Lange kamen die USA mit der Folgen ihrer Außenpolitik kaum in Berührung: Nun aber kommen unzählige Flüchtlinge aus Venezuela ins Land.
mehr lesenBiden
Olaf Scholz müsste nur Joe Biden anrufen
Im Zuge seines Besuches auf der Frankfurter Buchmesse hat Gabriel Shipton, Bruder von Julian Assange, den Westend Verlag besucht. Er stand für ein Interview zur Verfügung.
mehr lesenLinks und linker
Der amtierende US-Präsident Biden eine linke Alternative zu jenem, der vorher das Amt innehatte? Irrtum, Linke gibt es in den USA nicht.
mehr lesenUS-Geheimdienstbericht: Russland bereitet sich auf eine Offensive gegen die Ukraine im Januar vor
US-Politik und -Medien steigern vor dem Gespräch Biden-Putin die angeblichen Invasionspläne Russlands und die Drohungen zum Crescendo. Aber was plant die Ukraine?
mehr lesenMehrheiten bei Demokraten und Republikanern in den USA denken an Separatismus
Eine Umfrage macht deutlich, wie tief die USA politisch gespalten sind. Die Demokraten und Republikaner trauen sich nicht mehr über den Weg und der Wunsch nach einem starken Mann wird stark
mehr lesenMachtübernahme der Taliban: Eva C. Schweitzer berichtet aus den USA
Die Journalistin Eva Schweitzer berichtet aus New York, wie in den USA die Niederlage in Afghanistan gesehen wird, die Ergebnis einer naiven Sicht amerikanischer Interventionen und einer Lernresistenz ist, die dem aufgeblähten militärisch-industriellen Komplex Profite und Arbeitsplätze garantiert.
mehr lesenUlrich Heyden im Interview: Das Putin Biden Treffen
Ulrich Heyden (Moskau) im Interview über die verhaltene Reaktion in Russland nach dem Treffen zwischen Putin und Biden, den Hintergrund der Wiederanerkennung als Großmacht durch Biden und die in der Ukraine herrschende Panik angesichts einer möglichen Annäherung.
mehr lesenJoe Biden und die Trump-Länder Polen und Ungarn
Ungarn und Polen nannte Biden mit Weißrussland, als er vom „Anwachsen des Totalitarismus in der Welt sprach, besonders Ungarn könnte schlechte Karten haben.
mehr lesen