Die Hamburger*innen Raul, Kimmie und Ole im krass&konkret-Interview über ihr Leben, ihre Gefühle und ihre Wut
mehr lesenArmut
Die grundsätzlichen Widersprüche des Kapitalismus
China, die Zahlen der Weltbank, Armutsüberwindung und Segnungen des Kapitalismus: Unter anderem darüber diskutieren im zweiten Teil des Overton-Interviews der Kapitalismuskritiker Ingar Solty und der glühende Kapitalist Rainer Zitelmann. Finden die beide noch einen Konsens?
mehr lesenIst Kapitalismus das Problem oder die Lösung?
Ein Streitgespräch zwischen dem glühenden Kapitalisten Rainer Zitelmann und dem linken Gesellschaftswissenschaftler Ingar Solty
mehr lesenAn der Heimatfront – die Reihen fest geschlossen!
Wachsende Armut in Deutschland wird angesagt, geleugnet und gleichzeitig als epochale Herausforderung ins Bedrohungsszenario vom bösen Putin eingebaut.
mehr lesenWelche Freiheit wird in der Ukraine verteidigt? – Jenseits der Kriegslogik II
Im ersten Teil „Jenseits der Kriegslogik“ ging es darum, das imperiale Kriegsumfeld zu betrachten, also all das, was man wissen könnte oder gar müsste, bevor „der erste Schuss“ in einem Krieg fällt. Dieser zweite Teil nähert sich dem Schauplatz des Krieges und geht den Fragen nach: Was verteidigen, was beschützen die UkrainerInnen? Was haben die UkrainerInnen mit ihren Kriegsherren gemein?
mehr lesenUngleichheit tötet
Quartalsberichte der Großbanken, verkürzte Lieferfristen, steigende Arbeitsintensität und ein atemloser Termindruck beschleunigen allgemein das Lebenstempo, lähmen jedoch auch schöpferische Initiativen.
mehr lesenWohlstand ist alle
Wegen der Sanktionen gegen Russland sei unser Wohlstand in Gefahr. Dabei geht es hierzulande vielen gar nicht so wohlständig.
mehr lesenDie Freunde der Armen und der Armut
Seit 150 Jahren entdeckt die SPD unentwegt ihr Herz für Menschen, die zu kurz kommen. Respekt!
mehr lesen“ … umso wichtiger wäre jetzt eine starke Linke“
Gregor Gysi im Interview mit Marcel Malachowski über die Verbrechen Russlands und die Lehren aus Auschwitz, über den Krieg gegen die Armen und die Irrtümer […]
mehr lesenArmut in Deutschland
Armut wird so erfasst, dass sie als Ausnahme erscheint und das Bild „unseres“ Sozialstaats nicht beschmutzt
mehr lesen