Der geleakte Haftbefehl des Generalbundesanwalts gegen einen mit polnischer Hilfe untergetauchten Tauchlehrer täuscht aktive Ermittlungen vor. Für die Bundesregierung ist die Unterstützung der Ukraine davon sowieso unabhängig.
mehr lesenAnschlag auf Pipelines
Nord-Stream-Anschläge: „Nach sorgfältiger Abwägung“ blockiert die Bundesregierung weiter Aufklärung
Vorläufige Ergebnisse will die Bundesregierung auch nach bald zwei Jahren nicht veröffentlichen, „da dies den Untersuchungszweck gefährden würde“.
mehr lesenNord Stream-Anschläge: Was wusste der Bundeskanzler oder die Bundesregierung?
Seymour Hersh baut seine Vermutung aus, dass Biden hinter den Anschlägen steht, deutsche Medien verlieren sich in der „ukrainischen Spur“. Es gibt jedenfalls Hinweise, auf eine mögliche Komplizenschaft Biden-Scholz.
mehr lesenAnschläge auf Nord Stream: Hinweise auf Ukraine verdichten sich
Man muss davon ausgehen, dass zumindest einige europäische Regierung die Verantwortlichen schon seit Monaten kennen. Wäre das eine Verschwörung zum Stillhalten?
mehr lesenWarum hat die Bundesregierung den CIA-Bericht über ukrainischen Anschlagsplan auf Nord Stream verschwiegen?
Nach einem von der Washington Post entdeckten CIA-Bericht gab es schon im Juni 2022 detaillierte Hinweise auf einen Sabotageplan des ukrainischen Militärs.
mehr lesenNord Stream-Anschläge: Skandinavien zeigt auf Russland
Russische Schiffe sollen an den Anschlagsorten gewesen sein, es würden weitere Sabotage-Akte vorbereitet
mehr lesenWird die Option, Nord Stream wieder in Betrieb zu nehmen, offen gehalten?
Nach Informationen von Reuters sollen Allianz und Munich Re sowie ein drittes Unternehmen die Versicherung von Nord Stream 1 erneuert haben.
mehr lesen„Sprich nicht über Nord Stream“, soll Devise europäischer Regierungen sein
Nach der Washington Post würden Ermittler davon ausgehen, dass die Story über die Jacht Andromeda der Verschleierung dient. Aber wer soll dahinterstecken?
mehr lesenUN-Sicherheitsrat: Forderung nach unabhängiger Untersuchung der Nord Stream-Anschläge abgelehnt
China und Brasilien unterstützten den russischen Resolutionsantrag, durch Stimmenthaltung blockierten die übrigen Staaten deren Annahme
mehr lesenNord Stream-Anschläge: Nach der ukrainischen nun wieder eine russische Spur
Es scheint um weitere Vernebelung, statt um Aufklärung zu gehen. Spekulationen und Verschwörungstheorien auch von offiziellen Stellen schießen ins Kraut
mehr lesen


Letzte Kommentare