde NATO-Propaganda und die verkorkste Bundesregierung unter Friedrich Merz — und warum man dennoch hoffen darf und muss.
mehr lesenBSW
Wie die Linke zum Mainstream-Problemfall wurde
Lektionen aus dem Versagen der Linken in der Corona-Krise – Absage an die Brandmauer, die die gesellschaftlichen Probleme nur überdeckt.
mehr lesenSahra Wagenknecht: »Warum ruft Merz Putin nicht an?«
Während Friedrich Merz außenpolitisch den Diplomaten gibt und die EU-Spitzen plötzlich eine Lösung des Ukrainekrieges vorgeben, wirft Sahra Wagenknecht den Eliten ein »historisches Versagen« vor.
mehr lesen„Dann kann man Rostock abschreiben“
Neuer Film über den Zustand der norddeutschen Friedensbewegung. Das, was einmal in Deutschland eine große pazifistische Bewegung war, ist zersplittert. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, pflegt sein eigenes Ego.
mehr lesenBSW: Die einzige Partei im Bundestag, die nicht im Bundestag ist
Er ist der Mann, der das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) besser kennt, als Sahra Wagenknecht selbst. So jedenfalls sagt man es Ramon Schack nach. Warum ist das BSW trotz glänzender Prognosen gescheitert? Und gibt es eine Zukunft für die Partei?
mehr lesenDas BSW wird noch gebraucht
Das Bündnis Sahra Wagenknecht: Eine zweite Chance für den ersten Eindruck.
mehr lesenBSW am Scheideweg: Hoffnung oder Selbstzerstörung?
Als Sahra Wagenknecht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gründete, verband sich damit die Hoffnung vieler Menschen auf eine echte politische Erneuerung.
mehr lesenGute Staatsstreiche, schlechte Staatsstreiche
Die Ausschaltung des NATO-kritischen rumänischen Präsidentschaftskandidaten wird hierzulande gefeiert – die Maßnahmen der türkischen Willkürjustiz gegen Oppositionsführer Imamoglu gescholten.
mehr lesenBundestagswahl: „Vor dem Hintergrund der verschiedenen Unregelmäßigkeiten fordern wir eine komplette Neuauszählung“
„Das Interesse ist enorm, die Neuauszählung zu verhindern. Wir müssen auch in den sogenannten alten Demokratien um die Demokratie kämpfen.“ Interview mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (BSW).
mehr lesenWahlchaos um das BSW – Ein Lehrstück in Demokratiesimulation
Deutschland rühmt sich als Vorbild der Demokratie. Doch die Bundestagswahl 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass zwischen diesem Selbstbild und der Realität eine tiefe Kluft besteht.
mehr lesen


Letzte Kommentare