Die kurzzeitige Stürmung des US-Kapitols sitzt weiterhin tief. Nun verlangen immer mehr Stimmen eine Aufstockung der Sicherheitskräfte. Dieser Forderung ist allerdings ein Fehlschuss. Die Polizei ist nämlich vielmehr Teil des Problems
mehr lesenKrass & Konkret
Algorithmus für Gesichtserkennung soll politische Orientierung vorhersagen können
Der Wissenschaftler hatte schon zuvor gezeigt, dass sich aus Fotos die sexuelle Orientierung mit einem KI-Programm ablesen lässt. Das soll allerdings nur der Warnung dienen – schwer zu glauben
mehr lesenZahl der Woche: 15.000
1 kg Rindfleisch braucht 15.000 l Wasser
mehr lesenDer Neue vom Planeten Magrathea
Österreich hat einen neuen Arbeitsminister, der das Land wohl auf einen streng neoliberalen Kurs nach der Corona-Krise einschwören wird. Ins Amt kam er nach dem Rücktritt der ÖVP-Ministerin Aschbacher. Die hatte einen Skandal ausgelöst, der seinesgleichen sucht
mehr lesenBundesregierung mauert im Fall Nawalny
Selbst auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken zu den russischen Rechtshilfeersuchen wird mit höchster Geheimhaltungsstufe zum Schutz des Staatswahls reagiert. Derweil wird Moskau mit der angekündigten Einreise von Nawalny getestet
mehr lesenPlant die verbliebene Trump-Regierung noch einen Coup gegen den Iran?
Die US-Regierung will die Houthis zur Terrororganisation erklären, Außenminister Pompeo stellt eine „Achse“ al-Qaida und Iran her, die die ganze Welt mit Terror bedroht
mehr lesen„Schmiererei“
Worüber wir nicht sprechen, wenn wir über den Tod der Malerei sprechen.
mehr lesen„Es gibt keinen Kampf zwischen Russland und dem Westen, nur einen Kampf von Interessensgruppen“
Der russischer Soziologe Boris Kagarlitsky vermutet russische Oligarchen als Drahtzieher der Vergiftung von Navalny
mehr lesenFBI warnt vor landesweiten „bewaffnete Protesten“
Der Sturm auf das Kapitol hat gezeigt, dass mit gewalttätigen Aktionen am Sonntag und am 20. Januar bei der Amtseinführung von Biden gerechnet werden muss
mehr lesenDer geheimnisvolle ‚Oumuamua: Komet oder extraterrestrische Sonde?
Der Astronom Avi Loeb von den Havard-Universität ist weiter überzeugt, dass 2017 entdeckte interstellare Objekt ein Artefakt einer extraterrestrischen Zivilisation sein könnte, die vielleicht die Erde erkunden wollte
mehr lesen