Wegen Covid wurde die Parlamentswahl verschoben, viele Politiker sind weiterhin im Exil oder im Gefängnis. Das Europaparlament beschäftigt sich mit dem spanischen Antrag beschäftigt, dem Exilpräsidenten Puigdemont die Immunität abzuerkennen
mehr lesenKrass & Konkret
Droht ein Krieg zwischen Äthiopien und Sudan?
Äthiopien und Sudan haben eine 744 km lange gemeinsame Grenze. An der Grenze zwischen Sudan und Amhara ist ein fruchtbares Gebiet zwischen beiden Ländern umstritten
mehr lesenBrig Barker: „In den USA gibt es einen Kessel aus Angst, Panik und Wut“
Interview mit Brig Barker, Ex-FBI-Top-Agent und Leiter des Anti-Terror-Kommandos, über die von Trump-Anhängern und Qanon-Rechtsextremisten zum Amtsantritt von Präsident Biden ausgehende Terrorgefahr.
mehr lesenNawalnys Rückkehr nach Russland eine Kamikaze-Aktion?
Der russische Oppositionelle, der durch seine Vergiftung zu Putins stärkstem Gegner aufgebaut wurde, will am Sonntag in Moskau landen und den Kreml provozieren. Russische Behörden wollen ein „Massenereignis“ unterbinden
mehr lesenWie steht es heute um die Ideale der Aufklärung?
Um die Demokratie ist es Jahr für Jahr schlimmer bestellt, autokratische Tendenzen werden immer deutlicher
mehr lesenTrump-Aufstand im Kapitol: Mehr Polizei ist nicht die Lösung
Die kurzzeitige Stürmung des US-Kapitols sitzt weiterhin tief. Nun verlangen immer mehr Stimmen eine Aufstockung der Sicherheitskräfte. Dieser Forderung ist allerdings ein Fehlschuss. Die Polizei ist nämlich vielmehr Teil des Problems
mehr lesenAlgorithmus für Gesichtserkennung soll politische Orientierung vorhersagen können
Der Wissenschaftler hatte schon zuvor gezeigt, dass sich aus Fotos die sexuelle Orientierung mit einem KI-Programm ablesen lässt. Das soll allerdings nur der Warnung dienen – schwer zu glauben
mehr lesenZahl der Woche: 15.000
1 kg Rindfleisch braucht 15.000 l Wasser
mehr lesenDer Neue vom Planeten Magrathea
Österreich hat einen neuen Arbeitsminister, der das Land wohl auf einen streng neoliberalen Kurs nach der Corona-Krise einschwören wird. Ins Amt kam er nach dem Rücktritt der ÖVP-Ministerin Aschbacher. Die hatte einen Skandal ausgelöst, der seinesgleichen sucht
mehr lesenBundesregierung mauert im Fall Nawalny
Selbst auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken zu den russischen Rechtshilfeersuchen wird mit höchster Geheimhaltungsstufe zum Schutz des Staatswahls reagiert. Derweil wird Moskau mit der angekündigten Einreise von Nawalny getestet
mehr lesen