Bundesanwaltschaft und Medien favorisieren die ukrainische Spur mit der Jacht Andromeda – eine Ablenkung?
mehr lesenAnschläge
Keine gemeinsame Ermittlung der Anschläge auf Nord Stream mehr: Wer hat etwas zu verbergen?
Angeblich soll Schweden als erstes ausgestiegen sein, Dänemark wollte auch nicht mehr. Die Ermittlungsergebnisse der deutschen Bundespolizei kennen wir auch nicht. Die Russen durften sowieso nicht mitmachen, wollen aber “Daten” haben. Das gegenseitige Misstrauen ist auch im angeblich vereinten Westen groß
mehr lesenAnschlag auf Nord Stream: Ukrainische Nationalisten?
Die CIA hatte vor einem Anschlag von ukrainischer Seite gewarnt. In Russland wurde schon 2020 ausgeführt, dass auch nicht-staatliche Akteure etwa aus der Ukraine oder Polen solche Anschläge ausführen könnten. Die gleichzeitige Eröffnung der Baltic Pipeline ist ein wichtiges Moment im Spiel
mehr lesenRadek Sikorski zu Anschlägen auf Nord Stream-Pipelines: “Thank you, USA”
Noch gibt es nur Vermutungen, wer hinter den Anschlägen stehen könne. Reaktionen aus Polen, Dänemark und Schweden
mehr lesenBeispiel Spanien: Geheimdienste und ihre Informanten
Ralf Streck über die Verwicklungen des spanischen Geheimdienstes CNI mit den islamistischen Anschlägen in Madrid (2004) und Katalonien (2017).
mehr lesen