Kaum hat Javier Milei mithilfe einer unerhörten amerikanischen Einmischung in den Wahlkampf (hier dazu ein Bericht) die Kongresswahlen gewonnen, bekommen die Libertären wieder Oberwasser und feiern erneut wirtschaftspolitische Erfolge des argentinischen Präsidenten, die es gar nicht gibt.
mehr lesenArgentinien
Trump & JP Morgan lassen die Argentinier für Milei abstimmen
Die „Märkte“ sind zufrieden, noch in der Nacht stiegen die Kurse der argentinischen Aktien in Wall Street: Javier Milei und seine LLA (die Freiheit schreitet voran) fuhren am Sonntag einen überwältigenden Wahlsieg ein.
mehr lesen„Argentinien stirbt“ (Trump) oder: Wird JP Morgan am Rio de la Plata die Macht ergreifen?
Am Sonntag werden in Argentinien Senatoren und Abgeordnete gewählt, und von diesen Zwischenwahlen hängt das neoliberale Modell des Anarcho-Kapitalisten ab, wie Milei sich selbst nennt.
mehr lesenVon der Dollarisierung Argentiniens zur Pesifizierung des US-Dollars
Trump will mit 20 Milliarden Milei „wieder groß machen“ – unter einer Bedingung: China, der zweitgrößte Handelspartner, soll vertrieben werden. Geldverbrennung in letzter Minute, um eine drohende Wahlschlappe zu verhindern?
mehr lesenArgentinien: Wie der Anarchokapitalist Milei das Rote Meer teilen will
Javier Milei hat den Laden nicht mehr im Griff. Parlament und Senat brachten seine Gesetze und Dekrete zu Fall, sogar die eigenen Leute stimmten mit der Opposition. Nach mehreren Korruptionsskandalen kippt sein Image vom „Kämpfer gegen die Kaste“. Die Wähler laufen ihm davon.
mehr lesenArgentinien: Steiler Aufstieg und tiefer Fall des Kettensägen-Präsidenten Milei
Einst konnte Milei mit einer Kettensäge bewaffnet ein Bad in der Menge nehmen. Der libertäre Präsident wird nun mit Stein- und Eierwürfen bei Wahlkampfveranstaltungen von der Straße getrieben. „Der Chef“, wie Milei seine Schwester nennt, steht erneut im Zentrum eines Korruptionsskandals. Ob Milei den übersteht, ist fraglich.
mehr lesenDie OECD über Argentinien
Von Wunschträumen und libertären Fantasien.
mehr lesenRuhe in Frieden, Franziskus! Eine persönliche Erinnerung
Nach schwerer Krankheit verstarb der Argentinier Jorge Bergoglio, und, ehrlich gesagt, mir ging sein Tod sehr nahe. Ich habe den damaligen Erzbischof von Buenos Aires persönlich kennengelernt, als es um die Aufklärung des Babyraubes während der Militärdiktatur ging. Die Kirche hat zu den Menschenrechtsverletzungen geschwiegen.
mehr lesenArgentinien: Beginnt am Montag das Gemetzel?
Am Freitagabend gab die argentinische Regierung bekannt, endlich den „cepo“, die Beschränkungen für den den offiziellen Wechselkurs des Peso, aufzugeben. Künftig wolle man den Peso in einer Bandbreite zwischen 1000 und 1400 floaten, also den Markt entscheiden lassen. Präsident Milei feierte dies als großen Sieg.
mehr lesenMilei und die Narcos – Drogenboom dank Kettensäge
Während der Globale Norden den „Mut“ des argentinischen Präsidenten Javier Milei feiert – gemeint ist seine Kettensäge –, übersieht er die Folgen des sozialen Kahlschlags. Eine dieser Folgen ist der Aufschwung des organisierten Verbrechens – Neuer Film von Gaby Weber
mehr lesen


Letzte Kommentare