Sahra Wagenknechts Warnung vor den Grünen mündete mal wieder in einem Shitstorm, in dem sich Linke vor die Grüne stellten. Wieder unterstellt man ihr, sie würde wie die AfD klingen. Mag ja sein. Das sagt aber nichts über Wagenknecht aus, aber viel darüber, welche Themen die Linke ignoriert.
mehr lesenAfD
Deutschland mit Distanz
Es gab immer Menschen, die Deutschland verließen. Früher taten sie es wegen des Wetters. Heute flüchten sie vor der Bananenrepublik. Aus seinem griechischen Exil erzählt Jim Baker, wie er Deutschland heute sieht.
mehr lesenNichts leichter als kompliziert
Sehnsucht nach einer einfachen, einer überschaubaren Welt: Das sei das Motiv von AfD-Wählern und allen anderen, die geistig im Gestern feststecken, heißt es nun seit Jahren. Aber wieso sollte diese Erkenntnis nicht auch für die Claqueuere des Globalismus und der Zeitenwende gelten?
mehr lesenAntimilitarismus und „Volksaufstände“ von rechts?
Politik und Mainstream-Medien beschwören Gefahren, die der Republik im Herbst drohen: Protest gegen Krieg, Aufrüstung und Verelendung – ein einziges Werk des Rechtsextremismus?
mehr lesenMax Otte: „Wir müssen mehr für die einfachen Leute tun“
Max Otte im ausführlichen Interview mit Marcel Malachowski über die Macht der WerteUnion, deren Vorsitzender er seit Mai ist, die Widersprüche der Klimapolitik, deutschen Größenwahn, wen er wählt und warum sein Herz manchmal links schlägt
mehr lesenAuf dem Weg zu einer Nationalistischen Internationale
Die extreme Rechte ist auf dem Vormarsch, Deutschlands Geschenk an diese wäre die Desiderius-Erasmus-Stiftung der AfD, um Außenposten des Hasses in der ganzen Welt zu errichten
mehr lesenAfD tritt für die Freiheitsrechte ein – der Angler
Im Grün-Schwarz regierten Baden-Württemberg gibt es ein Nachtangelverbot, gegen das die AfD nun mit in Coronazeiten gelernter Argumentation antritt – und die Angler zu den eigentlichen Naturschützern macht
mehr lesenFrauke Petry: „Die Opportunisten in der AfD dienen sich den Extremisten an“
Die ehemalige AfD-Vorsitzende im Interview über Lehren aus der Vergangenheit und darüber, was sie aus der Geschichte gelernt hat.
mehr lesenDie Wahlbeteiligung dürfte sinken, die Unterschicht ist der Verlierer
Eine hohe Wahlbeteiligung bedeutet, die Menschen haben Hoffnung auf eine wirkliche Veränderung. Das dürfte bei der anstehenden Bundestagswahl höchstens für die Mittel- und Oberschicht zugunsten der Grünen und bei der FDP der Fall sein
mehr lesen