Deutschland importiert 75.000 Tonnen Erdbeeren aus der Provinz Huelva
mehr lesenKrass & Konkret
Wirecard: In Jan Marsalek Welt gab es keine Regeln
Marsaleks letzte Chat-Nachrichten vor seinem vollständigen Untertauchen
mehr lesenKampagne gegen Russland wird schärfer
Ulrich Heyden im Gespräch über die Krise Moskau-Prag, den angeblichen Putschplan gegen Lukaschenko, die russischen Medien und das Verhalten gegenüber Nawalny
mehr lesenNawalny: Vor neuen Protesten in Russland
Der russische Filmemacher und Autor Andrei Nekrasov im Gespräch über die Vergleichbarkeit der Fälle von Magnitski und Nawalny, Ungereimtheiten, fehlende Fakten und Nawalnys Ansehen in Russland
mehr lesenWarum Söder verloren und Baerbock gewonnen hat
Peter Zudeick über die Kanzlerkandidaten-Entscheidungen der Union und der Grünen, die politische Leere in der Union und warum Baerbock keine Kanzlerin werden wird
mehr lesenTigray: Taktiken der diktatorischen Regime in Eritrea und Äthiopien
Abiy Ahmed Alis und Isaias Afewerkis Doppelstrategie der Täuschung angesichts wachsenden Drucks auf das Vorgehen in Tigray/Äthiopien Mittlerweile sind die Beweise bezüglich der Präsenz eritreischer […]
mehr lesenUmbruchstimmung in Brasilien: Lula tritt als Präsidentschaftskandidat gegen Bolsonaro an
Das Oberste Gericht hat die Strafe von Lula aufgehoben. Carlos Soares berichtet, wie und warum es zur Verurteilung gekommen ist, wegen der der beliebte Politiker 2018 an der Wahl nicht mehr teilnehmen konnte, und was sich jetzt in Brasilien verändern könnte
mehr lesenGriechenland öffnet für Touristen
Wassilis Aswestopoulos über die Pläne der griechischen Regierung, etwa Covid-freie Inseln zu schaffen, den Unmut der Griechen über die Touristen, die drohende Pleitewelle und den Regierungsstil
mehr lesenWann vertrauen wir eher Algorithmen als Mitmenschen?
Grundsätzlich herrscht keine Angst vor den Entscheidungen von den intelligenten Maschinen, deren Überlegenheit wird bei bestimmten Aufgaben als „algorithmische Wertschätzung“ eingeräumt
mehr lesen„Jetzt geht das Jahr der Virologen zu Ende und kommt das Jahr der juristischen Überprüfungen“
Der Journalist und Jurist Heribert Prantl über die Pandemie und die Einschränkungen der Grundrechte, das geplante Infektionsschutzgesetz und den Präventionsstaat
mehr lesen