Junge Menschen, die mit dem Internet groß geworden sind, scheinen es als Belastung zu empfinden. Tatsächlich führt die Flucht aus der Langeweile und der eigenen Existenz durch Dauerunterhaltung in ein endloses Hamsterrad der Erwartung, aus der Simulation in die Wirklichkeit auszubrechen.
mehr lesenKrass & Konkret
SuperReturn versus Mieterinteressen
In Berlin treffen sich die Kapitalvertreter nicht mehr im Hinterzimmer, sondern offen im Hotel InterContinental und Tinyhäusern von Investmentgesellschaften, um den Profit zu steigern. Mieterorganisationen protestierten dagegen.
mehr lesenDer asymmetrische ukrainische Drohnenangriff auf strategische Bomber weckt Ängste
Minidrohne gegen Bomber, David gegen Goliath. Die Ukraine riskiert nicht nur die Eskalation in den Einsatz von Atomwaffen, sondern hat gezeigt, dass die besten Luftabwehrsysteme wie auch der Golden Dome Trumps gegen Angriffe mit ins Land eingeschleusten Minidrohnen nichts nutzen.
mehr lesenTschechen und Polen: Keinen Bock auf den Euro
Während am 1.1.2026 mit Bulgarien eine der schwächsten Volkswirtschaften des EU-Ostens der Eurozone beitritt, halten die für Deutschland wichtigen Nachbarländer an ihren nationalen Währungen fest.
mehr lesenGefährliches Spiel: Ukraine untergräbt New START-Vertrag endgültig
Mit dem Drohnenangriff auf die nach dem Vertrag offen abgestellten russischen strategischen Bomber findet eine weitere Erosion der Rüstungskontrolle mit unvorhersehbaren Folgen statt.
mehr lesenAustausch von 6000 Leichen gefallener Soldaten stellt die Ukraine vor finanzielle Probleme
Selenskij betonte, nur 15 Prozent der 6000 Leichen seien identifiziert. Die Ukraine müsste 2 Milliarden Euro an die Angehörigen zahlen, fast ein Zehntel des gesamten Militärbudgets für 2025. Russland suggeriert, die Ukraine könne nicht entsprechend viele Leichen von Russen übergeben, bei den Austauschen überwiegt in letzter Zeit die Zahl der getöteten Ukrainer.
mehr lesenGeert Wilders lässt niederländisches Kabinett wegen Migrationspolitik fallen
Wahrscheinlich gibt es Neuwahlen im Herbst. Was bedeutet das für Deutschland?
mehr lesenErgebnis der polnischen Präsidentenwahl ist Rückschlag für die EU
Die Wahl des nationalkonservativen Karol Nawrocki gibt der Widerständigkeit gegen die EU-Kompetenzerweiterung und auch die baldige EU-Mitgliedschaft der Ukraine neue Impulse, und das wohl nicht nur in Polen.
mehr lesenBlackout per Knopfdruck aus China?
Nachdem in den USA verdächtige und nicht dokumentierte „Kommunikationsmodule“ in Wechselrichtern und Batterien von chinesischen Lieferanten gefunden wurden, sind nun auch in Dänemark „unerwartete“ Schaltkreise in Wechselrichtern entdeckt worden.
mehr lesenNur Gefangenenaustausch, keine Annäherung zwischen Ukraine und Russland im Pokerspiel
Nach dem kurzen Treffen in Istanbul, von Erdogan als „wunderbar“ bezeichnet, zeigte keine Seite Kompromissbereitschaft. Russland erwähnte die ukrainischen Angriffe auf Luftwaffenstützpunkte und Eisenbahn mit keinem Wort, bot kurze Waffenstillstände zur Bergung der Leichen und kündigte weiteres Vorrücken der Truppen an.
mehr lesen