Die Bundesregierung liebt doch alle Menschen – und kümmert sich um deren Gesundheit, indem sie ihnen Beine macht.
mehr lesenAufrüstung
Israels Krieg gegen Iran: Ein Lehrstück in Sachen Verteidigungsbereitschaft
Israel hat nun gezeigt, was es heißt, sich zu verteidigen. Es hat den Iran angegriffen. Damit lässt sich auch Aufklärung darüber erhalten, was das Versprechen des Kanzlers bedeutet, die Vorbereitung eines Verteidigungskrieges garantiere die Sicherheit der Bürger.
mehr lesenEuropas Wahnsinn mit Ansage
Wie der NATO-Aufrüstungsrausch den Kontinent destabilisiert.
mehr lesenDie Sozialpolitik wird künftig von der NATO gemacht
Alles, um dem US-Präsidenten zu gefallen: Die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs der NATO für die gigantische Aufrüstung ist eine Absage an die Souveränität der europäischen Mitgliedsstaaten.
mehr lesenNato-Generalsekretär: „Die Heimatfront und die Frontlinie sind jetzt ein und dasselbe“
In einer Rede zur Vorbereitung des Nato-Gipfels macht Mark Rutte erneut klar, dass die Nato den Krieg in der Ukraine und einen Feind benötigt, der nur „Gewalt um der Gewalt willen“ ausübt. BND-Chef Kahl spielt mit: „Die Ukraine ist nur ein Schritt auf dem Weg nach Westen.“
mehr lesenWolodymyr Selenskij und der KopfschMERZ
Die Rolle, die Wolodymyr Selenskij auf der politischen Bühne spielt, wird meistens unterschätzt. Immer präsentiert er sich in den westlichen Medien als besonders bewegliche Figur und als Gegenspieler des verteufelten Namensvetters Wladimir im Kreml.
mehr lesen„Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt“
Begeisterung fürs Abrackern und Krummlegen – in der alten BRD schon mal ein Scherzartikel – wird jetzt zum neudeutschen Leitbild.
mehr lesen„Mit zwei Milliarden Mark muss jährlich die Henne gefüttert werden, die unter dem Namen ‚Deutsche Wehrmacht’ im bedrohten Vaterlande herumgackert“
Erich Mühsam über die Hochrüstung am Vorabend eines Weltkrieges.
mehr lesenFrankreich, Großbritannien, Spanien: Höhere Militärausgaben bedeuten Sozialkürzungen
Während die Sozialdemokraten in Spanien oder die Zentristen in Frankreich behaupten, steigende Militärausgaben würden keine sozialen Einschnitte bedeuten, räumt die Labour-Regierung von Starmer in Großbritannien nun offen das Gegenteil ein.
mehr lesenAufrüstung ohne Widerspruch
Wie Deutschland Schritt für Schritt kriegstüchtig gemacht wird.
mehr lesen