Die grüne Führungsriege will neuerdings konkrete Probleme lösen, um den Aufstieg der AfD zu stoppen. Doch große Teile der grünen Basis und ihrer Anhänger in den Medien halten wacker dagegen.
mehr lesenAfD
Die Nichtwähler haben mal wieder gewonnen
Hessen und Bayern haben gewählt: Große Wahlsieger und viele Verlierer hat es gegeben. Wenn man die Zahlen hochrechnet auf alle, die wählen dürften, erkennt man: Es gibt nur Verlierer.
mehr lesenGab es einen Angriff auf den AfD-Chef Chrupalla in Ingolstadt?
Eine Substanz wurde bei ihm nicht gefunden, ob es einen Nadelstich gegeben hat, ist umstritten. AfD-nahes Medium orakelt von einem Anschlag des ukrainischen Geheimdienstes SBU.
mehr lesenDer Aufschwung der AfD
Die AfD ist im Aufschwung, bei den anstehenden Landtagswahlen drohen weitere Erfolge. Die Fachleute warnen – und wundern sich über die Unvernunft der Laien. Ein Kommentar.
mehr lesenPrognose für die Wahlen in Bayern und Hessen
Die drei im Bund regierenden Ampelparteien und die Linke werden Verluste erleiden, während AfD und FW zulegen.
mehr lesenHang zum Rechtskonservativen: In Bayern konnten die Unter-18-Jährigen wählen
Bei den simulierten Landtagswahlen des Bayerischen Jugendrings können in Wahllokalen alle Kinder und Jugendlichen wählen. Mitgemacht haben 60.000 und in den ländlichen Gebieten CSU, AfD und Freie Wähler vorgezogen.
mehr lesenProgressive Menschenfeinde
Das Modewort „menschenfeindlich“ wird gerne als Synonym für „rechts“ verwendet. Können „Linksliberale“ und „Progressive“ also nicht menschenfeindlich sein? Ein Trugschluss.
mehr lesenDie Realität der MATRIX – und, wo ist Neo? Die schmerzhafte Wahrheit
Kürzlich jährten sich zwei Ereignisse, die für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland bedeutsam waren: Am 10. August 1949 wurde der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee eröffnet, aus dem der Entwurf für das heutige Grundgesetz hervorging und am 1. September 1948 gründete sich der Parlamentarische Rat, der das Grundgesetz erarbeiten sollte.
mehr lesenWird Sahra Wagenknecht nun eine neue Partei gründen oder lieber noch warten, bis die Gelegenheit günstig ist?
Nach Bild ist die Entscheidung gefallen, Wagenknecht gibt sich weiter bedeckt. Einige Gedanken zu einer möglichen neuen Wagenknecht-Partei.
mehr lesenUmfragehoch für die AfD – oder was die Wähler falsch machen
Gar nicht so einfach: Für Deutschland zu stimmen, aber ungehörigen Alternativen aus dem Weg zu gehen.
mehr lesen