Die Nato verstärkt Übungen und Präsenz gegen Russland, das sich bedroht sieht und seinerseits die Truppen und Bewaffnung an der Westgrenze aufstockt
mehr lesenKrass & Konkret
Covid-19 in Schweden – Hilferuf an die Nachbarn?
Schweden hat aktuell die zweithöchste Infektionsrate in der EU. Besonders in den Krankenhäusern ist die Lage wegen Überlastung des Personals angespannt. Der Verbund der Kommunen und Regionen fordert, Personal von den skandinavischen Nachbarn „auszuleihen“
mehr lesenDer erste KI-Krieg?
Angeblich hat der letzte Schlagaustausch Hamas-Israel neue Techniken der israelischen Streitkräfte erfolgreich getestet
mehr lesenDas verzerrte Menschenbild im Kapitalismus
Ein Fundament des Kapitalismus ist die weit verbreitete und selten hinterfragte Überzeugung, der Mensch sei von Natur aus egoistisch, konkurrenzorientiert, materialistisch und faul. Zahlreiche wissenschaftliche Studien kommen aber zu einem anderen Ergebnis über die Natur des Menschen
mehr lesenElitismus
„Elitismus“ wird gemeinhin im Kulturdiskurs als Attribut von Überheblichkeit und Anmmaßung verworfen. Aber stimmt diese gängige Zuschreibung einfach so? Kann der Begriff nicht auch etwas Emanzipatorisches zum Inhalt haben?
mehr lesenIn Libyen wurden erstmals autonome Kamikazedrohnen eingesetzt
Nach einem Expertenbericht für den UN-Sicherheitsausschuss haben vermutlich erstmals türkische Kamikazedrohnen Kargu ohne menschliche Steuerung Menschen angegriffen. Der Drohnenkrieg ist damit außer Kontrolle geraten
mehr lesenStadt, Land, Stress
In Städten häufen sich die psychischen Störungen. Die Hinweise häufen sich, dass die Belastungen des Stadtlebens das Gehirn schädigen
mehr lesenImpfung besiegt dritte Welle
Modellrechnungen zur Corona-Pandemie
mehr lesenDeep Strike mit Hyperschallraketen von einem mobilen Artillerieraketensystem
Das amerikanische Waffensystem Long Range Hypersonic Weapon (LRHW) soll Hyperschallraketen mit einer Reichweite von mehr als 2700 km abfeuern können. Damit werden Konflikte bald anders geführt und wird die Bedrohungskulisse höher.
mehr lesenWHO: 6-8 Millionen Menschen sollen bislang an Covid-19 gestorben sein
Die WHO schätzt die globale Übersterblichkeit auf mindestens drei Millionen Tote, eine Studie über 29 OECD-Ländern schätzte die Übersterblichkeit auf mindestens eine Million, ost ist die Übersterblichkeit höher als die Zahl offiziell registrierten Covid-19-Todesfällen.
mehr lesen
Letzte Kommentare