Post-Covid-Welt: Wiederholung der “Zwanziger Jahren”?

Die Goldenen Zwanziger
Roaring Twenties. Bild: Robert/CC BY-SA-2.0

Die Wahrheit ist, dass die Goldenen Zwanziger für viele keine besonders “glückliche” Zeit war. Alle Elemente, die zu der politischen Gewalt der 1930er Jahre und dem Aufstieg des Faschismus führten, waren bereits im vorangegangenen Jahrzehnt vorhanden.

In “MoneyBart”, der dritten Folge der zweiundzwanzigsten Staffel von “Die Simpsons”, macht sich Lisa daran, ihre außerschulischen Aktivitäten zu vervielfachen, um die Zulassung nach Harvard zu erhalten. “Schatz, du könntest auf die McGill gehen, das Harvard von Kanada”, versucht ihre Mutter sie zu trösten. “Etwas, das das ‘Etwas’ von ‘Etwas’ ist, ist in Wirklichkeit das ‘Etwas’ von ‘Nichts'”, antwortet Lisa. Der Leser wird den Pop-Bezug zu Beginn dieses Artikels verzeihen, aber er ist zugänglicher als die erneute Demontage der Genealogie, die zu dem Satz geführt hat, mit dem Karl Marx “Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte” eröffnet und der zu einer leeren rhetorischen Phrase oder, schlimmer noch, zu einer eine Art Diktum für scholastische Marxisten wurde: “Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce.”

Dieser Vorspann soll dazu dienen, über die verschiedenen Artikel nachzudenken, die die Ankunft der “neuen Zwanziger Jahre” postulieren, sobald die Covid-19-Pandemie unter Kontrolle gebracht oder ganz verschwunden ist. Dies ist zum Beispiel die These von Nicholas Christakis. Laut dem Direktor des Human Lab an der Yale University “werden die Menschen in Pandemiezeiten typischerweise religiöser, sie sparen Geld, sie werden risikoscheuer, sie haben weniger soziale Interaktionen und bleiben mehr zu Hause, man sieht seine Freunde nicht mehr”. Auf diese Phase folgt eine “Zwischenzeit, in der die biologischen Auswirkungen der Pandemie hinter uns liegen, wir uns aber immer noch mit den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen befassen müssen”. Und wenn das hinter uns liegt – der Autor schätzt diesen Zeitpunkt auf etwa 2024 -, werden die Menschen “wie in den Roaring Twenties des letzten Jahrhunderts unaufhaltsam nach einem Ausweg aus der Pandemie suchen”, sagt er. Sie “werden unaufhaltsam nach mehr sozialer Interaktion streben”, sie gehen “in Nachtclubs, Restaurants, zu politischen Versammlungen, in Sportveranstaltungen, Konzerte”, während “die Religion an Bedeutung verliert, es eine größere Risikotoleranz gibt und die Menschen das Geld ausgeben, das sie bisher nicht ausgeben konnten. Nach der Pandemie, schlussfolgert Christakis, “könnte eine Ära der sexuellen Ausschweifung und der wirtschaftlichen Verschwendung kommen”.

“Gibt es irgendeinen Grund zu glauben, dass die Welt nach der Pandemie noch einmal Goldene Zwanziger Jahre bringen wird, wie sie im letzten Jahrhundert auf den rauchenden Ruinen des Ersten Weltkriegs und den Millionen von Toten durch die falsch benannte Spanische Grippe folgten?”, fragte ein Artikel in El País hinsichtlich Christakis’ Ansatz. Einige haben versucht, eine Parallele zwischen den technologischen Fortschritten jenes Jahrzehnts – der Verbreitung von Elektrizität, Kino, Radio, Automobil, Telefon und Telegraf – und der Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien (ICT) in unserem eigenen Jahrzehnt zu sehen. Selbst L’Oreal hat sich dem Trend angeschlossen. “Die Leute werden sich freuen, wieder auszugehen, sich zu treffen”, erklärte der Präsident des Unternehmens, Jean-Paul Agon. “Es wird wie in den glücklichen Zwanzigern sein, es wird eine Party mit Make-up und Düften geben, das Benutzen von Lippenstift wird wieder ein Symbol des Zurückkommens ins Leben sein”, fügte er hinzu. Die zugrundeliegende Idee ist nicht nur weit davon entfernt, originell zu sein, sie ist auch sehr oberflächlich und wohl auch fehlgeleitet. Die Metapher von den “neuen Zwanzigern” trägt, anstatt zu klären, dazu bei, unser Verständnis der Gegenwart oder der Vergangenheit zu verschleiern.

Anhaltende Gegenwart

Eines der Merkmale, die der amerikanische Philosoph Fredric Jameson der Postmoderne, verstanden als kulturelle Logik des Spätkapitalismus, zuschreibt, ist die Krise des historischen Denkens, oder anders gesagt, die wachsende Unfähigkeit, soziopolitische Prozesse historisch zu verstehen. In “Postmodernism or the Cultural Logic of Advanced Capitalism” – dessen Veröffentlichung sich in diesem Jahr zum dreißigsten Mal jährt – kam Jameson zu der Feststellung, dass wir uns in einem Regime der andauernden Gegenwart befinden, in dem die Vergangenheit, losgelöst von jedem historischen Prozess, zu einer Truhe von Erinnerungen geworden ist, aus der Verkleidungen nach Belieben herausgezogen werden können. Kostüme, die in diesem Fall von der Kostümabteilung der Kulturindustrie erfunden wurden: Wer wie Christakis von “den Zwanzigern” spricht, denkt an ein vom amerikanischen Kino konstruiertes Imaginäres aus bootleggers, flappers und Jazz.

Obwohl diese Artikel die Tatsache nicht ignorieren, dass die “Roaring Twenties” mit der Krise von 1929 endeten, wird sie als historischer Unfall dargestellt und nicht als Folge der Spannungen, die durch den Versailler Vertrag, die deutsche Hyperinflation, die Rückkehr der westlichen Volkswirtschaften zum Goldstandard und die Politik von Calvin Coolidge (1923-1929), einem bekannten Verfechter des Laissez-faire und des Prinzips minimaler staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft, entstanden. Und es ist geografisch begrenzt, in einem neuen Beispiel kultureller Kolonisierung, auf die Vereinigten Staaten von Amerika: Obwohl die Weimarer Republik und sogar die Sowjetunion ihre eigenen “glücklichen Zwanziger” hatten – zwischen 1924 und 1929 bzw. 1921 und 1928, dank des Dawes-Plans und des Young-Plans im deutschen Fall und der Neuen Ökonomischen Politik (NEP) im Fall der UdSSR –, ist die Wahrheit, dass die “glücklichen Zwanziger” für viele in keinem dieser drei Länder besonders “glücklich” waren, geschweige denn in anderen.

Die 1920er Jahre waren auch das Ferment autoritärer Regime mit der Ausrufung von Admiral Miklós Horthy als Regent von Ungarn (1920), Benito Mussolinis Marsch auf Rom (1922), der Diktatur von Miguel Primo de Rivera in Spanien (1923) oder den Staatsstreichen in Portugal und Polen, beide 1926. Obwohl die wirtschaftlichen Folgen des Zusammenbruchs von 1929 die Ereignisse auslösten, ist es eine Tatsache, dass alle Elemente, die zu der politischen Gewalt der 1930er Jahre und dem Aufstieg des Faschismus führten, bereits im vorhergehenden Jahrzehnt vorhanden waren.

Andererseits kann dieselbe voreingenommene Interpretation der 1920er Jahre, gefiltert durch das Sieb der Massenkultur, weniger Ablehnung in der Öffentlichkeit hervorrufen als zum Beispiel das Russland der 1990er Jahre. Eine Zeit, mit der sie die gleiche Lockerung der Sitten und rasante politische und wirtschaftliche Transformationen, soziale Umwälzungen und einem ungezügelten Kapitalismus teilt. Unnötig zu sagen, dass, wenn man sie danach fragt, nur sehr wenige, wenn überhaupt, antworten würden, dass sie jenem chaotischen und sozial zerfallenden Russland ähneln wollen, das sich erst mit der Jahrtausendwende stabilisierte, mit der Perfektionierung des Systems der “gelenkten Demokratie”, die Wladimir Putin in den Kreml brachte.

Die Geschichte der Interpretation von Geschichte ist so faszinierend wie die Geschichte selbst. In den letzten Jahren haben wir eine Beschwörung des politischen Diskurses von der Weimarer Republik bis zum Mittelalter erlebt, eine der Lieblingstropen der neuen radikalen Rechten. Mit Covid-19 und der damit verbundenen Unsicherheit wandern diese Gespenster mehr denn je unter uns umher. Die Vorhersage der “neuen Zwanziger” wird vielleicht nicht die letzte dieser Art sein, die wir sehen. “Wir können nicht vorhersagen, wie unser Wort reagieren wird”, schrieb der russische Dichter Fjodor Tjutschew im 19. Jahrhundert. Wir werden unsere Brillengläser gut reinigen müssen, um sie nicht mit Ideologie zu beschlagen, und wir müssen wie immer aufmerksam auf die Entwicklung der Ereignisse achten.

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert