Vor allem durch die Aufmerksamkeitsfalle des endlosen Scrollens werden die Menschen betäubt und verlieren Zeit sowie bislang durch Technik freigesetzte Gehirnkapazitäten.
mehr lesenAufmerksamkeit
10 Bits/s oder die unglaubliche Langsamkeit des Denkens
Wissenschaftler haben versucht zu ergründen, warum wir so langsam und nur eins nach dem anderen denken können, obgleich das Gehirn auch zur massiven Parallelverarbeitung von Daten imstande ist.
mehr lesenLily Phillips schaffte Sex mit 100 Männern am Tag
Die Only Fans-Unternehmerin will im Februar die 1000 knacken.
mehr lesen„Auch ein Genie kann sich irren“
Aufmerksamkeitsbeben durch das Springermedium Die Welt, Musk und die AfD.
mehr lesenTrump-Anschlag: Alles für die Aufmerksamkeit
Die These scheint sich zu bestätigen, dass es sich bei Thomas Crooks um einen unpolitischen Täter handelte, der mit einem spektakulären Anschlag für sich Aufmerksamkeit suchte.
mehr lesenIst die politische Werbung der AfD besser?
Markenexperte Prof. Dr. Oliver Errichiello im Gespräch über die Veränderung der politischen Werbung und die gesellschaftliche Bedeutung von Marken in Gesellschaften mit zerfallenden Gemeinschaften. „Eine Rolex macht nur Sinn, wenn die anderen verstehen, was eine Rolex ist.“
mehr lesenScholz drängelt sich vor: Regierungschefs wollen sich möglichst schnell in Israel zeigen
Der ukrainische Präsident kämpft um Aufmerksamkeit und wollte auch Israel besuchen, die Kriege zu verbinden, wurde dort aber im Gegensatz zu Scholz und Biden abgewiesen.
mehr lesenAnmerkungen zum Starkult
Der Begriff des Stars ist modern. Vermutlich ist er Anfang des 20. Jahehunderts in der amerikanischen Filmindustrie geprägt worden. Aber das Phänomen gab es schon seit Urzeiten. Was hat es mit dieser kulturellen Erscheinung auf sich?
mehr lesenDas Fentanyl des Volkes
Die gescheiterten Macher der Super League wollten den Fußball den angeblichen Aufmerksamkeitsspannen der jungen Generation anpassen und kürzere, spannendere Spiele als eine Montage der Attraktionen bieten
mehr lesen