Ein israelischer Wissenschaftler hat das Vorgehen der IDF im Gazastreifen dokumentiert. Sein Bericht wird in Israel aber weitgehend ignoriert.
mehr lesenAntisemitismus
“Heute gibt es eine globale Verirrung und Verwirrung”
Fritz Edlinger (1948-2024) zum Andenken Am 4.12.2024 ist Fritz Edlinger 76jährig gestorben. Ich war von der Nachricht über seinen plötzlichen Tod zutiefst betroffen. Zwar sind […]
mehr lesenAntisemitismus in Amsterdam?
Israelische Anhänger von Maccabi-Tel Aviv sind nach einem Fußballspiel in Amsterdam von Palästinensern tätlich angegriffen worden. Benjamin Netanjahu hat dazu eine Brandrede gehalten.
mehr lesenDas Missverständnis
Israels Kritiker im Ausland und Israelis im Ausland, die auf Kritik an ihrem Land stoßen, entziehen sich einem möglichen Dialog. Warum ist dem so?
mehr lesenIn der deutschen Staatsräson steckt Antisemitismus
Fehlende Abgrenzung von Terrorfreunden: Das totale Versagen der Palästina-Solidarität: So lautete der Titel eines Artikels von Sebastian Leber, der Anfang Juli im Tagesspiegel erschien. Einige Bemerkungen dazu.
mehr lesenMichael Barenboim: »Bei Palästina gibt es immer eine Ausnahme, wenn es um Menschenrechte geht«
Das West-Eastern Divan Orchestra, welches vom palästinensisch-amerikanischen Denker Edward Said und dem jüdisch-argentinischen Dirigenten Daniel Barenboim ins Leben gerufen wurde, feierte dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert setzen sich die Musiker des Orchesters für eine friedliche Lösung im Nahen Osten ein.
mehr lesenIn einem offenen Brief fordern viele Akademiker den Rücktritt der Bundesforschungsministerin
Zuerst hatte Bundesministerin Stark-Watzinger ihre Staatssekretärin Sabine Döring entlassen, nachdem die Frage aufkam, dass sie die Wissenschaftsfreiheit einschränken wollte.
mehr lesenBrooklyn – und Israel
In den Vereinigten Staaten vermischen Meinungsmacher gerade die Begriffe Israel und Jüdischsein. Der Gazakrieg heizt die Aggressionen im Land auf.
mehr lesenWissenschaftsfreiheit und Vergabekriterien zur Wissenschaftsförderung und Forschungsfinanzierung
Wissenschaftsministerin Stark-Watzinger ist „in der Kritik“ – Wofür eigentlich?
mehr lesenDie Unterstützung und Duldung von Kriegsverbrechen müssen in Deutschland ungestört möglich sein
An der Frankfurter Uni wurde am 20. Mai 2024 ebenfalls ein Protestcamp gegen den Vernichtungskrieg in Gaza errichtet.
mehr lesen