Die Aufklärung ist nicht etwa nur ins Hintertreffen geraten. Nein, sie hat verloren! Und zwar in einem epischen Ausmaß.
mehr lesenAufklärung
Seitensprung mit Ashley Madison
60 Millionen Mitglieder hat das Seitensprungportal für Verheiratete Ashley Madison heute. Dabei gab es vor zehn Jahren einen Hack, der eigentlich ein Todesstoß für das Unternehmen sein sollte. Auch daran sieht man, Aufklärung funktioniert nicht.
mehr lesenEin langer 11. September
Stürzte das World Trade Center nach den Einschlägen ein – oder wurde es gesprengt?
mehr lesenEin freudiger und zugleich trauriger Tag
Julian Assange ist frei! George W. Bush ist es schon lange!
mehr lesenWer etwas in die Luft sprengt, spielt doch keine Rolle! Ach so?
Über einen Sabotageakt, über dessen Urheberschaft niemand etwas wissen möchte.
mehr lesenWilliam Godwin: Untersuchung zur politischen Gerechtigkeit
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenAlte und neue Fälscher
Wahrscheinlich haben auch Sie noch einige Bücher aus den Sechziger- oder Siebzigerjahren in ihrem Bücherregal stehen – ganz hinten, schon lange vergessen – gleichwohl das eigene Denken mitprägend.
mehr lesenKriege und (Kriegs)lügen, ihre Wortbereiter und Kollaborateure
Kriegsbegeisterte und deren Gegner, Fürsprecher der Gewalt und vor dieser Warnende hielten sich zu keiner Zeit die Waage. Weder in der Politik, noch in der Welt des Geistes und der Kunst
mehr lesenElvira Roca Barea: Die Anfänge der Russophobie gehen auf die französische Aufklärung zurück
Mit dem Verschwinden der UdSSR hat sich die traditionelle Russophobie nur in der Erscheinung, nicht aber im Wesen verändert. Sie ist kulturell zu tief verwurzelt
mehr lesenRosa Luxemburg und die Tiere
Rosa Luxemburgs Tierliebe ist bekannt. Sie war mitnichten nur anekdotisch, sondern machte einen integralen Bestandteil ihrer revolutionären Emphase aus
mehr lesen