Pervitin für die Massen

Bild: Jan Wellen/CC BY-SA-3.0

Während der Lockdowns hat sich der Konsum von Psychodrogen erhöht und den Trend zur Optimierung durch Enhancer verstärkt

Die Geschichte von Aimo Koivunen wäre die vieler anderer finnischer Soldaten, die am Fortsetzungskrieg (1941-1944) teilnahmen, wenn er nicht unwissentlich zum Protagonisten einer der einzigartigsten Episoden der Ostfront während des Zweiten Weltkriegs geworden wäre. Im Zuge eines Aufklärungseinsatzes überquerte Koivunens Zug die Frontlinie auf sowjetisches Gebiet. Sie wurden von einem Hinterhalt der Roten Armee überrascht. Von den neun Soldaten der Einheit gelang sieben die Flucht, einer wurde gefangen genommen und der neunte, Koivunen, ging bei seiner Flucht verloren.

Koivunen waren dreißig Pillen Pervitin anvertraut worden, die in Deutschland hergestellten Methamphetamin-Tabletten, die Soldaten einnahmen, um die Müdigkeit zu vertreiben. Nachdem er stundenlang und bis spät in die Nacht gewandert war, schluckte Koivunen aus Nervosität oder aus Versehen die dreißig Pervitin-Tabletten (die finnische Armee verbot in ihren Anweisungen strikt die Einnahme von mehr als sechs Tabletten pro Tag). Koivunen schaffte es, die Rotarmisten auf seinen Skiern zu überholen, und als er am nächsten Tag im Lappwald aufwachte, hatte er 100 Kilometer zurückgelegt. Er hatte zwar noch sein Gewehr, aber seine Verpflegung war weg.

Koivunen versuchte verzweifelt, seine Kameraden zu finden, aber das Pervitin verursacht Panikattacken und Halluzinationen: Visionen von sowjetischen Truppen, alten Freunden. Zwei Wochen lang aß Koivunen bei extremen Temperaturen von bis zu minus dreißig Grad nichts außer Pinienkernen und Schneewasser, bis er auf einen verlassenen deutschen Unterschlupf stieß. Noch unter der Wirkung von Pervitin vergaß Koivunen die elementarsten Vorsichtsmaßnahmen – die Deutschen hatten beim Verlassen des Ortes offensichtlich Sprengstoff platziert – und trat auf eine Antipersonenmine. Dennoch gelang es ihm verwundet, die Tür des Bunkers zu öffnen, wodurch ein zweiter Sprengsatz detonierte. Durch die Explosion wurde der finnische Soldat 30 Meter weit weggeschleudert und der Schutzraum stürzte ein.

Koivunen gelang es dennoch, seine Wunden zu verbinden und eine weitere Woche mit dem Fleisch eines sibirischen Eichelhähers zu überleben, den er fangen konnte, bevor er seine Suche wieder aufnahm. Schließlich wurde er nach 400 Kilometern Fußmarsch  von einem deutschen Spionageflugzeug entdeckt und von einem Team von Pionieren gerettet, die ihn in ein Krankenhaus in Salla brachten. Die Ärzte, die Koivunen untersuchten, trauten ihren Augen kaum: ein Soldat, der nur 43 Kilo wog und dessen Herz mit 200 Schlägen pro Minute schlug.

Die Deutschen waren noch mehr vom Potenzial von Pervitin überzeugt, das in den ersten Jahren des Kriegs großzügig an Infanteristen, Flieger und Panzerbesatzungen verteilt wurde, bevor die Entscheidung wegen der negativen Auswirkungen, die es verursachte, wozu psychotische Anfälle gehörten, bei denen Soldaten ihre eigenen Offiziere angriffen, rückgängig gemacht wurde. Heute gehört Pervitin der Geschichte an, aber die Faszination der Eliten für diese Art von Produkten, wenn nicht gar die Überzeugung von deren positiven Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit ihrer Untergebenen, ist ungebrochen.

Lockdowns haben den Konsum von Benzos verstärkt

In den letzten Monaten haben sich die Medien vor allem auf die Verschreibung und den Konsum von Benzodiazepinen von großen Teilen der Bevölkerung konzentriert, um die Auswirkungen des Lockdowns, vor allem Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit, zu lindern.

Laut einem Artikel in El Confidencial sind Portugal, Kroatien und Spanien führend im Verbrauch von Anxiolytika in Europa, Spanien verzeichnete 2020 den höchsten im letzten Jahrzehnt. In Großbritannien, wo sich der Konsum von Alkohol und Drogen, der durch die Schließung von Lokalen und sozialen Distanzierungsmaßnahmen nicht eingedämmt wurde, fortgesetzt und sogar zugenommen hat, stieg der illegale Kauf von Benzodiazepinen oft über das Dark Web an. Illegale Benzodiazepine oder “Benzos” sind die am häufigsten missbrauchte Droge in Edinburgh geworden und wurden bereits die Ursache von mehr Todesfällen als durch Heroin.

Trotz der Beschränkungen haben die Verkehrsunfälle in Irland um 11% zugenommen, 20% der Verantwortlichen wurden positiv auf Benzodiazepin-Konsum getestet. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat die Pandemie die Opioid-Epidemie in den Vereinigten Staaten verschärft, wo zwischen Oktober 2019 und September 2020 87.000 Todesfälle durch Überdosierung verzeichnet wurden, was einem Anstieg von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, hauptsächlich durch den Konsum von Fentanyl und Methamphetamin.

“Es gibt einen enormen Druck, den ‘perfekten Körper’ zu haben”

Benzodiazepine sind jedoch nicht der einzige Grund zur Sorge. Laut einer Studie, die in der Fachzeitschrift Frontiers in Psychiatry veröffentlicht wurde, ist auch in Großbritannien ein Anstieg der Verwendung von so genannten “image performance-enhancing drugs” (IPEDs) zu verzeichnen. Zweiunddreißig Prozent der Teilnehmer dieser Studie berichteten über die Verwendung von IPEDs während der Entbindung, 6 % von ihnen zum ersten Mal. Dreiundvierzig Prozent derjenigen, die IPEDs verwendeten, kauften sie im Internet, möglicherweise ohne medizinische Aufsicht. Männer griffen häufiger zu diesen Substanzen (28 %) als Frauen (16 %).

“Es gibt einen enormen Druck, besonders in westlichen Gesellschaften, den ‘perfekten Körper’ zu haben, und der Aufstieg der sozialen Medien hat diesen Trend sicherlich noch verstärkt”, erklärte eine der Autorinnen der Studie, die Ärztin Ornella Corazza, Professorin an der University of Hertfordshire (UH). Laut Corazza “haben die Menschen, seit Länder auf der ganzen Welt Ausgangsbeschränkungen eingeführt haben, mehr Zugang zu sozialen Medien, wo sie mit ‘fitspirationalen’ Posts oder Nachrichten bombardiert werden, die sie zum Sport animieren.”

Corazza erinnerte daran, dass “Ausgangsbeschränkungen die psychische Gesundheit vieler Menschen und alle Vorerkrankungen, die sie hatten, verstärkt haben. Einige haben exzessiv Sport getrieben oder auf IPEDs zurückgegriffen, um mithalten zu können.” Ihre Forschung habe nicht nur einen Anstieg des IPED-Konsums während der Entbindung gezeigt, sondern auch einen starken Zusammenhang zwischen erhöhter Angst vor dem Aussehen, körperlicher Betätigung und der Wahrscheinlichkeit des Rückgriffs auf den IPED-Konsum festgestellt”.

Brain Booster und Energydrinks

Eine der Unterkategorien von IPEDs sind Nootropika oder kognitive Enhancer, im Volksmund auch als “Brain Booster” bekannt. Zu dieser Familie gehören unter anderem Piracetam, Noopept, Methylphenidat oder Modafinil und natürlich Methamphetamine. Es sind Substanzen, die alle unter verschiedenen Namen in der gesamten nördlichen Hemisphäre vermarktet werden und die vor einigen Jahren vor allem in den Vereinigten Staaten unter Studenten mit oder ohne ärztliche Verschreibung populär wurden, um ihre akademischen Leistungen zu verbessern. Die meisten dieser Substanzen verringern die Müdigkeit und erhöhen die Konzentration und Wachheit, aber sie können auch eine oder mehrere der folgenden unerwünschten Wirkungen haben: Angstzustände, Herzrasen, verminderter Sexualtrieb, Schlafstörungen oder Abhängigkeit.

Nootropika sind in den letzten Jahren so populär geworden, dass sie nun auch den Markt der Energydrinks erobert haben. Ursprünglich für Sportler konzipiert, werden sie nun auch von Studenten, Journalisten und Akademikern sowie von Gamern und E-Sportlern genutzt. Sie alle greifen aus den gleichen Gründen zu diesen Präparaten wie die Konsumenten von “Smart Drugs”, obwohl einige der Effekte, die sie zu kompensieren suchen, wie das Gefühl der Müdigkeit, in vielen Fällen das Produkt einer anderen gesellschaftlichen Epidemie sind: die des Übergewichts, verursacht durch einen sitzenden Lebensstil und lange Arbeitstage vor dem Bildschirm. Der legale Charakter und die leichte Zugänglichkeit dieser Getränke, die in jedem Supermarkt verkauft werden, tragen dazu bei, ein Bild der Normalität und Unbedenklichkeit zu vermitteln, das sogar positiv ist, da die Werbung dieser Marken bekanntlich ihre Produkte mit der Welt des Sports verbindet.

Obwohl moderater Konsum nicht zu gesundheitlichen Problemen führen soll, veröffentlichte das British Medical Journal (BMJ) Mitte April den Fall eines jungen 21-jährigen britischen Studenten ohne Vorgeschichte, der wegen Herz- und Leberproblemen ins Krankenhaus und sogar auf die Intensivstation eingeliefert wurde. Sie wurden aller Wahrscheinlichkeit nach durch dem übermäßigen Konsum von Energydrinks (vier 500-Milliliter-Dosen pro Tag) über zwei Jahre hinweg verursacht wurden.

Diese Nachricht fiel praktisch mit der Veröffentlichung einer Studie der Cardiff University über den Konsum von zuckerhaltigen Getränken und Energydrinks in Wales zwischen 1998 und 2017 zusammen, die neben anderen Ergebnissen einen stabilen täglichen Konsum von etwa 6 % an Energydrinks über den untersuchten Zeitraum ergab. Eine der Autorinnen der Studie, Kelly Morgan, hob in Aussagen gegenüber der BBC einen Aspekt hervor, der wenig diskutiert wird, wenn in den Medien über den Konsum dieser Getränke gesprochen wird: die soziale Kluft. “Die Marketingkampagnen für Energydrinks konzentrieren sich oft auf Menschen, die aus eher benachteiligten Familien stammen.”

Die Beliebtheit von Energydrinks wird wahrscheinlich nicht zurückgehen, wenn nicht “politische und gesetzgeberische Maßnahmen” ergriffen werden, fügte Morgan hinzu. Aber ist der Wille vorhanden? Letztes Jahr musste Andrew Sabisky, einer der Berater des britischen Premierministers Boris Johnson, zurücktreten, nachdem rassistische Äußerungen von ihm an die Medien durchgesickert waren. In einer dieser Äußeungen sprach er sich auch für eine “Demokratisierung” des Modafinil-Konsums aus. “Aus sozialer Sicht”, so Sabisky, “überwiegen die Vorteile, wenn jeder Modafinil bekommt, wahrscheinlich den Tod von einem Kind pro Jahr.” Pervitin für die Massen also. Vielleicht sahen einige Politiker den Fall des 21-jährigen britischen Studenten so, wie die Nazi-Ärzte Koivunen sahen: nicht als Warnung für die öffentliche Gesundheit, sondern als eine Möglichkeit für die Zukunft.

Obwohl noch keine umfassenden Studien über die Verwendung von Nootropika während der Lockdowns durchgeführt wurden, wird vermutet, dass auch hier eine Zunahme zu verzeichnen ist, wie einige englische und schottische Medien bereits berichten. Entgegen den Versprechungen der technologischen Utopisten hat die sich mit den Ausgangsbeschränkungen ausbreitende Telearbeit für Millionen von Arbeitnehmern auf der ganzen Welt längere und intensivere Arbeitszeiten bedeutet.

Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage der britischen Gewerkschaft Prospect gaben 35 % der Büroangestellten an, dass sich ihre psychische Gesundheit verschlechtert hat, seit sie mit der Telearbeit begonnen haben, und von diesen brachten 40 % dies damit in Verbindung, dass sie nicht von der Arbeit abschalten konnten. Dies erhöht das Risiko von Depressionen, Angst- und Schlafstörungen sowie Herz-Kreislauf-Problemen.

Es gibt auch die Versuchung, eine “technologische Lösung” einzusetzen, die es ihnen ermöglicht, die Unternehmensziele und -termine einzuhalten. Und warum sollte das nicht der Fall sein? Aus dem Silicon Valley und seiner Experimentierkultur und sogar von bekannten Modemagazinen wird seit Jahren das sogenannte “Neurohacking” propagiert, “Protokolle”, die angeblich der Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens und damit der intellektuellen Leistungsfähigkeit dienen, und die oft den Einsatz von Nootropika beinhalten, was deren Konsum in den Augen der Bevölkerung legitimiert.

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert