Nachdem Silvaner lange Zeit nahezu ein Schattendasein geführt hat, wird er mittlerweile wieder häufiger gereicht. Sein Stil ist schwer zu fassen, doch wir sollten ihm eine Chance geben. Die Brüder Ulrich und Wolfgang Luckert, mit Neffe beziehungsweise Sohn Philipp stellen rund ums fränkische Sulzfeld einen Silvaner, dem man seine Herkunft anschmeckt.
mehr lesenKrass & Konkret
Sven Plöger im Gespräch in unserer Buchhandlung
Sven Plöger erklärt, wie unser Klimasystem funktioniert, was es mit Kipppunkten auf sich hat, warum wir uns selbst austricksen müssen und wo die Hebel für einen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft angesetzt werden müssen.
mehr lesenWahrheit oder Notlüge?
Soll man schwer kranken Angehörigen sagen, dass sie sterben werden? Während beispielsweise in Deutschland jeder Patient ein Recht darauf hat, zu erfahren, was los ist, entscheidet in China die Familie, was der Patient erfährt. Denn das Nichtwissen kann auch ein Segen für den Patienten und seine Familie sein.
mehr lesen1.000.000.000.000
Nach einem Business Insider Bericht könnte AMAZON Gründer Jeff Bezos im Jahr 2026 der erste Billionär der Menschheitsgeschichte werden.
mehr lesenAlbrecht Müller und Wolfgang Kubicki im Interview – Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr?
Albrecht Müller und Wolfgang Kubicki im Gespräch über sich verengende Meinungskorridore in Deutschland und vieles andere.
mehr lesenJohannes Bröckers im Gespräch mit Andy Horn – „Die Daten des Menschen sind unantastbar“
„Höchste Zeit, unsere Beziehung zu Amazon gnadenlos zu überprüfen – oder wollen wir die Gestaltung unserer Zukunft tatsächlich in die Hände solcher Typen wie Jeff Bezos legen?“
mehr lesenKunst-Krise Corona
Die Einschränkungen der Corona-Pandemie werden für viele Künstler*innen zu einem finanziellen Überlebenskampf. Roosevelts New Deal könnte Vorbild für eine staatlich organisierte Förderung von Künstler*innen und Kultur sein. Kunst bildet und klärt auf – über alle Schichten hinweg.
mehr lesenRückblick: Wie sehr wurde um den iranischen General Soleimani tatsächlich getrauert?
Im Januar 2020 wurde der iranische General Soleimani von einer US-amerikanischen Drohne getötet. Der Politikwissenschaftler Dr. Ali Fathollah-Nejad analysiert die Bedeutung dieses Tages für die iranische Bevölkerung. Weder sind alle Demonstrationsteilnehmer*innen Marionetten noch überzeugte Anhänger*innen des Regimes.
mehr lesenAlexis Weissenberg spielt Chopin
Alexis Weissenberg hat eine neue Interpretation Chopins vorgelegt, die den Romantiker entstaubt und den gewöhnlichen Kanon völlig auf den Kopf stellt. Eine Deutung, die Chopins Werk zu einer heutigen Erfahrung werden lässt: ein heilsamer Schock, ein nachgerade revolutionäres Paradigma.
mehr lesenKompromisslos individuell – Martin Gojer und seine Weine
Martin Gojer, ein freiheitsliebender Anarchist, erschafft in seinem Südtiroler Weingut Pranzegg authentische Weine. Dabei konzentriert er sich ganz auf seine eigene Art der Weinherstellung und lässt sich von Verbänden und Statuten nichts vorschreiben. Seit 2014 arbeitet er biodynamisch.
mehr lesen