Wie der Gipfel in Anchorage das geostrategische Schachbrett verändert. 21 Thesen zum Treffen von Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska.
mehr lesenAlaska
Küsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!
Die deutschen Meinungsmacher stecken nach dem Treffen Trumps mit Putin in der Sinnkrise. Sie beißen wild um sich. Wie umgehen mit Menschen, die weiter der Kriegsschwurbelei frönen?
mehr lesenNach Alaska: Wie geht es weiter?
Das Treffen der Präsidenten Trump und Putin in Alaska – die Basis für eine echte Perspektive?
mehr lesenGipfel in Alaska – Gesten der Versöhnung, aber kein Deal
Das Treffen von Trump und Putin in Alaska ging ohne konkreten Plan für ein Ukraine-Friedensabkommen zu Ende. Trotzdem gibt es Hoffnung, dass das Treffen der Beginn einer neuen Entwicklung ist, bei welcher Russland und die USA sich wieder annähern und ein Frieden in der Ukraine möglich wird.
mehr lesenKanzler Merz, der Kalte Krieger
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich: Am 13. August 1961 ließ SED-Staatsratsvorsitzender Ulbricht die Berliner Mauer errichten. Sie sollte den Weltfrieden wahren. Am Mittwoch, 13. August 2025, zog CDU-Kanzler Merz seine diplomatische Mauer hoch gegen US-Präsident Trumps Absicht, mit Russland ein Ende des Ukraine-Krieges auszumachen.
mehr lesenUmfrage: Was stellen Trump und Putin an?
Morgen treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska. Was erwarten Sie von diesem Treffen?
mehr lesenDie EU braucht das äußere Feindbild
Alles guckt auf Alaska. Alles bangt. Die Vertreter der Europäischen Union auch. Wenn ihnen der Krieg ausgeht, müssen sie sich mit dem europäischen Haus befassen. Und da sieht es dunkel aus.
mehr lesenWas kost‘ der Weltkrieg?
In der Halbzeitpause des EM-Halbfinales erfuhren die Zuschauer des heute journal alles über das Manöver in Alaska – alles, bis auf die wesentlichen Fakten.
mehr lesen