Der Konflikt zwischen den Atommächten Pakistan und Indien eskaliert. Indien ist militärisch nun auch bei den Atomwaffen Pakistan überlegen.
mehr lesenAtomwaffen
Heißer Sommer für japanische Anti-Atom-Bewegung
Japan liegt unter dem atomaren US-Schutzschirm. Dies macht sie als Friedensnation unglaubwürdig. Die japanische Friedensbewegung will dies ändern.
mehr lesenDeutschland und Europa – Sieg ist möglich!
Auf der Grundlage, von Deutschland und Europa aus einen Krieg gegen das angeblich besiegbare Russland vorzubereiten, erscheint es den zuständigen Initiatoren von Krieg und Frieden lohnenswert, ein auf dem europäischen Kontinent bislang einmaliges Hochrüstungs-, Militär- und Verschuldungsprogramm aufzulegen.
mehr lesenSenken Russlands Hyperschall-Raketen Oreshnik das Atomkriegsrisiko?
Mit kaum abzuwehrenden Oreshnik-Raketen könnte Russland, so Foreign Policy, strategische Einrichtungen der Nato wie Luftwaffenstützpunkte, Kommando- und Kontrolleinrichtungen und Raketenbasen zerstören und die Nato schwächen, ohne Atomwaffen einzusetzen.
mehr lesenAuf die Trump-Politik hat Atom-Frankreich geradezu gewartet
Friedrich Metz will Deutschland unter den französischen Nuklearschutzschirm stellen. Das würde extrem viel Geld kosten. Frankreich treibt seine bisherige Politik immer stärker auf Pleite-Kurs. Es geht Macron – wie Trump – vor allem um viel Geld.
mehr lesen»Auch mit KI besteht die Gefahr eines Atomkrieges aus Versehen«
Künstliche Intelligenz: Ist sie nun ein Segen – oder doch ein Fluch? Und vermag sie zu leisten, über menschliches Leben oder dessen Ende zu verfügen?
mehr lesenEskalationslogik: Russland und USA haben ihre Nuklearstrategie geändert
Mit dem Ziel einer „garantierten Abschreckung“ sinkt die Einsatzschwelle von Atomwaffen im nuklearen Wettrüsten.
mehr lesenDer nächste Krieg kennt keine Gräber
Wir haben alle Sicherungen entfernt, alle Siegel, die uns bislang vor einer atomaren Vernichtung bewahrt haben, gelöst.
mehr lesenHat die Ukraine ATACMS-Raketen für den Angriff auf ein Waffenlager in Brjansk verwendet?
Offizielle Bestätigungen gibt es nicht. Aber vor dem Amtsantritt Trumps spitzt sich die Situation gefährlich zu. Dafür spricht auch die neue russische Nukleardoktrin.
mehr lesenNato-Übung: Zehn deutsche Großstädte „nachhaltig zerstört“
Die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik: Für Adenauer waren Atomwaffen lediglich „eine Weiterentwicklung der Artillerie“, weshalb er seine Bundeswehr unbedingt mit diesen „beinahe normalen Waffen“ ausrüsten wollte.
mehr lesen