Nach den Referenden hat auch die Duma einstimmig die besetzten ukrainischen Gebiete in die Russische Föderation aufgenommen. Aber es ist, auch angesichts erfolgreicher ukrainischer Offensiven, nicht klar, was nun russisch sein soll.
Es war eine überstürzte Entscheidung, aufgrund der für die Ukraine erfolgreichen Offensive in Charkiw Referenden zu starten, um Donezk, Lugansk, Saporischschja und Cherson in die Russisch Föderation aufzunehmen. Der Kreml brauchte einen Erfolg und einen Anlass, seine territoriale Vorstellung von Russland zu verbreiten, wichtiger war wahrscheinlich für den Zug, dass für die Ukraine und deren Unterstützerstaaten das Risiko erhöht werden sollte, die nun als russisch erklärten Territorien zu beschießen oder zurückzuerobern. Versucht wurde, von Angriff auf Verteidigung umzuschalten, was dem Kreml die Möglichkeit bietet, massiver zu reagieren, eine Mobilmachung auszurufen oder gar Nuklearwaffen einzusetzen.
Bislang hat sich gezeigt, dass Russland auch politisch in die Defensive gekommen ist und der Befreiungsschlag nicht gewirkt hat. Auch in Russland ist die Popularität von Putin und das Vertrauen in ihn nach einer Umfrage des unabhängigen Levada-Instituts schon Ende September gesunken, was wahrscheinlich nicht nur auf das militärische Versagen, sondern auch auf die Teilmobilisierung zurückzuführen ist. Schon zuvor wurden Angriffe auf Ziele auf der Krim toleriert, das ja schon aus der Sicht Moskaus russisches Territorium ist. Der Kreml sieht sich im Krieg gegen die USA und Nato, was auch zutrifft, da diese in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg führt, das führt allerdings auch dazu, nichts zu machen, um direkt die USA und die Nato herauszufordern. Überdies ist man im Kreml damit konfrontiert, dass die russischen Streitkräfte und ihr Kommando organisatorisch, logistisch und personell nicht in der Lage sind, die lange Front gegenüber den schneller und selbständiger agierenden ukrainischen Einheiten, darunter viele hoch motivierte und nationalistische Freiwilligenverbände, zu sichern oder weitere Gebiete einzunehmen.
Nicht nur das russische Militär ist desorganisiert, auch die Führung scheint bereits im Panikmodus nicht mehr zu bedenken, wie ein so einschneidender Zug wie die Übernahme/Annexion von ukrainischen Gebieten mitten im Krieg vollzogen werden kann. Lässt man einmal beiseite, dass im Unterschied zur Krim 2014 auch schon die Repräsentativität der Volksentscheide fragwürdig ist, weil viele Bewohner geflohen sind oder evakuiert wurden, so ist in einem Krieg auch nicht abzusehen, welche Gebiete gehalten werden können. Russland hat den Menschen in den besetzen Gebieten versprochen, dass sie für immer in Russland sein werden, um dann schon am nächsten Tag sich etwa aus Lyman zurückziehen zu müssen. Damit werden die prorussischen Ukrainer womöglich zu Kollaborateuren, die von Kiew verfolgt und drangsaliert werden.
Unklar war aber auch, welche Gebiete Moskau sich genau aneignen wollte. Offenbar war es Absicht, die Oblaste Donezk und Lugansk, also auch die noch nicht besetzten bzw. eroberten Teile, in die Russische Föderation aufzunehmen. Lugansk ist praktisch in der Hand der „Volksrepublik“, in Donezk, das urbaner ist und in dem sich die ukrainischen Streitkräfte besser verschanzen konnten, werden weite Teile von Kiew kontrolliert. Hier wurden für Moskau kaum Fortschritte erzielt, vielmehr wird weiter auch die Stadt Donezk beschossen. Noch unklarer war die Lage in Saporoschschja und Cherson, wo es auch keine Milizen wie in Donezk und Lugansk gab.
Kreml-Sprecher Peskow erklärte, so die New York Times, nachdem die Duma die Übernahme der vier ukrainischen Gebiete aus russischer Sicht legalisiert hat, dass man auch die noch nicht eroberten Teile von Donezk und Lugansk als zu Russland gehörig betrachtet, während in den beiden anderen Gebieten die Grenzziehung noch offen sei. Nach der Duma sollen die Grenzen der Republiken und Regionen die gleichen sein, die „am Tag ihrer Gründung und ihres Beitritts zu Russland bestanden“. Peskow soll gesagt haben, man werde mit der Bevölkerung der Region beraten. Von Kadyrov, der die russischen Streitkräfte kritisierte und der Vetternwirtschaft beschuldigte sowie den Einsatz von taktischen Atomwaffen forderte, grenzte sich Peskow ab. Kadyrov leiste viel, Gefühle seien verständlich, sagte er, aber man halte sich an“ sehr ausgeglichenen, objektive Bewertungen“.
Der Kreml ist gezwungen, mit seinen Entscheidungen zu spielen. Offenbar zögert man, wirklich offensiv vorzugehen. Da passt es gut, offen zu lassen, welche ukrainischen Gebiete als russische gelten. Dann kann man Territorien schnell anpassen, lässt aber die dort lebenden Menschen im Stich, die prorussisch sind. Russland erweist sich zunehmend als Papiertiger. Das kann gefährlich werden, wenn die russischen Streitkräfte zu weit zurückgedrängt werden und die russische Regierung zu wackeln beginnt. Die Verführung dürfte groß sein, dann zumindest taktische Atomwaffen einzusetzen, um die Macht Russlands zu demonstrieren.
Ähnliche Beiträge:
- Zu Besuch in den „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk im Krieg
- Der längste Krieg in Europa seit 1945
- Russland hat gewählt – Fragen bleiben
- Raketen gegen die Vereinigung der Südostukraine mit Russland
- Wohin steuert Russland?
Dem Autor stehen wie fast immer seine mangelnden militärischen Kenntnisse und Erfahrungen im Wege, verwischt dabei die Grenzen von Strategischer Kommunikation und militärische Strategie und Taktik. Das kann er nicht ablegen.
Ihm kommt nicht in den Sinn, dass Rußland, nicht wie ein gestandener westlicher Journalist, der gewohnt ist, westliche Narrative unkritisch wiederzugeben, die strategische Kommunikation recht egal ist, sondern vor allem nach militärischen Prämissen sein Vorgehen bestimmt. Die russische Regierung handelt nun mal nicht nach westlichem Muster.
Zudem fällt er wiederholt auf die für die westliche Bevölkerung gedachten Propagandathesen herein, von dem siegreichen ukrainischen Vormarsch und der russischen Panik einschließlich Unvermögen, die nur zur Absicherung von weiteren Waffenlieferungen erzeugt und verbreitet werden.
Er müßte eigentlich mal einen Grundlehrgang zu Strategie und Taktik absolvieren, dann verstände er eventuell die russischen Operationen. Die russische Sonderoperation ist kein medialer Trick, wie ihm seine Berufsgenossen aus ihrem Proagandaauftrag heraus ständig vorkauen, sondern eine reale Variante russischer Militärpolitik. Dazu müsste er mal „ernst nehmen“ (Merkel), was Putin offen sagt und nicht die Kommunikationsverdrehungen dessen durch die mediale NATO-Strategie für bare Münze nehmen.
Kanns ja mal wenigstens versuchen.
„Aber es ist, auch angesichts erfolgreicher ukrainischer Offensiven,“
Das ist Propaganda. Die Ukrainer stoßen überwiegend in leeren Raum vor, den die Russen ( nicht wegen panischer Flucht 😉 ) zurückgelassen haben.
Seit Beginn des Konfliktes wird dieser Schiss erzählt. Zu Anfang wurden sogar die Fluchtkorridore als Raumgewinn gefeiert, den die Russen den Zivilisten zum Abzug gelassen haben. Die Ukrainer haben dann die Fluchtkorridore „erobert“.
Der Russe soll als schwacher Gegner dargestellt werden, damit die Europäer ins Verderben rennen.
Mit den Wirtschaftssanktionen hat das ja schon funktioniert, fehlt nur noch der Untergang der Restzivilisation im nuklearen Fegefeuer.
Dies war ein Kommentar auf den Artikel, nicht auf Meyer.
Was die Rückschläge an der Front angehen, ist für mich ein Kadyrow die weitaus bessere Quelle als ein Alf oder ein OberstMeyer.
Was für dich gut wäre, möchten wir hier nicht erörtern.
Geht einfach nichts über Alfs sachliche Kommentare. Stehst deinem haarigen Pondon aus dem Fernsehen in nichts nach.
Ich tauge ebenfalls nicht als Quelle, dazu fehlen mir die genauen Angaben. Sind übrigens kaum im Netz zu finden.
Was wir erfahren, sind Meinungen. Um die tatsächlichen Abläufe zu erahnen, mehr ist nicht drin, muss man schon alle verstreuten Fakten finden, sammeln, ständig rekonstruieren und permanent beurteilen.
Das war meine Aussage, keine Lagebeurteilung.
Man muss aber auch dabei z B bei Kadyrow u. a. richtig einordnen, warum er was sagt. Da spielt der Machtkampf und die Innenpolitik die entscheidende Rolle.
Nebenbei, meine Lagebeurteilung stimmt fast genau mit Ritter und Boud überein. Die behalte ich aber für mich, da mir zu wenig Fakten vorliegen.
Die nächsten Wochen werden, wenn ich nicht irre, eine entscheidende Änderung der Taktik und Operativität der russischen Streitkräfte bringen. Es geht wohl von dieser Seite auf eine Stufe, die nicht mehr analog der ukrainischen Armee entsprechen wird. Den Streitkräften, die bisher vorrangig die Schonung der Bevölkerung als Prämisse berücksichtigen, die Milizen der Ostukraine werden ihnen unterstellt, werden weit mehr militärische Notwendigkeiten überlassen. Es werden auch andere Waffensysteme zum Einsatz kommen und damit völlig andere Taktik, denn bisher waren fast nur alte sowjetische am Werk, da die Ukraine auch nur die hat. Aus verständlichen Gründen hat das Rußland bisher vermieden, denn es ist e i n militärisches Ziel der USA, den Einsatz moderner Systeme zu erzwingen, um sie besser beurteilen zu können.
Müsste mich sonst sehr irren, wenn es nicht so einträte.
„Nebenbei, meine Lagebeurteilung stimmt fast genau mit Ritter und Boud überein.“
Da schreiben viele ab.
Bist du ein abgekackter Mannschaftsdienstgrad ,
der gern Oberst geworden wäre ?
Ich schreibe nirgendwo ab wie hier ersichtlich üblich. Bevorzuge meine Birne, schon immer, auch in meiner Zeit als Offizier.
Hat mich die Karriere gekostet, aber ich konnte immer in den Spiegel blicken.
> Bevorzuge meine Birne
Putin auch.
phz
Danke für Ihre Aussage, daß Sie die allgemeine Quellenlage zu den Möglichkeiten und den Wahrscheinlichkeiten ansprechen.
Um eine exakte Situationsanalyse zu erstellen braucht es eine, möglichst umfassend sachlich geprüfte, Faktensammlung.
Diese liegt für keinen der Kontrahenten in keinster Weise öffentlich vor.
Somit alles mehr oder weniger graue Theorie, fußend auf den westlichen/östlichen Propagandaschauen und persönlichen Wunschvorstellungen.
Ja, zumeist Latrinegespräche.
Herr Meyer,
für Interessierte eine Seite…
http://www.kriegsreisende.de/
…. falls noch nicht bekannt. Historie.
Schon verstanden.
Ich werde meinem Ruf hier sicher gerecht, wenn ich sage, dass ich beinahe dankbar dafür bin, dass Herr Rötzer mit „mangelnden militärischen Kenntnissen“ ausgestattet ist.
Denn immer wieder frage ich mich, wie es sein kann, dass so viele Kommentatoren hier sich mit Kriegstaktik und –strategie auskennen…….. Wie kann das eigentlich angehen? Woher kommt diese Expertise? Ich für meinen Teil habe dazu nix beizutragen.
Sie haben wohl nicht richtig verstanden, was die Kritiken auch an dem Autor ausdrücken.
Es wird moniert, dass er und andere vielleicht oder sogar unbewusst, die westliche, vor allem ukrainische Darstellung der Geschehnisse als Erfolg der Ukraine (taktisch übliche Geländegewinne im Gefecht als Kriegswende darstellend), die ausschließlich der Animation weiterer Waffenlieferungen dienen, unkritisch übernehmen.
Das ist militärischer Blödsinn.
Auch der Autor fällt am laufenden Band in die Falle. Er nimmt die insistierte propagandistische Bedeutung auf und stellt sie als Faktum dar.
Strategie und Taktik ? Wenn RU noch weiter an der „mongolischen Taktik“ festhält, könnten sie es vielleicht bis zur mongolischen Grenze schaffen… BTW die Mongolen konnten nach hinten schießen und sie hatten immer die besseren Pferde…
zur Info, ein recht wütender Kommentar von Craig Murray bzgl. der Referenden, die er für absolut ungerechtfertigt hält.
Er zitiert die zuletzt verfügbaren Zensus-Zahlen:
https://www.craigmurray.org.uk/archives/2022/10/striding-towards-armageddon-why-putins-annexations-are-wrong/#tc-comment-title
und wehrt sich etwas gereizt auch gegen Twitter-Kritik:
„You see Vanessa, I do know better. I speak Russian and Polish, have lived in St Petersburg and Warsaw, and have almost certainly both spent more time in Ukraine than you, while I have very definitely forgotten more Ukrainian history than you will ever know.“
ergo:
„The notion that the entire Donbass voted 99% to join Russia is just so ludicrous that I don’t know what to say to people who believe it, except that they are so blinded by ideology and hatred of western governments that they have quite literally stopped thinking.
I probably dislike western governments in a deeper and more informed way than they do; it just does not lead me to the ridiculous illogicality of believing that because the west is bad and run by warmongers, rival warmonger Putin and his oligarchs must be better.“
Dem muss keiner zustimmen. Aber mehr Info ist besser als weniger.
Er hat jedenfalls 300 Leser-Kommentare dazu.
(Murray´s post ist freilich keine Antwort auf die ultimative Frage: wie können die Russen verhindern, dass jemals offiziell NATO-Soldaten, schwere Waffen und Atomwaffen in der Ukraine stationiert werden.)
Vielleicht Thema für einen Overton-Artikel: „fiktive Szenarien – Warum wollen die Russen nicht, dass die Ukraine in die NATO aufgenommen wird?“
Die Linke hat diese Frage öffentlich niemals profund beantwortet, glaube ich.
Und die Leute fragen oft als Erstes: Ja was soll denn schon Schlimmes passieren wenn die Ukraine in der NATO ist?
> The notion that the entire Donbass voted 99%
Das haben sie auch nicht! Man darf nicht die Propaganda mit den tatsächlichen Zahlen verwechseln. Wenn man die Wahlbeteiligung einbezieht, dann lag tatsächliche Zustimmung zwischen rund 55% und 85%.
Die Rest-Ukraine hat eine Wahlbeteiligung zum Hochverrat erklärt. D.h. das russophobe Gegner gar nicht erst zur Wahl gegangen sind. Die Folge ist jetzt, dass die Russen mit einer hohen Zustimmung Werbung machen können. Das die Beteiligung russophober Wahlberechtigter nichts am Ausgang geändert hätte, ist dann noch mal ein anderes Thema.
Es gab übrigens 1991 schon mal ein Referendum. Auch damals hat sich ein überwältigender Anteil der Russen für einen Verbleib in Russland entschieden. Es war die Ukraine, die entschieden hat, die russischsprachigen Gebiete zu übernehmen und das damalige Russland unter Jelzin war zu schwach, um sich zu wehren.
Und es gab eine Wahl in der Ukraine, in der ein Komiker mit dem Versprechen angetreten ist, sich für eine friedliche Lösung mit Russland einzusetzen. Er hat dafür rund 80% der Wählerstimmen bekommen. Und zwar in der Ostukraine! Ohne die Ostukraine wäre Selinsky nicht gewählt worden!
Es war dann eben diese Selinsky, der 2021(?) Russland den Krieg erklärt hat, in dem die Rückeroberung der Krim Verfassungsrang wurde. Es waren sowohl Selinksky als auch sein Vorgänger, die den Russen erklärt haben sie sollen doch nach Russland gehen, sie gehören nicht zum ukrainischen Volk. Und kaum haben die Russen gemacht, was die ukrainische Politik wollte, ist es auch wieder nicht recht.
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Die Überschrift sagt es schon deutlich, dass in Russland keiner mehr weiß wo vorne und hinten ist. Putin hat sich selbst in diese Sackgasse manövriert, aus der er zur Zeit keinen Ausweg hat.
Die ukrainische „Erfolge“ der letzten Tage in grober Übersicht laut Liveticker…
– 04.10.2022
14:45 Uhr – Bis zu 100 ukrainische Soldaten und Söldner am Frontabschnitt bei Kupjansk eliminiert
12:17 Uhr – Ukrainische Truppen geraten im Norden des Gebietes Cherson in „Feuerkessel“
– 03.10.2022
22:00 Uhr – Frontabschnitt bei Kremennaja unter Kontrolle der LVR-Volksmiliz
19:01 Uhr – Verwaltung des Gebiets Cherson: Zwei ukrainische Bataillone beim Durchbruchversuch zum Wasserkraftwerk von Kachowka vernichtet
17:35 Uhr – Russische Luftabwehrsysteme fangen 15 HIMARS-Raketen ab
17:06 Uhr – Ukrainische Streitkräfte verlieren rund 130 Soldaten bei Solotaja Balka und Alexandrowka
15:29 Uhr – Russische Streitkräfte eliminieren 260 ukrainische Kämpfer am Frontabschnitt bei Artjomowsk
15:12 Uhr – Ukrainische Streitkräfte verlieren über 900 Soldaten am Frontabschnitt bei Krasny Liman
14:01 Uhr – Ukraine verliert innerhalb von drei Tagen mehr als 500 Soldaten bei Kämpfen bei Kupjansk
Die sowjetischen Waffenbestände in der Ukraine sind bereits aufgebraucht, das erkennt man daran das immer mehr NATO Waffen an der Front auftauschen. Diese NATO-Waffenbestände werden gerade eliminiert. Jetzt scheint den europäischen NATO-Ländern langsam die alten Waffenbestände auszugehen!
Russland Ziele waren bis jetzt Entmilitarisierung und Entnazifizierung. Würde vermuten die Ziele sind bald erreicht. Da es sich aber um einen Krieg gegen die NATO handelt folgt jetzt die Teilmobilmachung.
Liveticker ist natürlich eine sehr seriöse Quelle, das stimmt sicher alles was da kommt.
Das erklärt auch die ständigen Rückzüge…. aber von wem jetzt?
Der Punkt hier ist Propaganda (Artikel) und Antipropaganda (Liveticker) also These und Antithese?
Stell dir mal vor, die Ukraine hätte eine verantwortungsvolle Regierung, die die Menschen in der Ukraine unterstützen würde, um ein besseres Leben in der Zukunft zu haben, dann hätte man ganz einfach die Minsk-Vereinbarungen unterschrieben und eine neutralen Ukraine könnte wirtschaftlich als Zwischen-Händler/-Vermittler prosperieren. Es wäre so einfach, wenn man die Interessen der Menschen dort berücksichtigen würde.
Aber so ist es leider nicht, diesem annektierten US/UK/Ukra-Regime ist es völlig egal wie viele Menschen in der Ukraine leiden / getötet werden und diese Propaganda dient ebenfalls zur Ablenkung, um nicht die richtigen Fragen zu stellen bzw. richtig (im Sinne der Menschen) zu handeln.
Wegen These und Antithese werden deine genannten Zahlen aber nicht plausibler, vor allem passen sie nicht zu dem sich veränderten Frontverlauf und der heftigen internen Kritik in Russland von Personen die man nicht als politische Leichtgewichte ansieht.
Na ja, mindestens so seriös wie das Wahrheitsministerium der Ukrofaschos oder die Nato-Propagandaklitschen, aus denen Du dich bedienst.
Bald geht so richtig die Post ab. Nur noch einige Tage, dann, ab 1.November, übernimmt General Winter das Kommando. Winterpanzer ? und Winterartillerie ? werden schon aus Sibirien heran geführt. Im fernen Burjatien pinseln frostgestählte Indigene Schneeflocken auf Flugzeuge?.
Die Winterpanzer fahren über die Beringstraße. Nach Annexion von Alaska wird ein Referendum abgehalten und 99% der Bewohner wollen zu Russland gehören. So geht es Bundestaat für Bundesstaat runter bis Florida.
Die Amerikaner haben verloren, oder rücken die 460 Mrd. eingefrorenen Fremdwährungsreserven der Russen raus.
Das Pferd gar nicht aufgezäumt, nicht verstanden worum es geht. Das – von den Referenden bis zum Duma-Entscheid – war alles formale Vorbereitung für eine formelle Kriegserklärung. Eine solche ist nun kurzfristig zu erwarten, vermutlich verbunden mit einem Ultimatum. Die inhaltlichen Vorbereitungen, das Herankarren von Material und Soldaten, ist in vollem Gang.
Und obendrein ein erstes, wichtiges Kriegsziel erreicht: Die Ukraine wird kein NATO-Mitglied.
Es wurde bereits im Frühsommer von russischer Seite festgelegt, sofern man diesen Quellen trauen darf, größere militärische Einsätze in den Spätherbst und Winter zu verlegen, damit Fahrzeuge auf gefrorenem Boden in breiter Front eingesetzt werden können, und sich ukrainische Stellungen durch ihre deutlichere Wärmesignatur leichter aufklären lassen ( Wärmebildgeräte ). Die Fahrzeug-Verluste durch Konvoifahrten auf befestigten Straßen sollten ausgeschlossen werden. Das klingt plausibel.
Es war nie die Rede davon, die gesamte Ukraine einzunehmen.
Hmm,
ich bin ja nur Sofa-Stratege, aber ich vermute ebenfalls, dass sich die Russen ursprünglich mit möglichst geringem Einsatz von Menschen und Material bis in den Winter hangeln wollten, um mit Hilfe von Väterchen Frost und General Winter die Oberhand zu gewinnen.
Sowohl an der Front, also auch im Nato-Hinterland (also bei den US-Vasallen in der EU).
Aber nun mussten sie sich an die für sie verschlechterte Situation anpassen und mehr Ressourcen aufbieten.
Dagmar Henn schrieb auf dem Feindsender, dass die Sprengung der 3 Nord Stream Pipelines ein Indiz sein könnte, dass die USA noch schnell Fakten schaffen wollten (Schädigung der lästigen deutschen Wirtschafts-Konkurrenz), weil ihnen auf dem Schlachtfeld mittelfristig die Felle weg schwimmen könnten. Ich glaube zwar nicht alles, was sie schreibt, aber das scheint mir durchaus plausibel. So würde „unser“ Hegemon zumindest ein Teil-Ziel erreichen, das schon dem Trumpeltier am Herzen lag.
Die Redaktion der Berliner Zeitung muss gestern zu viel gefeiert haben, denn die bringen heute tatsächlich einen Text über Jeffrey Sachs, der sagen darf, USA/Polen hätten die Pipelines sabotiert. Der Artikel ist wohl bewusst etwas schwachbrüstig, dass es keinen überzeugen wird, der was andres denkt. Aber immerin…
https://www.berliner-zeitung.de/news/us-oekonom-jeffrey-sachs-usa-fuer-lecks-in-nord-stream-pipelines-verantwortlich-li.273128
„ich bin ja nur Sofa-Stratege, aber ich vermute ebenfalls, dass sich die Russen ursprünglich mit möglichst geringem Einsatz von Menschen und Material bis in den Winter hangeln wollten, um mit Hilfe von Väterchen Frost und General Winter die Oberhand zu gewinnen. “
Jedenfalls haben „die Russen“ geschnallt, dass es gar nicht um die Ukraine, sondern um Europa und ihre Wenigkeit und Zukunft geht. Von dieser Erkenntnis sind unsere Regierungssimulationen noch weit entfernt.
Wenn sich Russland „nur“ für ein Worst case Szenario aufstellen würden, wäre dies nur verständlich.
Bis in den Winter hangeln – finde ich lustig. Die SpezOp begann im Winter.
Interssant wäre die Stimmung in Russland. Da gibt es leider keine Quellen die außerhalb von Propaganda interessantes zu berichten hätten.
Meine Vermutung ist das Putin vorgeworfen wird zu zögerlich zu sein. Soweit ich gelesen habe hat er einige Kriegsopfer in der Familie und eine enge Bindung an die Ukraine.
Ich gehe daher davon aus das auch jetzt der Krieg nur eine Stufe eskaliert wird. Nach einem Waffenstillstand (ich glaube nicht das es einen Friedensvertrag geben wird) wird es vielleicht auch noch ein Referendum geben um auch die internationale Anerkennung zu bekommen.
Hoffnung stirbt zuletzt und das gilt den NATO-Strategen hier im Forum.
Es scheint beide Seiten gehen ohne Rücksicht auf sehr hohe Verluste an Menschen und Material in die Offensive – Soll heißen die Ukrainer sind ebenso wie die Russen reines Humankapital bzw. Kanonenfutter, aber es wird nur Putin angelastet.
Als neutraler Mensch sage ich Selenskji ist ebenso ein angeblich lupenreiner Demokrat wie Putin und die angebliche ukrainische Demokratie existiert ebensowenig wie die russische Demokratie – beide sind Schlächter.
Die einseitige westliche Berichterstattung verschweigt das natürlich, und ich bin froh, dass es noch neutrale Quellen in nicht-wedtlivhen Ländern gibt, die das genauso sehen.
Die Russen und Ukrainer sollten sich zusammentun und Putin ebenso wie Selenskji zum Teufel jagen sowie diesen Krieg zweier slawischer Brudervölker unverzüglich beenden.
Die Phyrussiege der Ukrainer sind ebenso zu verurteilen wie die russischen Angriffe ohne Rücksicht auf Mensch und Material.
Man kann auch sagen Putin gleich Selenskji – für die einfachen Leute in Ukraine und Russland sind beide Sch.. e ?
Zynische Grüße
Bernie
Ergänzung:
Meine Nichte hat einen Onkel den mit seiner Mutter die Flucht aus Mariupol gelungen ist
Er hat Glück gehabt und ist Selenskjis und Putins Klauen entronnen – über ukrainische Kriegsdienstverweigerer wie ihn berichtet der tolle Wertewesten natürlich nicht die sollen gefälligst an die neue Ostfront und die Schnauze halten…..und sterben für „Führer und Vaterland“ wie es schon früher an der Ostfront 1941 – 1945 hieß.
….und für „Gott“ natürlich auch wie die Popen beider orthodoxen Kirchen von der ukrainischen ebenso der russischen Kanzel predigen – wie früher Anno 1914 – 1918 an den Fronten des 1. Weltkrieges – auch damals schon an der Ostfront….
Ganz zynische Grüße
Bernie
Sie sind zu voreilig mit ihren Bewertungen der Lage.
Die mobilisierten 300.000 sind noch nicht im Einsatz, sie durchlaufen zur Zeit die Aufstellung und Kohärenz. Mit ihrem Einsatz ist nicht vor Mitte Oktober, eher Anfang November zu rechnen. Zur Zeit setzt Russland immer noch etwa 200.000 Kämpfer ein (einschließlich ca 80.000 Rebellen LNR + DNR). Wenn weitere 300.000 dazu kommen, ist das mehr als eine Verdoppelung der Kampfstärke.
Die Ukraine versucht jetzt solange die russischen Reserven noch aufgestellt werden soviel wie möglich einzunehmen ungeachtet der eigenen Verluste und um jeden Preis.
Die Frontlänge beträgt mehr als 1000 Kilometer. Entsprechend dünn ist die russische Verteidigung an manchen Stellen. Die USA unterstützen die Ukraine mit Satellitenaufklärung und machen Schwachstellen in den russischen Reihen aus. Dann zieht Ukraine an solchen Stellen ihre sämtlichen Reserven zusammen, so dass sie dort in erheblicher Überzahl auftreten können und dann schlagen sie zu. Sie machen Geländegewinne nur an schwachen Stellen, mit schierer Masse und auf Kosten erheblicher Verluste, da sie im offenem Gelände ständigen Angriffen der russischen Luftwaffe und Artillerie ausgesetzt sind. Den Einschätzungen verschiedener Experten zu Folge betragen die Verluste der ukrainischen Armee in den letzten Wochen etwa 10:1.
In den Meisten Fällen beißen sie auf Granit und müssen sich zurückziehen, aber an manchen Stellen kommen sie damit auch wirklich durch, wobei die russischen Truppen sich schonen und Verteidigung um Jeden Preis, hohe Verluste und militärische Katastrophen wie Einkesselung erfolgreich vermeiden können. Wenn es haarig wird ziehen sich die Russen rechtzeitig geordnet zurück und lassen sich nicht durch schiere Masse überrümpeln oder einkesseln.
Bei Artiomovsk haben die ukrainischen Truppen sich gestern zurückziehen müssen, weil sie von dort sämtliche Reserven für eine Initiative bei Cherson abgezogen hatten und die russischen Truppen dafür bei Artiomovsk vorrücken konnten.
Das die jetzt aus letzter Kraft und um jeden Preis einen auf Kamikaze machen ist keine Kriegswende, das ist eine Taktik der Verzweiflung. Sie bluten sich aus nur um irgendeine Art von kurzfristigen Erfolgen zu demonstrieren. Das ist aber keine nachhaltige Taktik, welche sie auf Dauer durchhalten können. So werden sie sich schnell verausgaben. Wenn die russischen Reserven erstmal eintreffen, dann wird das ohnehin nicht mehr funktionieren.
Zur Zeit konzentriert sich die russische Armee wegen Defizits an Truppen bis zum Eintreffen der Reserven Stellung zu halten, die Frontlinie zu verkürzen und Verteidigung zu optimieren.
Dann.
Darüber hinaus sind sich die russischen Militärexperten weitestgehend darüber einig, dass Russland offensichtlich eine Großoffensive vorbereitet. Das Szenario mit dem völligen Overkill. Angeblich (!) sollen viel mehr mobilisiert worden sein als die angekündigten 300.000. Viele meinen mindestens das Doppelte, manche Schätzunge gehen von bis zu 1,3 Millionen aus. Auch gibt es Meldungen über massive Verlegungen der Luftwaffe einschließlich strategischer Bomber.
Warten Sie also erstmal ab. Russland hat ihr nicht nukleares Eskalationspotential noch lange nicht ausgeschöpft. Unter diesen Umständen ist eine Siegerehrung daher einfach nicht angemessen.
> Das Szenario mit dem völligen Overkill.
Glaube ich nicht. Die Zielsetzung der Russen ist die Zerstörung der „Werte“westens, des Imperiums der Lügen. Eine solche Zerstörung kann man nicht von außen erzwingen, das muss von innen kommen. Und dieser Zusammenbruch von innen braucht Zeit, da die europäischen Schlafschafe Zeit benötigen, die neue Realität zu erkennen.
Das Overkill-Szenario könnte außerdem Panikreaktionen im Westen auslösen, in der dann aus Angst zum roten Knopf gegriffen wird.
Satellitenaufklärung ist ein gutes Stichwort. Die der russischen Seite scheint ja kaum brauchbare Ergebnisse zu liefern.
Laut Umfragewerte ist die Zustimmung gesunken, aber immerhin noch mit einer öffentlichen Umfrage und Mehrheiten dahinter!
Gibt es so einen Stimmungsbarometer in D/EU/GB/Usa mit satten Mehrheiten?
Truss schon kurz nach der ERNENNUNG (heisst keine demokratische Wahl) erreicht Höchststand in der Unbeliebtheit.
Biden als bestätigter „kriminelle“ verdankt der ‚russ. Wahlmanipulation’sein Amt und zittert vor den midterms.
Ursula v. L. wurde erst gar nicht zur Wahl aufgestellt, sondern hingesetzt worden.
Diese Regierung sitzt seit einem Jahr auf Posten, trotz erheblicher BER Mängel (warum nur dort und nicht in der ganzen Republik?) und hat ihren ‚Verfassungs’bzw. GG Amtseid mehrmals gebrochen. (weitere Ausführungen sind nicht nötig)
Aber Deutschland diskutiert über Russland, seinen Präsidenten und all die ’schlechten nicht erreichten Ziele ‚!
Gewisse nationale Schlagzeilen, ohne russische Implikationen, sehen schwarz für die gesamte Industrie in D/EU. Die EZB fährt eine Fiskalpolitik die den Zerfall beschleunigt. Die USA hat 31Trillionen Schulden überschritten und ja an allem ist Russland Schuld, weil sie etwas in der Ukraine vorläufig verloren haben.
Die Verweigerung realer Situationen in der Gesellschaft ist schon enorm, lieber schreibt man was Russland alles zu tun hätte, hat. Das ist krank.
Oleksiy Arestovych, ein Berater Selenskyjs, führt 2019 in einem Fernsehinterview aus, dass ein siegreicher Krieg gegen Russland von der Ukraine selbst als Voraussetzung angesehen wurde, in die NATO aufgenommen zu werden.
https://rumble.com/v11ho75-the-ukraine-war-foretold.html
Der Artikel unterstellt, daß in Rußland völliges Chaos herrscht und nicht klar ist, welche Gebiete in welchen Grenzen angeschlossen werden. Präsident Putin hat in seiner Rede darauf schon die entsprechenden Antworten gegeben und sich eindeutig ausgedrückt. Hier werden künstlich Probleme beschrieben, welche in der Realität nicht bestehen.
Das ist schon skurril, wenn RT meldet, dass Ukrainische Truppen nun erneut große Geländegewinne im Gebiet Cherson verzeichnen, wo gleichzeitig u.a. die neue Zugehörigkeit dieses Gebietes zu Russland erklärt wurde.
https://test.rtde.me/europa/150647-ukrainische-truppen-verzeichnen-grosse-gelaendegewinne-im-gebiet-cherson/
In dem Artikel wird auch für alle Möchtegern Strategen erklärt, warum die „Erfolge“ sich nun vermehrt einstellen.
Wer denken kann, der lernt daraus, dass man allein mit mehr Personal diesen Mangel nicht beheben wird können.
Was ist daran skurril, wenn ein russischer Nachrichtensender die Wahrheit über eine laufende militärische Operation berichtet? Das bedeutet aber nicht, daß die Entscheidung der vier Regionen innerhalb ihrer vollständigen Oblastgrenzen Rußland beizutreten, nicht in Kraft ist. Wann diese Gebiete vollständig von den Ukro-Nazis befreit sind, wird sich zeigen. Daß sie befreit werden, daran gibt es keinerlei Zweifel.
Denkfähigkeit und Leseverständnisfähigkeit ist bei die nicht nur skurril, sondern auch nicht vorhanden.
Beschimpfungen helfen nicht gegen Tatsachen,aber jeder pflegt seinen eigenen Stil. Schoenen Tag noch.
Was die Weigerung des Erkennens von Tatsachen anbetrifft, bist wirklich einer der Größten.
Du lebst lieber in der Blase, dass die Partei immer Recht hat – wenn dir das reicht, sei es dir gegönnt.
Also nach meiner Info gab es unten bei Cherson so eine Art Arm, welcher hinausragte. Dort gab es keine Fortifikationen, was dank der Satellitenaufklärung den amerikanischen Befehlshabern bekannt gewesen ist. Die haben die ukrainischen Reserven vom Norden abgezogen und haben dort zugeschlagen. Die russische Armee hat sich geordnet zurückgezogen und überließ 17 Ortschaften, welche weitestgehend zerstört sind und aus welchen die Bevölkerung bereits vor drei Wochen evakuiert wurde. Die Frontlinie wurde verkürzt und begradigt zu einer fortifizierten Linie. Die russische Luftwaffe hat den ukrainischen Verbänden dabei im offenem Feld erhebliche Verluste zugefügt.
Der Abzug der ukrainischen Reserven aus der Region Charkiv, ermöglichte den russischen Truppen im Gegenzug ein Vorrücken bei Artiomovsk, wo sich die Ukrainischen Truppen zur Zeit auf dem Rückzug sind.
Wer denken kann, der lernt daraus, dass man allein mit mehr Personal diesen Mangel nicht beheben wird können.
Wegen der erheblichen Länge der Frontlinie ist der Defizit an Personal die größte Herausforderung für die russische Armee zur Zeit. Die können natürlich nicht überall sein. Die NATO weiß das, dank ihrer Aufklärung und nutzt das gekonnt aus, das muss man ihnen schon lassen, was ihnen zur Zeit ermöglicht die Initiative zu behalten, wenn auch unter erheblichen Verlusten, und die russischen Truppen in die Definisive zu zwingen.
Allerdings schmeißt jetzt Russland nicht einfach mehr Leute da rein. Es passiert schon viel mehr. Jetzt wo der Anschluss der besetzten Gebiete abgeschlossen ist, wird eine unmittelbar bevorstehende Änderung des Statuses der Militäroperation erwartet, was auch eine Änderung der militärischen Einsatzmöglichkeiten erweitert und den Einsatz viel größeres Kontingents und ganz anderer Waffensysteme ermöglicht. Gleichzeitig ist die Mobilisierung weitestgehend abgeschlossen, die neuen Truppenverbände durchlaufen gerade die Aufstellung und Kohärenzphase. Werden also zur Zeit aufgestellt und mit Technik bestückt. Gerüchten (!) zu Folge werden etwa 800 Kampfflugzeuge und etwa 2000 Panzer zusammengezogen. Mit deren Einsatz ist bereits in den nächsten drei bis vier Wochen zu rechnen und eine Großoffensive wird von russischen Experten etwa mitte November erwartet.
Präsident Wladimir Putin hat Gesetze unterzeichnet, welche den Prozess der Angliederung der Regionen DNR, LNR, Cherson und Saporischschja an Russland rechtlich abschließen. Dabei handelt es sich um Gesetze über die Ratifizierung von Verträgen über den Beitritt der neuen Gebiete und um föderale Verfassungsgesetze über ihre Aufnahme in den Bestand der Russischen Föderation. Der Prozess des Beitritts der neuen Subjekte zur Russischen Föderation ist damit abgeschlossen.
Es wird erwartet, dass der russische Präsident heute eine Rede halten wird, in welcher er eine Änderung des Status der militärischen Sonderoperation ankündigt.
Die Rede wurde wohl abgesagt.
Ukrainische Soldaten beschweren sich in einer Videobotschaft über den Befehl ihres Oberkommandos nach Einnahme von Dörfern Alle Zivilisten die sie finden zu erschießen und räumen ein, dass sie Zivilisten, sogar Frauen und Kinder, getötet und Granaten in Keller geworfen haben, in denen sich Menschen versteckt hielten.
t.me/RVvoenkor/28067
Diese Videobotschaft der ukrainischen Soldaten ist erschütternd.
Mir tun die toten Zivilisten extrem leid!
Aber auch die Soldaten, welche solche Befehle ausführen müssen!
Leider schaffen es solche Nachrichten nicht in die deutschen MSM….
Zitat:
„Russland erweist sich zunehmend als Papiertiger. Das kann gefährlich werden, wenn die russischen Streitkräfte zu weit zurückgedrängt werden und die russische Regierung zu wackeln beginnt. Die Verführung dürfte groß sein, dann zumindest taktische Atomwaffen einzusetzen, um die Macht Russlands zu demonstrieren.“
Warum sollte die RF Atomwaffen einsetzen, wenn nicht mal im Ansatz die konventionellen Waffen benutzt wurden ? Was bewegt Sie zu dieser Annahme Florian ?
Warum werden denn immer noch „nicht mal im Ansatz die konventionellen Waffen benutzt“?
Derweil wird das Zentrum von Cherson inzwischen mit HIMARS beschossen. Offenbar können diese Geräte weiterhin ungehindert Richtung Front transportiert werden. Das verstehe wer mag.
(x)https://rusvesna.su/news/1664966250
Und was ich auch nicht verstehe: wieso man bei dem offensichtlichen Personalmangel auf die Ausbildung von Reservisten warten muß, wenn es noch ein paar Hunderttausend Fachkräfte in der Armee gibt. Und bevor mir jemand sagt, ich solle die Klappe halten, weil ich nichts vom Kriegshandwerk verstehe, kann er vielleicht einfach die Fragen beantworten. Die stelle ja nicht nur ich.
(x)https://cont.ws/@VolniiVeter/2390948
Das was auf dem Papier an Fachkräften und konventionellen Waffen steht, gibt es in der Güte und in der Menge einfach nicht. Potemkinsche Dörfer eben.
Wäre das alles verfügbar, würde man es auch einsetzen können, so muss man sich mit Atomdrohungen behelfen.
Russland ist ein Scheinriese, das wird immer deutlicher.
Hitler und Napoleon meinten auch Russland sei ein „Koloss auf tönernen Füßen“. Ihr lernt es wohl nie.
Damals wurde Russland angegriffen, als Angreifer war Russland bei weitem nicht so erfolgreich, die Soldaten nicht so motiviert, wie du es gerne hättest.
Wer will schon für einen Führer sterben, der sich vor allem ein Denkmal errichten möchte.
Damals wurde Russland angegriffen
Und diesmal hat Russland nun mal nicht einfach dabei zugesehen wie die Braune Pest aufrüstet und sich für einen Angriff auf Russland vorbereitet. Oder gibt es irgendwelche Zweifel daran, dass Selensky die Absicht hatte die Frage über die Zugehörigkeit der Krim mit militärischen Mitteln zu klären?
die Soldaten nicht so motiviert, wie du es gerne hättest.
Als ob du in der Lage wärst das besser einzuschätzen als ich.
Wer will schon für einen Führer sterben, der sich vor allem ein Denkmal errichten möchte.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass das die Motivationsgrundlage sei?
Welches Denkmal überhaupt?
@Ottono: Ich verstehe Ihre Argumentation nicht. Wenn auf dem Schulhof ein Scheinriese herumläuft und sich von einer Bande aggressiver Kleiner pisacken lässt, ist das zumindest schlechter Stil. In der Weltpolitik ist es mMn ein Verbrechen. Und genau das tut der Westen – eigentlich seit Menschengedenken. Er ist an Wirtschafts- und Militärmacht 10 bis 20-fach überlegen, kann also in dieser Hinsicht gar keine Sorge vor Russland haben. Trotzdem wird Russland provoziert, eigentlich so lange ich denken kann. Und man wartet auf Fehler, die man nutzen kann. Natürlich macht man das nicht nur zum Spaß, sondern weil dieser Riese über riesige Bodenschätze verfügt.
Nach Ihrer eigenen, nicht schlüssigen Argumentation müsste man die eigentlichen Täter, den Westen, insbesondere die Nato, zur Rechenschaft ziehen. Und zwar gewaltig. Man müsste außerdem feststellen, dass der Anführer des Westens gerne die anderen vorschiebt und sie in Stellvertreter-Konflikte drängt. Er ist ein Feigling
Wann kommt da mal was, das über die sich wiederholenden Banalitäten hinausgeht?
Wie recht Sie haben.
Den Großteil meines Lebens wurde mir vom MSM erklärt, daß der Feind im Osten sei. Nach Glas Most sah es zumindest eine Weile so aus als wäre dieses Feindbild passe. Stattdessen wurde von der NATOd sonstwo in der Welt ein Krieg nach dem anderen angezettelt. Millionen Tote und millionen Einwanderer in D und EU, auch infolge der Kriege.
Derweil Rußland am Boden, in der Hand von Mafiosis, der russische Gesellschaftsvertrag gebrochen, rechtsstaatliche Strukturen zerstört, Infrastruktur demontiert, ein Großteil der Bevölkerung verelendet. Die MSM wußten zu erklären, daß die Russen schon immer arm und unzivilisiert waren und nichts positives zu erwarten sei. Die vorgekaute Meinung war ansonsten: Sie könnens halt nicht, geäußert mit fettigem, überheblichem, selbstgefälligem, schmierigem Grinsen.
Wenn schon kein toter, auch ein armer Russe ist ersatzweise ein guter Russe.
Als dann das Regime Putin die Gesellschaft und Wirtschaft langsam und stetig zum Positiven veränderte, drehte sich das MSM-Wetterfähnlein in seine alte Stellung.
Und wieder, trotz anderer Ideologie, das gewohnte Feindbild in seiner alten Pracht.
Genauso wie die Deutschen den Anschluß und Gleichstellung der DDR versaut haben, genauso gehts jetzt mit den (beiden) wichtigsten Geschäftspartnern den Bach runter.
Reife Leistung!
Dumm, doppeldumm, deutsche Kolonialverwaltung (auch ein Erfüllungsgehilfe ist nicht von Verantwortung entbunden).
Mit Schulhofschläger die Realität erklären. Bleib weiterhin stets bemüht.
Und als Tip: Es geht nicht darum was du dir wünschst oder was du als gerecht empfindest. Darauf nimmt die desolate russische Armee keine Rücksicht. Sorry
„Trotzdem wird Russland provoziert, eigentlich so lange ich denken kann.“
Dafür hätte ich gern Beispiele.
Wenn der Westen im 2. Weltkrieg Russland nicht MASSIV unterstützt hätte, gäbe es Russland nicht mehr. Und das obwohl Stalin zusammen mit Hitler Europa überfallen hat.
https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/stalin-weltkrieg-verloren/
Und ihr erbärmlichen Steigbügelhalter für Massenmörder opfert immer noch rum, dass alle so ungerecht zu Russland sind. Ich kapiere es nicht.
„Warum sollte die RF Atomwaffen einsetzen, wenn nicht mal im Ansatz die konventionellen Waffen benutzt wurden ?“
Noch so eine lächerliche Annahme. Russland hat seine Armee mittlerweile komplett entkernt. Modernes gerät ist nicht mehr vorhanden. Rohre von Artillerieequipment können nur durch Plündern alter Einheiten ersetzt werden, weil neue nicht hergestellt werden können und selbst Einheiten der mit Militär vollgepumpten Regionen wie Kaliningrad sind mittlerweile komplett ausgedünnt oder nix anderes als Sonnenblumendünger.
Ich denke „Putin“ also sein Team hat das Gefühl mit seiner Argumentation nicht ernst genommen zu werden, und daher auf die Beteiligung an weiteren Spielchen verzichtet, und gleich vorweggenommen, was unter solchen Umständen (keine Verhandlungen, kein Einhalten von Verträgen) sowieso unausweichlich ist: Die Aufnahme der russischsprachigen Gebiete der Ukraine in den russischen Bundesstaat. In der Hoffnung, endlich mal ernst genommen zu werden, denn Zeitverlust bedeutet unter solchen Umständen ja auch weitere Verluste von Kriegsopfern.
Die meisten Kommentare hier driften immer weiter ins Märchenhafte ab. Faszinierend.
Im Übrigen ist die nächste Coronawelle im Anmarsch. Sie wird die Reihen der Ü50 Mobilisierten weiter ausdünnen.
phz
Slava Corona, Heroyam Slava!
JtP
Ich möchte es noch ein weiteres Mal, vielleicht mit anderen Worten als bislang anmerken:
Es ist absolut bitter, auf welches Niveau die Art der Kommentare hier, im Rahmen eines Mediums, das ich schätze und nicht mehr missen möchte, innerhalb weniger Monate (denn länger kenne ich OVERTON gar nicht) abgesunken ist. Und ich betone dabei, dass ich damit nicht die Diskrepanzen zwischen unterschiedlichen Standpunkten meine, auch nicht den Zynismus oder die Abgeklärtheit, die aus manchen Kommentaren spricht, nee, all das meine ich nicht. Ich meine nur Stil und Niveau. Und ja, ich bringe das längst auch in Zusammenhang mit einzelnen „Namen“ hier, also mit einzelnen „Schreiberlingen“ hier (man verzeihe mir die arrogante Ausdrucksweise….), für deren Kommentare man sich fast schämen muss. Und, auch das muss ich nochmal sagen: all das tut Overton nicht gut und liefert den Mainstreammedien und/oder irgendwelchen Institutionen, die sich ohnehin nichts sehnlicher wünschen, als sogenannte Alternativmedien zu diskreditieren und möglichst aus dem Verkehr zu ziehen, jede Menge „Futter“…. . Ich weiß natürlich, dass es in den Leitmedien ebenfalls unerträgliche, völlig unterirdische Kommentare gibt, weiß aber auch, und jeder weiß es, dass hierbei mit zweierlei! Maß gemessen wird.
Bevor ich den obigen Kommentar geschrieben habe, habe ich mir die Mühe gemacht, sämtliche 68 Kommentare zu diesem Artikel von vorne bis hinten nochmal durchzulesen. Das hat mich ziemlich kopfschüttelnd zurückgelassen. Die kommende Coronawelle, die die Reihe der Ü50-jährigen ausdünnen wird, hat alldem noch die Krone aufgesetzt………
Beste Grüße,
K.
Hi Knobloch
Ich sach mal so,
lieber die Unterirdischen Kommentare als Unterirdisch leben zu müssen. Wer weiß was da noch alles auf uns zukommt!
Gruß zurück JtP
Es besteht keine Korrelation zwischen unterirdischen Kommentaren und unterirdischem Leben. Weder positiv noch negativ. Also ist das schon mal kein Grund sich wie im Kindergarten aufzuführen.
Ordnung muß Sein
In deiner dunklen Höhle leben die Logik-Zwerge, die entweder eine weiße oder eine schwarze Mütze aufhaben. Und die mußt der Ottono jeden Tag auf’s neue sortieren/kommentieren.
Der brave Ottono gibt wieder seine Lebenshilfe ?️
Danke für deinen Kommentar aus der Marienkäfergruppe bis 4 Jahre.
Wenn Dich das Niveau der Kommentare so sehr erschüttert, warum verschwindest Du dann nicht einfach?