In Kabul sind vor drei Tagen bei einem Angriff auf eine Schule mehrere Kinder getötet worden. WHO-Chef Tedros A. Ghebreyesus fordert eine Balance in der Berichterstattung. Darüber hatten Anfang März auch der russische Außenminister und eine britische Journalistin gestritten
mehr lesenBerichterstattung
Der Krieg in der Ukraine – eine Hoch-Zeit der Heuchelei
Wie die Opfer einer Seite zur Propaganda gegen die andere benutzt werden
mehr lesenEin nicht gesendetes Interview zum Krieg in der Ukraine: Wer war es?
Es ging um den Medienkrieg, dass Skepsis gegenüber Berichten und Bildern aller Seiten angesagt ist und welche Rolle Medien dabei spielten sollten
mehr lesenDer Deutschlandfunk beendet Berichterstattung aus Moskau
Gegenrede: Selbstgerechtigkeit und/oder Feigheit?
mehr lesenEs ist Krieg – Was dürfen Medien zeigen?
Medien sollen/wollen ihre Konsumenten vor grausamen Bildern schützen. Wird damit nicht die Grausamkeit des Kriegs verschleiert und damit die Führung von angeblich sauberen Kriegen erleichtert?
mehr lesenBerichterstattung zum Ukrainekrieg: So sieht es also aus, wenn die Konzernmedien gegen einen Krieg sind
Nachdem ich zu Beginn des „Krieges gegen den Terror“ und im Vorfeld der US-Invasion im Irak in den Mainstream-Medien der USA gearbeitet habe, wird mir schwindlig bei den Unterschieden zur heutigen Kriegsberichterstattung.
mehr lesenDie New York Times und das US-Außenministerium über eine angeblich geplante russische False-Flag-Aktion
Während die NYT völlig unkritisch wiedergibt, was „Officials“ und das Außenministerium ohne einen Funken an Beweis behaupten, verstrickt sich der Sprecher des Außenministeriums in eine absurde Position, warum man alles glauben soll
mehr lesenWarum keine Reportagen aus den weißrussischen Flüchtlingslagern im deutschen Fernsehen?
CNN oder BBC bringen Reportagen über die Lage der Flüchtlinge an der polnisch-weißrussischen Grenze. Die Bundesregierung ist für Abwehr der Flüchtlinge und gegen den „Erpresser“ Lukaschenko. Unterstützen ARD und ZDF die Position durch Vermeidung von Bildern?
mehr lesenMilliardäre wollen Desinformation bekämpfen und gründen die „Good Information Inc.“
Man sieht die USA in der Informationskrise und will ein „mediales Ökosystem“ aufbauen, um die „Epidemie der Desinformation“ zu bekämpfen. Unabhängige und nach allen Seiten kritische Berichterstattung bleibt auf der Strecke
mehr lesenWie kann man mit Faktenchecks „lügen“?
Der Faktenchecker eines deutschen Magazins bat mich um ein Interview, das dann wegen befürchtetem Reputationsverlust nicht veröffentlicht wurde. Hier kann man es nachlesen.
mehr lesen