Ob Krisen, Armut oder die zunehmende Verrohung und Spaltung der Gesellschaft, von der nach aktuellen Umfragen vor allem die AfD zu profitieren scheint: Die beängstigende Entwicklung der letzten Jahre ist das Ergebnis einer Politik, die im rücksichtlosen Gegeneinander von Menschen, Unternehmen und Staaten den Motor des wirtschaftlichen Fortschritts sah.
mehr lesenArmut
Kindergrundsicherung – letzte Hoffnung für die armen Kinder?
Von der allgemein konstatierten Armutsgefährdung zu einem wirklich bedenklichen Sonderfall: Kinderarmut!
mehr lesenDeutschland ist arm dran
An allem herrscht in Deutschland Mangel, alles ist rückläufig, wird zum Deinustrialisierungsstandort. Nur eines wächst an: Die Armut.
mehr lesenReiche leben länger, Armen schuften mehr
Die »Wirtschaftsweise« Veronika Grimm stimmt auf härtere Zeiten ein und sähe es gerne, wenn man die Lebensarbeitszeit an die steigende Lebenserwartung koppeln würde. Das ist unzumutbar – für die Working Poor.
mehr lesenUns Steinmeier, ein verdammter Heiliger
Der Bundespräsident soll neutral sein, will aber was zur AfD sagen, analysiert Corinna Emundts von der Tagesschau. Ihre Analyse, analysiert aber – gar nichts.
mehr lesenDie Eso-Pe-De: Sagen, was nicht ist
Sie haben Schwierigkeiten über den Monat zu kommen, Einkäufe belasten sie finanziell stark? Bitte, lassen Sie sich nicht in eine Depression hineinreden.
mehr lesenArme, arme Zeitenwende
Heute überschlägt sich die Zeitenwende mal wieder: Sozialer Wohnraum bleibt Mangelware und viele aus dem Schulbetrieb verarmen mal eben sechs Wochen.
mehr lesenMilliardenmunition
Der Verteidigungsminister möchte sage und schreibe 20 Milliarden Euro für Munition ausgeben. Das ist nicht mehr und nicht weniger als eine sozialpolitische Streubombe.
mehr lesenDas Absurde ist die Realität
In mir wüten seit ein paar Monaten bösartige Kräfte, draußen in der Welt ist es nicht besser – Kräfte, die Angst machen.
mehr lesenWie geht Patriotismus?
„Die Arbeiter haben kein Vaterland“, schrieben Marx und Engels einst. Wie die Dinge stehen, müssen entweder die alten Autoren oder die modernen Proletarier schiefliegen.
mehr lesen