Wegen der Sanktionen gegen Russland sei unser Wohlstand in Gefahr. Dabei geht es hierzulande vielen gar nicht so wohlständig.
mehr lesenArmut
Die Freunde der Armen und der Armut
Seit 150 Jahren entdeckt die SPD unentwegt ihr Herz für Menschen, die zu kurz kommen. Respekt!
mehr lesen“ … umso wichtiger wäre jetzt eine starke Linke“
Gregor Gysi im Interview mit Marcel Malachowski über die Verbrechen Russlands und die Lehren aus Auschwitz, über den Krieg gegen die Armen und die Irrtümer […]
mehr lesenArmut in Deutschland
Armut wird so erfasst, dass sie als Ausnahme erscheint und das Bild „unseres“ Sozialstaats nicht beschmutzt
mehr lesen#ArmutAbschaffen: „Die geringe Hartz IV-Erhöhung ist verfassungswidrig“
Jonas Pieper vom Paritätischen über die gesellschaftliche Sichtbarkeit des Klassenfrage, seine politischen Erwartungen an Howard Carpendale und die Forderung seines Verbandes an die Ampel: Hartz IV-Erhöhung um 200 Euro sofort!
mehr lesenIn Afghanistan droht der Kollaps
Seit der Machtübernahme der Taliban und dem Abzug der internationalen Truppen befindet sich Afghanistan in einer wirtschaftlichen Krise, immer mehr Afghanen stürzen in die Armut und sind auf Hilfe angewiesen.
mehr lesenMichael Hartmann: „Die Situation der Armen kann nur durch Umverteilung verbessert werden“
Die soziale Frage vor der Wahl: Reichtumsforscher Prof. Michael Hartmann im Interview über Klassismus, die SPD, Linkspartei, Identitätspolitik, die Ungerechtigkeit des Erbens und das unermessliche Leid der Armut.
mehr lesenDas arme Gehirn
Wer in Armut aufwächst, wird wahrscheinlich arm bleiben. Das liegt nicht nur an mangelnden Aufstiegschancen, sondern auch daran, wie die kindliche Erfahrung das Gehirn formt
mehr lesenGendern hilft!
Neulich ein bisschen Kebekus-Show gesehen. ARD. Wahnsinnig lustig, zum Wegschmeißen. Einfach herrlich, und so klug. Gleich am Anfang, Kebekus verkleidet als Bischof in einer Kirche. Ich konnte nicht mehr vor Lachen. Ist das nicht wirklich lustig: Eine Frau verkleidet als kirchlicher Würdenträger? Total zeitgemäß diese subtile Kritik. Kebekus weiß schon, wo der Zeitgeist weht
mehr lesenRobert Ulmer: „Gegen wen oder gegen was wollen wir solidarisch sein?“
Interview mit Robert Ulmer, dem Ex-Sprecher des Netzwerks Grundeinkommen, über die wahren Gefahren der Pandemie und die Brutalisierung der Menschen durch den Lockdown
mehr lesen
Letzte Kommentare