Putin setzt mit den Referenden und dem Anschluss der besetzten Gebiete den Westen erpresserisch vor die Entscheidung, in den Krieg einzusteigen oder Verhandlungsoptionen zu erwägen. Das Risiko eines Atomkriegs lässt sich nicht mehr wegreden.
mehr lesenAtomkrieg
AKW Saporischschja und die Eskalation des Kriegs
Das von russischen Truppen besetzte AKW dient allen Seiten als Bedrohungspoential. John Mearsheimer warnt, dass Russland bei einem Schaden auch ein europäisches AKW angreifen könnte. Politiker sehen bei einem Austritt von Radioaktivität Artikel 5 der Nato in Kraft treten.
mehr lesenPutin vor der Niederlage?
Eine Eskalation des Kriegsgeschehens stecken wir auch noch einfach weg? Wer das denkt, spielt ein gefährliches Spiel. Stichwort: Atomwaffen. Atomare Eskalation. Ein Schreckenswort? Zurzeit offenbar […]
mehr lesenKriegsbefürworter spielen Atomkriegsgefahr herunter
Ralf Fücks und seine Mitstreiter im „Offenen Brief“ für die militärische Lösung meinen, Abschreckung schrecke die Gefahr einer atomaren Eskalation ab, ein Russlandexperte gibt vor zu wissen, warum Russland keine Atomwaffen einsetzen wird
mehr lesenEine Duck-and-Cover-Welt?
Willkommen im Moment der Ukraine, wo das „Unausdenkbare“ geschehen kann
mehr lesenVictoria Nuland: Die USA werden die Ukraine bei einem Atomwaffenangriff nicht alleine lassen
Die schon 2014 in der Ukraine agierende US-Staatssekretärin erklärt, die USA seien auf einen Atomkrieg vorbereitet. Grüne wie Ralf Fücks wiegeln Bedenken vor einer nuklearen Eskalation als Feigheit ab
mehr lesenWenn wir keinen Atomkrieg wollen, warum drängen wir dann auf einen solchen?
Die Ukraine ist nicht Vietnam oder Afghanistan – Russland wird nicht kampflos aufgeben, was es für ein wichtiges nationales Interesse hält
mehr lesenSchließt sich Belarus der russischen Invasion an?
Nach dem Referendum zur Verfassungsveränderung kann nicht nur Lukaschenko noch bis 2035 regieren, sondern können in Belarus auch Atomwaffen stationiert – und eingesetzt werden
mehr lesenPutin befiehlt, die nuklearen Streitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft zu versetzen
Zwar treffen sich die russische und die ukrainische Delegation heute, aber es wird kein Ergebnis erwartet. Putin scheint unter Druck zu geraten und droht mit dem Einsatz von Atomwaffen
mehr lesenAmerikanische und russische Ärzte warnen vor der Gefahr einer globalen nuklearen „Katastrophe“
„Unabhängig von der Entstehung, der Ursache oder davon, wer was ausgelöst hat, bleibt die Tatsache bestehen, dass in der Ukraine 15 Atomreaktoren in Betrieb sind, die im Falle eines Konflikts in Gefahr sein könnten.“
mehr lesen


Letzte Kommentare