Gestern hat der Autor Stefan Nold die unten stehende Rede auf einer Friedenskundgebung gegen Aufrüstung und Krieg des Antikriegsbündnis FFM in Frankfurt an der Hauptwache gehalten. […]
mehr lesenAufrüstung
Der VorMerz ist vorbei
Gleich zwei Entscheidungen von Friedrich Merz im März 2025 dienen an erster Stelle der Finanzwelt: Die Schuldenaufnahme im Billionen-Bereich und militärische Hochrüstung nebst Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet. Die Börse hat darauf gleich positiv reagiert, weil sie von eiskalten Finanzinteressen dominiert wird.
mehr lesenWie zu erwarten war, sind die Grünen bei grenzenloser Aufrüstung und Verschuldung dabei
Die Grünen, schon lange kriegstüchtig aufgestellt und nach Zustimmung zum völkerrechtswidrigen „humanitären“ Kosovokrieg 1999 friedenspolitisch abgespeckt, haben sich bereit erklärt, die künftige schwarz-rote Koalition zu stützen. Und das mit der Hilfe des alten Bundestags, der bereits abgewählt ist.
mehr lesenKriegskredite als Konjunkturprogramm
Die bevorstehende Entscheidung im Bundestag über Grundgesetzänderungen für eine gigantische Aufrüstung und die militärische Ertüchtigung der Infrastruktur, ist eine Entscheidung über Krieg und Frieden in Europa.
mehr lesen„Ermächtigungsgesetz“ für die Kriegsindustrie – Historische Widerworte
Der Militarismus ist endgültig rehabilitiert und bläst zum Angriff auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – eine Relektüre alter Texte könnte dem Widerstand vielleicht dienlich sein.
mehr lesenDie Politik, das Geld und der Tod
In Berlin ist man gerade dabei, die Schuldenbremse aus der Verfassung zu hebeln, um nach Belieben Geld für neue Waffen verpulvern zu können. Die Idee: Bei der Rüstung macht man es oben ohne, also ohne Obergrenze.
mehr lesenÜberfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen
Die Menschen sollen angesichts der Schnelligkeit, mit der der abgewählte Bundestag die notwendige Zweidrittelmehrheit für die massiven Schulden beschließen soll, betäubt werden. Scheitern könnten die Aufrüstungspläne auch daran, dass kaum jemand zur Bundeswehr will.
mehr lesenDas große Ablenkungsmanöver – Millionen gegen Rechts, wie viele gegen Krieg und Aufrüstung?
Über eine Million Menschen demonstrierten seit Jahresbeginn bereits „Gegen Rechts!“ und „setzten ein Zeichen“. Sie machen die Kriegsgefahr in Europa und die kommende grandiose Aufrüstungswelle vergessen.
mehr lesenRaketen statt Renten
Um im Militärjargon zu bleiben: Die Einschläge kommen näher und das Feuer wird heftiger
mehr lesenNato-Generalsekretär: „Die Gefahr kommt auf uns in Höchstgeschwindigkeit zu“
Ohne Alternative: Nato und EU drängen auf schnelle Aufrüstung, auch mit Kürzung der Sozialausgaben. In einer Erklärung von EU-Außenministern wird mit Scheuklappen am Sieg der Ukraine festgehalten.
mehr lesen