In der östlichen EU-Peripherie rumort es weiter

Laut aktuellen Umfragen wird in Tschechien die EU-skeptische "Aktion unzufriedener Bürger" (ANO) des Milliardärs Andrej Babis bei den im Herbst anstehenden Parlamentswahlen die mit Abstand stärkste Partei. 

mehr lesen

6 Kommentare

  1. Mir scheint, dass die Politik von Brüssel, Berlin und Paris immer mehr darauf ausgelegt ist, die EU zu sprengen.
    Es ist nirgends Vernunft erkennbar. Spätestens wenn die (Rest-) Ukraine in die EU aufgenommen wird, dürften die Probleme nicht mehr beherrschbar sein. Das hätte man anders haben können. Die Ukraine hätte als Druckmittel Demokratisierung gebraucht, und dann wäre sie auch ein reeller EU-Kandidat gewesen. Russland hätte da nichts dagegen gehabt. Dann wären die Rohstoffe eher für die EU erreichbar gewesen und würden vorrangig Europa nutzen. Gleichfalls hätte es keinen Krieg gegeben und auch die russischen Rohstoffe hätten Europa genützt. Aber nein, wir stehen weiter bis zum bitteren Ende zu den faschistischen Banderas, der Verlust wird täglich größer und die Unzufriedenheit steigt vielfach. Möglicherweise scheren Länder aus der EU aus und liebäugeln mit BRICS, solche Tendenzen hörte man auch schon von der Türkei, deren EU-Mitgliedschaft auf Eis liegt. Ich befürchte, dass in Zukunft gar niemand mehr in diese EU möchte, Brüssel und seine Helfer haben zuviel Porzellan zerschlagen. Frau v.d.Leyen ist definitiv nicht die Person, die das ändern will und kann.

  2. Nicht nur Deutschland ist ukrainebekloppt. Hier in der Nähe gibt es ein Ausbildungszentrum für ukrainische Soldaten. Angeblich extrem junge, 20 oder jünger. Wie viele von denen Freiwillige sind oder von-der-Straße-gekidnappte weiß ich nicht. Jedenfalls gibt es jetzt einen hohen Maschendrahtzaun drumherum und Natodrahtrollen davor, weil schon 5 Jungs das Weite gesucht haben innerhalb eines halben Jahres. Und vor dem drohenden sicheren Tod weglaufen geht ja gar nicht.

    Was geht ein nicht ukrainisches Land es an, wenn der Ukraine die Soldaten weglaufen? Und die dann auch noch jagen. Mir tun die Jungs leid. Und jetzt gibt es noch ein EU-Sondertribunal, um Putin zu verurteilen. Was hat man denen in den Kaffee geschüttet? Un faß bar.

    Was ein bisschen beruhigt sind die Leserkommentar unter dem Zeitungsartikel. Aber die haben natürlich nichts zu sagen und entscheiden. So wie ich. Aber die Aussicht, dass die Deserteure viele Verstecke finden können, ist entlastend. Sind wohl tatsächlich nur die Machthaber und deren Vasallen in entsprechenden Positionen, denen man die Neuronen abgeklemmt hat.

  3. Ein weiterer Beleg für meine These, dass fossile Kraftstoffe massiv zur Inflation beigetragen haben. Da sind die Klimasäue Polen und Ungarn, die 17 und 19 Prozent Geldwentwertung hatten. Aber Tschechien auch. Es tut nichts für Erneuerbare, setzt auf Kohle und Atomkraft, die aber wie überall erst in ferner Zukunft kommen soll.
    Babis ist Populist und als solcher hat er bemerkt, dass er Stimmen gewinnen kann, wenn er sich der Brüssler Front widersetzt. Da bricht im Osten ganz schön etwas weg. Ob das in Brüssel Nachdenken auslöst? Vorerst nicht. Eingeschränkte Wahrnehmung infolge Massenhysterie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert