Das Oberste Gericht hat die Strafe von Lula aufgehoben. Carlos Soares berichtet, wie und warum es zur Verurteilung gekommen ist, wegen der der beliebte Politiker 2018 an der Wahl nicht mehr teilnehmen konnte, und was sich jetzt in Brasilien verändern könnte.
In Umfragen hat Lula Bolsonaro bereits überholt. Bolsonaro muss mit einem Untersuchungsausschuss über Mängel bei der Pandemie-Bekämpfung rechnen und steht schon unter Druck, den Menschen mehr Unterstützung zukommen zu lassen. Auch außenpolitisch ist Lula besser vernetzt als die Bolsonaro-Regierung. Aber die Wahl findet erst im Oktober des nächsten Jahres statt – und ein Gericht könnte Lula doch noch für schudig sprechen. Wenn Lula wirklich antreten kann, werden andere Kandidaten keine Chance haben.
Ähnliche Beiträge:
- “Bolsonaro war ziemlich allein in Lateinamerika, weil es überall progressive Präsidenten gibt”
- Revolte nach US-Vorbild von Bolsonaro-Anhängern in Brasilia
- Klima: Bolsonaro pfeift auf das Klima
- Wahlen in Venezuela: Auch Linke aus Brasilien, Mexiko und Kolumbien fordern Klarheit
- Spanien: Korruption bringt Ex-Innenminister auf die Anklagebank