Die Europäische Union braucht eine neue Außenpolitik – und Russland sollte dabei nicht der ewige Feind sein.
mehr lesenAußenpolitik
Eine neue europäische Außenpolitik muss Russland berücksichtigen
Die Europäische Union braucht eine neue Außenpolitik, die auf den tatsächlichen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen Europas basiert.
mehr lesenKann die SPD ihren selbstzerstörerischen Niedergang noch aufhalten?
Ein paar prominente SPD-Politiker haben sich zusammengeschlossen und ein bemerkenswertes Manifest veröffentlicht. Darin fordern sie eine sofortige Kehrtwende in der Außen- und Sicherheitspolitik. Vielleicht stellt dies die letzte Chance dar, die SPD von ihrem suizidalen Kurs abzubringen? Ein Kommentar.
mehr lesenDer Berliner Koalitionsvertrag – eine verstörende Offenbarung
Ein Bedrohungsszenarium und die Rolle Deutschlands.
mehr lesenGutmenschen gegen Geldmenschen – ein vergebliches Ringen
Je „moralischer“ die Absicht, desto bescheuerter das Ergebnis. Wir stehen vor den Trümmern einer Politik im Wolkenkuckucksheim.
mehr lesenHauptgegner als Waffenbrüder
Friedrich Merz hat plötzlich seine Liebe zu den Grünen gefunden. Der neue Galan sagt alles über die Grünen, was man heute wissen muss.
mehr lesen»Die westlichen Eliten haben kaum eine Ahnung vom Rest der Welt«
Die Europäische Union macht keine eigenständige Außenpolitik – und hat, wie der gesamte Westen, wenig Ahnung vom Rest der Welt.
mehr lesenEuropa auf Messers Schneide
Deutschland betreibt keine eigene Außen- und Ukrainepolitik. Es ist der Super-Vasall der Vereinigten Staaten.
mehr lesenGefährliche Doppelmoral – Waffenexporte, Rüstungslobby und die Kriegstüchtigkeit
Das Jahr ist noch jung, aber längst nicht mehr unschuldig. Die Bauern rollen mit Traktoren in Berlin ein, im Finanzministerium wird ein Sparvorschlag nach dem nächsten postuliert und die Außenministerin verspricht bei ihrer ersten Reise dieses Jahr ausgerechnet Saudi-Arabien schweres Kriegsgerät. Was hat das alles miteinander zu tun?
mehr lesenWas heute im politischen Berlin wirklich wichtig wäre
Der Bundespräsident in Tansania, der Bundeskanzler in Nigeria und Ghana, die Innenministerin in Marokko und die Außenministerin in Armenien und Aserbaidschan: Dabei wäre im politischen Berlin derzeit was ganz anderes wichtig.
mehr lesen
Letzte Kommentare