In der zweiten Nacht in Folge kam es zu Zusammenstößen, die sich aus Katalonien auch in andere spanische Städte und in die Hauptstadt Madrid ausgeweitet haben
mehr lesenKrass & Konkret
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich Entscheidungen beeinflussen
Australische Wissenschaftler konnten zeigen, dass ein lernendes KI-Programm Menschen zu Entscheidungen bringen kann, die deren Interessen widersprechen
mehr lesenKatalonien nach den Wahlen noch linker und unabhängiger
Der rechte spanische Nationalismus stürzt ab und die Unabhängigkeitsbewegung baut ihre Mehrheit aus
mehr lesenZahl der Woche: 750
Für eine klimaneutrale Energieversorgung müsste Deutschland 2030 rund 750 Mrd. kWh aus regenerativen Energiesystemen beziehen
mehr lesenAngriff auf unabhängige Medien in Polen: „Medien ohne Wahl“
In Polen protestieren die regierungsunabhängigen Medien gegen eine Werbesteuer nach ungarischer Art, die Regierung will patriotische Medien im Netz
mehr lesenFührt die Pandemie zu einem Exodus aus den Städten?
In den USA verlieren die größeren Städte an Bevölkerung, nach den digitalen Nomaden ermöglicht Homeoffice eine freiere Wahl des Wohnorts, auch fern des Arbeitgebers
mehr lesen#meToo auf Griechisch
Nach dem Sport begann die #meToo Welle in der Schauspielbranche. Laut Angaben der Schauspielergewerkschaft liegen weit mehr als 1000 einschlägige Anschuldigungen gegen größtenteils prominente Vertreter der Zunft vor
mehr lesenRaül Romeva: „Die Unabhängigkeit ist nur ein Werkzeug für uns“
Der Politikwissenschaftler und ERC-Politiker Raül Romev, der als politischer Gefangener wegen angeblichem Aufruhr zu einer langen Hafzstrafe verurteilt wurde, über die Wahl in Katalonien.
mehr lesenJuden in Deutschland – Deutschland in den Juden
Der Begriff des „Antisemitismus“ im Munde derer, die ihn heute als Juden in Deutschland zu bekämpfen meinen, ist zur leeren Worthülse verkommen.
mehr lesen