Wenn die Kritik von Israel zum Antisemitismus wird, weil Judentum, Zionismus und Israel gleichgesetzt werden
mehr lesenAntisemitismus
Moshe Zuckermann zum documenta-Skandal: „Ein typisch deutscher Eklat“
Wegen eines Bildes mit antisemitischen Inhalten wird eine ganze Ausstellung desavouiert. Für den israelisch-deutschen Philosophen ein typisch deutscher Eklat: Der Antisemitismusdiskurs in Deutschland ist verquer“
mehr lesenKunstautonomie und Kunstfreiheit
Was hat der Antisemitismusvorwurf gegenüber der documenta 2022 mit Kunstfreiheit oder mit Kunstautonomie zu tun? Der Doppelcharakter von Kunst hat immer schon für Irritationen […]
mehr lesenAllen Anfeindungen zum Trotz
Auf der Gedenkveranstaltung für Reiner Bernstein würdigte Moshe Zuckermann dessen „von Humanität getragene Solidarität mit dem menschlichen Leid auf der Welt“
mehr lesenRaumverbote oder: Was ist antisemitisch?
Wieder einmal kann eine israelkritische Konferenz mit dem Titel „50 Jahre israelische Besatzung. Unsere Verantwortung für eine friedliche Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts“ nicht stattfinden, […]
mehr lesenAntisemitismus: Von Interessen und Befindlichkeiten
In Deutschland lodern periodisch öffentliche Debatten über den Antisemitismus auf. Jüngst wieder im Zusammenhang mit der letzten Documenta und dem letzten Bericht von Amnesty International, der Israel als Apartheid-Staat kennzeichnete. Dazu einige historische Anmerkungen zur Genese dieses in der deutschen Öffentlichkeit vorwaltenden Grundmusters
mehr lesenPalästina-Begriff als Antisemitismus
Der hessische Antisemitismusbeauftragte hat Strafanzeige wegen der Verwendung des Begriffs Palästina gestellt, dass dieser antisemitisch sein soll, darauf wären selbst in Israel nur wenige gekommen.
mehr lesenMuslime und Antisemitismus
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Antisemitismus und (anti-muslimischem) Rassismus?
mehr lesenZur Bedeutung von Hannah Arendts „Eichmann in Jerusalem“
Was war es an Hannah Arendts Buch über den 1961 in Jerusalem abgehaltenen Eichmann-Prozess, das die jüdische Welt so aufwühlte? Es gab mehrer Gründe dafür, aber einen zentralen
mehr lesenKommt nach Israel?
Was hat es damit auf sich, dass das zionistische Israel stets Juden, die außerhalb Israels leben, auffordert, nach Israel zu ziehen?
mehr lesen